Im Auftrieb : : Grenzüberschreitungen mit Goethes »Faust« in Inszenierungen der neunziger Jahre / / hrsg. von Hans-Peter Bayerdörfer.

Der szenische Umgang mit »Faust« auf der Bühne der 1990er Jahre wird hier in einer Reihe von Einzelanalysen diskutiert. Anknüpfend an die Linie der ideologiekritischen Auseinandersetzung mit dem Stoff in den vorausgegangenen Jahrzehnten, bildet insbesondere bei den Vertretern des Regietheaters die (...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2015]
©2002
Year of Publication:2015
Edition:Reprint 2015
Language:German
Series:Theatron : Studien zur Geschichte und Theorie der dramatischen Künste , 36
Online Access:
Physical Description:1 online resource (239 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Vorwort: Aufbruch im Zwielicht
  • Einleitung: Streiflichter zur Bühnengeschichte von Faust seit den Spielzeiten der Wende
  • Eine Brust voller Seelen Faust als DDR-Intellektueller auf Identitätssuche
  • "Mein lieber Sohn, [...] Du mußt sterben!" Einar Schleefs Frankfurter Faust als De-Konstruktion eines deutschen Mythos
  • "Was ist das für ein Marterort?" Christoph Marthaler inszeniert Goethes Faust
  • Giorgio Strehler: Faust und das 'Europa der Mütter'
  • "Faustus in Africa!" - Die postkolonialistische Lesart von William Kentridge und der Johannesburger "Handspring Puppet Theatre Company"
  • "Faust imaginär" Goethes Faust II am Zürcher Theater Neumarkt
  • "Gegen den Strom" Ein Nachtrag zu "Steins Faust" auf der EXPO 2000
  • Anhang: Tabellarische Dokumentation der in den Artikeln genannten "Faust"-Inszenierungen und -Bearbeitungen
  • Abbildungsverzeichnis