Brief und Bildung : : Von der Antike bis zur Moderne / / hrsg. von Eve-Marie Becker, Alfons Fürst.

Der erste Band der neuen Reihe „Epistula“ über das Thema „Brief und Bildung“ beleuchtet die vielfältigen Zusammenhänge zwischen der Gattung Brief und einer als Überbegriff für Erziehung, Ausbildung und Gelehrsamkeit verstandenen Bildung aus einer transkulturellen und diachronen Perspektive. Bildung...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2024 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2024]
©2024
Year of Publication:2024
Language:German
Series:Epistula – Studies on Ancient Letter Writing , 1
Online Access:
Physical Description:1 online resource (IX, 444 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • EINFÜHRUNG
  • Brief und Bildung. Grundaspekte ihres Verhältnisses in der Antike
  • BRIEF UND BILDUNG IN DER PAGANEN ANTIKE
  • Briefe und Bildung im Alten Ägypten am Beispiel der sog. Satirischen Streitschrift
  • Brief und Bildung im Lichte der Papyri
  • Asynchrone Bildung? Epikur als Verfasser von Briefen
  • Poetische Briefe an gebildete Leser
  • Dichtung und Wahrheit in der antiken Briefliteratur. Der Fall des Apollonios von Tyana
  • Die briefliche Kommunikation zwischen Herrschern und Philosophen in der Antike. Texte – Inhalte – Semantik – Intentionen
  • Der Brief in der antiken Katarchenhoroskopie
  • BRIEF UND BILDUNG IN DER JÜDISCHEN UND CHRISTLICHEN ANTIKE
  • Wissensvermittlung in antiken jüdischen Briefen
  • Transformational Leadership in Phil 1–3. How Paul Educates his Followers through Idealised Influence
  • „Fernunterricht“. Die gnostischen Lehrschreiben an Flora und Rheginos
  • Die Briefe des Origenes als Bildungsliteratur
  • Hieronymus’ ‚Miniatur-Viten‘ ep. 23, 24 und 38. Moralische Erbauung durch Intertexte
  • Bildung in Briefen – Bildung durch Briefe. Spätantike christliche Briefe als Medien theologischer, rhetorischer und pastoraler Kommunikation
  • AUSBLICKE IN NEUZEIT UND MODERNE
  • Briefe zur Bildung der Jugend im Zeitalter der Aufklärung. Joachim Heinrich Campes wegweisende Korrespondenz mit Kindern und Jugendlichen
  • Johann Gottfried Herder im epistolographischen Streit. Ein Musterfall hermeneutischer Aufklärung
  • Sohn- und Vater-Bildung. Zu Kafkas Brief an den Vater
  • Register