Ausgewählte Werke. / Band 1, : Kleine Schriften / / hrsg. von Udo Roth, Gideon Stiening.

Christian Garves Texte wurden im späten 18. Jahrhundert als heraustragende Beispiele für eine gelehrte und populäre Schreibweise bewundert. Zugleich genoss der Breslauer Aufklärer auch unter Fachkollegen aus der Philosophie und der Philologie große Reputation. Mit seinen Übersetzungen und Kommentare...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2021 Part 1
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2021]
©2021
Year of Publication:2021
Language:German
Series:Werkprofile : Philosophen und Literaten des 17. und 18. Jahrhunderts , 15.1
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XXX, 414 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 9783110647808
ctrlnum (DE-B1597)514197
collection bib_alma
record_format marc
spelling Garve, Christian, author. aut http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
Ausgewählte Werke. Band 1, Kleine Schriften / hrsg. von Udo Roth, Gideon Stiening.
Berlin ; Boston : De Gruyter, [2021]
©2021
1 online resource (XXX, 414 p.)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
text file PDF rda
Werkprofile : Philosophen und Literaten des 17. und 18. Jahrhunderts , 2199-4811 ; 15.1
Frontmatter -- Inhalt -- Zur Einführung -- 1 Aus den Monographien -- Abhandlung über die Verbindung der Moral mit der Politik -- 2 Beiträge in Zeitschriften -- Über die Moden -- Über den Einfluß einiger besondern Umstände auf die Bildung -- Von der Popularität des Vortrages -- Über die Gränzen des bürgerlichen Gehorsams -- Ein ernsthafter Commentar über einen Scherz -- 3 Aus den Übersetzungen -- Anmerkungen zur Übersetzung von Adam Ferguson -- 4 Rezensionen -- Gotthold Epharim Lessing: Laokoon -- Moses Mendelssohn: Phädon -- Johann Gottfried Herder: Kritische Wälder -- 5 Erläuterungen -- Abhandlung über die Verbindung der Moral mit der Politik -- Über die Moden -- Über den Einfluß einiger besondern Umstände auf die Bildung unserer Sprache und Litteratur [Eine Vorlesung.] -- Von der Popularität des Vortrages -- Über die Gränzen des bürgerlichen Gehorsams, in Beziehung auf den Aufsatz von Kant über den Gemeinspruch: das mag in der Theorie richtig seyn, taugt aber nicht für die Praxis -- Ein ernsthafter Commentar über einen Scherz -- Anmerkungen zur Übersetzung von Adam Ferguson: Grundsätze der Moralphilosophie -- Laokoon, oder über die Gränzen der Mahlerey und der Poesie mit beyläuftigen Erläuterungen verschiedener Punkte der Alten Kunstgeschichte, von Gotthold Ephraim Lessing -- Phädon, oder über die Unsterblichkeit der Seele, in drey Gesprächen von Moses Mendelssohn, bey Nicolai 1767 -- Kritische Wälder oder Betrachtungen über die Wissenschaft und Kunst des Schönen -- 6 Anhang -- Zeittafel -- Siglenverzeichnis -- Bibliographie -- Personenregister -- Sachregister
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec online access with authorization star
Christian Garves Texte wurden im späten 18. Jahrhundert als heraustragende Beispiele für eine gelehrte und populäre Schreibweise bewundert. Zugleich genoss der Breslauer Aufklärer auch unter Fachkollegen aus der Philosophie und der Philologie große Reputation. Mit seinen Übersetzungen und Kommentaren englischer Autoren und lateinischer Klassiker beeinflusste er Generationen von Literaten und Philosophen. Der Band bietet erstmalig eine zwiesprachige Edition seiner frühen Dissertation zur Logik sowie seine ebenso berühmte wie umstrittene Studie zum Verhältnis von 'Moral und Politik'. Ergänzt wird diese Auswahl aus seinen monographischen Arbeiten durch kommentierte Editionen von Aufsätzen, dem Kommentar zur Fergussson-Übersetzung sowie repräsentative Rezensionen.
In the late 18th century, Christian Garve’s works were considered the pre-eminent example of a learned yet popular style. The Wrocław-based Enlightenment thinker nonetheless also enjoyed the respect of his philosopher and philologist colleagues, and his translations of and commentaries on English authors and Latin classics influenced generations of writers and philosophers. This collection offers an insight into Garve’s wide-ranging work.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
Anthropologie.
