Italien und Preußen : : Dialog der Historiographien / / hrsg. von Christiane Liermann, Frank-Lothar Kroll, Gustavo Corni.

In Deutschland bot im Jahr 2001 die 300-Jahrfeier der Erhebung Preußens zum Königreich Anlaß für eine vertiefte wissenschaftliche und öffentliche Auseinandersetzung mit der preußischen Geschichte. In Italien blicken die Geisteswissenschaften auf eine lange Tradition der wissenschaftlichen Beschäftig...

Cijeli opis

Spremljeno u:
Bibliografski detalji
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2012]
©2005
Godina izdanja:2012
Jezik:German
Serija:Reihe der Villa Vigoni : Deutsch-italienische Studien , 18
Online pristup:
Opis:1 online resource (316 p.)
Oznake: Dodaj oznaku
Bez oznaka, Budi prvi tko označuje ovaj zapis!
Opis
Other title:i-iv --
Inhaltsverzeichnis --
Überlegungen zur Einführung --
Preußen in der italienischen Historiographie nach 1950 – Einführende Bemerkungen --
Zur Aktualität Preußens – Der Hohenzollernstaat in der neueren deutschen Geschichtsschreibung --
SEKTION I: ABSOLUTISMUS UND AUFKLÄRUNG --
Kronerwerb und Staatskonsolidierung – Der Aufstieg Brandenburg-Preußens im 18. Jahrhundert als Forschungsproblem --
Kommentar zum Beitrag von Helmut Neuhaus --
Das Modell des Pflichtenstaats im kantianischen Liberalismus von Ernst Ferdinand Klein --
Kommentar zum Beitrag von Vanda Fiorillo --
SEKTION II: REFORM UND VERFASSUNG --
Wiederbegegnung mit Clausewitz --
Militärstaat Preußen – Zum Stand der Debatte über den »preußischen Militarismus« im 18. und 19. Jahrhundert --
Kommentar zur Sektion »Reform und Restauration« --
SEKTION III: VERFASSUNG UND NATION --
Preußens Weg zum Verfassungsstaat --
Konservativismus und Liberalismus in Preußen zwischen 1840 und 1866 – Zwei Wege in die Moderne? --
Verfassung, Konstitution und Repräsentation – Kommentar zu den Beiträgen von Anna Gianna Manca und Hans-Christof Kraus --
Kommentar zu den Vorträgen von Hans-Christof Kraus und Anna Gianna Manca --
Preußen und »das Preußische« im deutschen Kaiserreich – Ein Beitrag zur öffentlichen Kommunikation über einen Mythos und seine realen Ausformungen --
SEKTION IV: DEMOKRATIE UND DIKTATUR --
Preußen in der Weimarer Republik – Historiographische Überlegungen --
»Konservative Revolution« – Nationalsozialismus – Widerstand: Preußenbilder in dreifach gebrochener Perspektive --
Preußen in der Weimarer Republik --
Personenregister
Sažetak:In Deutschland bot im Jahr 2001 die 300-Jahrfeier der Erhebung Preußens zum Königreich Anlaß für eine vertiefte wissenschaftliche und öffentliche Auseinandersetzung mit der preußischen Geschichte. In Italien blicken die Geisteswissenschaften auf eine lange Tradition der wissenschaftlichen Beschäftigung mit preußisch-deutschen Themen zurück. Die Veranstaltung des Deutsch-Italienischen Zentrums Villa Vigoni zum Thema »Italien und Preußen« vom Oktober 2002, deren Beiträge hier zusammengestellt sind, gab Gelegenheit zu einem 'Dialog' der italienischen und der deutschen Geschichtsschreibung.
The year 2001 was the 300th anniversary of the elevation of Prussia to the status of a kingdom, and in Germany this was the occasion for more profound academic and public engagement with Prussian history. In Italy the humanities can look back on a long tradition of academic interest in Prussian/German subject matter. The symposium on 'Italy and Prussia' organized by the Villa Vigoni German-Italian Centre in October 2002 was a welcome opportunity for a 'dialogue' between Italian and German approaches to historiography. This volume assembles the papers presented at the symposium.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110958553
9783110635836
9783110277111
9783110276886
ISSN:0936-8965 ;
Digitalni identifikator objekta:10.1515/9783110958553
Pristup:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Christiane Liermann, Frank-Lothar Kroll, Gustavo Corni.