Deutschland / Aufklärung.
Philosophie.
Popularphilosophie.
PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern. bisacsh
Enlightenment.
Kant in context.
Popular philosophy in late 18th century.
anthropology of the Enlightenment.
philosophy of the Enlightenment.
popular philosophy.
Roth, Udo, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Roth, Udo, editor. edt http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
Stiening, Gideon, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Stiening, Gideon, editor. edt http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2021 Part 1 9783110750706
Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE COMPLETE 2021 9783110753776 ZDB-23-DGG
Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE Philosophy 2021 9783110753929 ZDB-23-DPH
EPUB 9783110646207
print 9783110645927
https://doi.org/10.1515/9783110647808
https://www.degruyter.com/isbn/9783110647808
Cover https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110647808/original
language German
format eBook
author Garve, Christian,
Garve, Christian,
spellingShingle Garve, Christian,
Garve, Christian,
Ausgewählte Werke.
Werkprofile : Philosophen und Literaten des 17. und 18. Jahrhunderts ,
Frontmatter --
Inhalt --
Zur Einführung --
1 Aus den Monographien --
Abhandlung über die Verbindung der Moral mit der Politik --
2 Beiträge in Zeitschriften --
Über die Moden --
Über den Einfluß einiger besondern Umstände auf die Bildung --
Von der Popularität des Vortrages --
Über die Gränzen des bürgerlichen Gehorsams --
Ein ernsthafter Commentar über einen Scherz --
3 Aus den Übersetzungen --
Anmerkungen zur Übersetzung von Adam Ferguson --
4 Rezensionen --
Gotthold Epharim Lessing: Laokoon --
Moses Mendelssohn: Phädon --
Johann Gottfried Herder: Kritische Wälder --
5 Erläuterungen --
Über den Einfluß einiger besondern Umstände auf die Bildung unserer Sprache und Litteratur [Eine Vorlesung.] --
Über die Gränzen des bürgerlichen Gehorsams, in Beziehung auf den Aufsatz von Kant über den Gemeinspruch: das mag in der Theorie richtig seyn, taugt aber nicht für die Praxis --
Anmerkungen zur Übersetzung von Adam Ferguson: Grundsätze der Moralphilosophie --
Laokoon, oder über die Gränzen der Mahlerey und der Poesie mit beyläuftigen Erläuterungen verschiedener Punkte der Alten Kunstgeschichte, von Gotthold Ephraim Lessing --
Phädon, oder über die Unsterblichkeit der Seele, in drey Gesprächen von Moses Mendelssohn, bey Nicolai 1767 --
Kritische Wälder oder Betrachtungen über die Wissenschaft und Kunst des Schönen --
6 Anhang --
Zeittafel --
Siglenverzeichnis --
Bibliographie --
Personenregister --
Sachregister
author_facet Garve, Christian,
Garve, Christian,
Roth, Udo,
Roth, Udo,
Roth, Udo,
Roth, Udo,
Stiening, Gideon,
Stiening, Gideon,
Stiening, Gideon,
Stiening, Gideon,
author_variant c g cg
c g cg
author_role VerfasserIn
VerfasserIn
author2 Roth, Udo,
Roth, Udo,
Roth, Udo,
Roth, Udo,
Stiening, Gideon,
Stiening, Gideon,
Stiening, Gideon,
Stiening, Gideon,
author2_variant u r ur
u r ur
u r ur
u r ur
g s gs
g s gs
g s gs
g s gs
author2_role MitwirkendeR
MitwirkendeR
HerausgeberIn
HerausgeberIn
MitwirkendeR
MitwirkendeR
HerausgeberIn
HerausgeberIn
author_sort Garve, Christian,
title Ausgewählte Werke.
title_full Ausgewählte Werke. Band 1, Kleine Schriften / hrsg. von Udo Roth, Gideon Stiening.
title_fullStr Ausgewählte Werke. Band 1, Kleine Schriften / hrsg. von Udo Roth, Gideon Stiening.
title_full_unstemmed Ausgewählte Werke. Band 1, Kleine Schriften / hrsg. von Udo Roth, Gideon Stiening.
title_auth Ausgewählte Werke.
title_alt Frontmatter --
Inhalt --
Zur Einführung --
1 Aus den Monographien --
Abhandlung über die Verbindung der Moral mit der Politik --
2 Beiträge in Zeitschriften --
Über die Moden --
Über den Einfluß einiger besondern Umstände auf die Bildung --
Von der Popularität des Vortrages --
Über die Gränzen des bürgerlichen Gehorsams --
Ein ernsthafter Commentar über einen Scherz --
3 Aus den Übersetzungen --
Anmerkungen zur Übersetzung von Adam Ferguson --
4 Rezensionen --
Gotthold Epharim Lessing: Laokoon --
Moses Mendelssohn: Phädon --
Johann Gottfried Herder: Kritische Wälder --
5 Erläuterungen --
Über den Einfluß einiger besondern Umstände auf die Bildung unserer Sprache und Litteratur [Eine Vorlesung.] --
Über die Gränzen des bürgerlichen Gehorsams, in Beziehung auf den Aufsatz von Kant über den Gemeinspruch: das mag in der Theorie richtig seyn, taugt aber nicht für die Praxis --
Anmerkungen zur Übersetzung von Adam Ferguson: Grundsätze der Moralphilosophie --
Laokoon, oder über die Gränzen der Mahlerey und der Poesie mit beyläuftigen Erläuterungen verschiedener Punkte der Alten Kunstgeschichte, von Gotthold Ephraim Lessing --
Phädon, oder über die Unsterblichkeit der Seele, in drey Gesprächen von Moses Mendelssohn, bey Nicolai 1767 --
Kritische Wälder oder Betrachtungen über die Wissenschaft und Kunst des Schönen --
6 Anhang --
Zeittafel --
Siglenverzeichnis --
Bibliographie --
Personenregister --
Sachregister
title_new Ausgewählte Werke.
title_sort ausgewählte werke. kleine schriften /
series Werkprofile : Philosophen und Literaten des 17. und 18. Jahrhunderts ,
series2 Werkprofile : Philosophen und Literaten des 17. und 18. Jahrhunderts ,
publisher De Gruyter,
publishDate 2021
physical 1 online resource (XXX, 414 p.)
Issued also in print.
contents Frontmatter --
Inhalt --
Zur Einführung --
1 Aus den Monographien --
Abhandlung über die Verbindung der Moral mit der Politik --
2 Beiträge in Zeitschriften --
Über die Moden --
Über den Einfluß einiger besondern Umstände auf die Bildung --
Von der Popularität des Vortrages --
Über die Gränzen des bürgerlichen Gehorsams --
Ein ernsthafter Commentar über einen Scherz --
3 Aus den Übersetzungen --
Anmerkungen zur Übersetzung von Adam Ferguson --
4 Rezensionen --
Gotthold Epharim Lessing: Laokoon --
Moses Mendelssohn: Phädon --
Johann Gottfried Herder: Kritische Wälder --
5 Erläuterungen --
Über den Einfluß einiger besondern Umstände auf die Bildung unserer Sprache und Litteratur [Eine Vorlesung.] --
Über die Gränzen des bürgerlichen Gehorsams, in Beziehung auf den Aufsatz von Kant über den Gemeinspruch: das mag in der Theorie richtig seyn, taugt aber nicht für die Praxis --
Anmerkungen zur Übersetzung von Adam Ferguson: Grundsätze der Moralphilosophie --
Laokoon, oder über die Gränzen der Mahlerey und der Poesie mit beyläuftigen Erläuterungen verschiedener Punkte der Alten Kunstgeschichte, von Gotthold Ephraim Lessing --
Phädon, oder über die Unsterblichkeit der Seele, in drey Gesprächen von Moses Mendelssohn, bey Nicolai 1767 --
Kritische Wälder oder Betrachtungen über die Wissenschaft und Kunst des Schönen --
6 Anhang --
Zeittafel --
Siglenverzeichnis --
Bibliographie --
Personenregister --
Sachregister
isbn 9783110647808
9783110750706
9783110753776
9783110753929
9783110646207
9783110645927
issn 2199-4811 ;
url https://doi.org/10.1515/9783110647808
https://www.degruyter.com/isbn/9783110647808
https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110647808/original
illustrated Not Illustrated
doi_str_mv 10.1515/9783110647808
work_keys_str_mv AT garvechristian ausgewahltewerkeband1
AT rothudo ausgewahltewerkeband1
AT stieninggideon ausgewahltewerkeband1
status_str n
ids_txt_mv (DE-B1597)514197
carrierType_str_mv cr
title_part_txt Kleine Schriften /
hierarchy_parent_title Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2021 Part 1
Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE COMPLETE 2021
Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE Philosophy 2021
is_hierarchy_title Ausgewählte Werke.
container_title Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2021 Part 1
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1770177744089382912
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06189nam a22008055i 4500</leader><controlfield tag="001">9783110647808</controlfield><controlfield tag="003">DE-B1597</controlfield><controlfield tag="005">20230228123812.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr || ||||||||</controlfield><controlfield tag="008">230228t20212021gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110647808</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110647808</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)514197</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PHI016000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Garve, Christian, </subfield><subfield code="e">author.</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ausgewählte Werke. </subfield><subfield code="n">Band 1, </subfield><subfield code="p">Kleine Schriften /</subfield><subfield code="c">hrsg. von Udo Roth, Gideon Stiening.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ;</subfield><subfield code="a">Boston : </subfield><subfield code="b">De Gruyter, </subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (XXX, 414 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Werkprofile : Philosophen und Literaten des 17. und 18. Jahrhunderts ,</subfield><subfield code="x">2199-4811 ;</subfield><subfield code="v">15.1</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter -- </subfield><subfield code="t">Inhalt -- </subfield><subfield code="t">Zur Einführung -- </subfield><subfield code="t">1 Aus den Monographien -- </subfield><subfield code="t">Abhandlung über die Verbindung der Moral mit der Politik -- </subfield><subfield code="t">2 Beiträge in Zeitschriften -- </subfield><subfield code="t">Über die Moden -- </subfield><subfield code="t">Über den Einfluß einiger besondern Umstände auf die Bildung -- </subfield><subfield code="t">Von der Popularität des Vortrages -- </subfield><subfield code="t">Über die Gränzen des bürgerlichen Gehorsams -- </subfield><subfield code="t">Ein ernsthafter Commentar über einen Scherz -- </subfield><subfield code="t">3 Aus den Übersetzungen -- </subfield><subfield code="t">Anmerkungen zur Übersetzung von Adam Ferguson -- </subfield><subfield code="t">4 Rezensionen -- </subfield><subfield code="t">Gotthold Epharim Lessing: Laokoon -- </subfield><subfield code="t">Moses Mendelssohn: Phädon -- </subfield><subfield code="t">Johann Gottfried Herder: Kritische Wälder -- </subfield><subfield code="t">5 Erläuterungen -- </subfield><subfield code="t">Abhandlung über die Verbindung der Moral mit der Politik -- </subfield><subfield code="t">Über die Moden -- </subfield><subfield code="t">Über den Einfluß einiger besondern Umstände auf die Bildung unserer Sprache und Litteratur [Eine Vorlesung.] -- </subfield><subfield code="t">Von der Popularität des Vortrages -- </subfield><subfield code="t">Über die Gränzen des bürgerlichen Gehorsams, in Beziehung auf den Aufsatz von Kant über den Gemeinspruch: das mag in der Theorie richtig seyn, taugt aber nicht für die Praxis -- </subfield><subfield code="t">Ein ernsthafter Commentar über einen Scherz -- </subfield><subfield code="t">Anmerkungen zur Übersetzung von Adam Ferguson: Grundsätze der Moralphilosophie -- </subfield><subfield code="t">Laokoon, oder über die Gränzen der Mahlerey und der Poesie mit beyläuftigen Erläuterungen verschiedener Punkte der Alten Kunstgeschichte, von Gotthold Ephraim Lessing -- </subfield><subfield code="t">Phädon, oder über die Unsterblichkeit der Seele, in drey Gesprächen von Moses Mendelssohn, bey Nicolai 1767 -- </subfield><subfield code="t">Kritische Wälder oder Betrachtungen über die Wissenschaft und Kunst des Schönen -- </subfield><subfield code="t">6 Anhang -- </subfield><subfield code="t">Zeittafel -- </subfield><subfield code="t">Siglenverzeichnis -- </subfield><subfield code="t">Bibliographie -- </subfield><subfield code="t">Personenregister -- </subfield><subfield code="t">Sachregister</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">restricted access</subfield><subfield code="u">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</subfield><subfield code="f">online access with authorization</subfield><subfield code="2">star</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Christian Garves Texte wurden im späten 18. Jahrhundert als heraustragende Beispiele für eine gelehrte und populäre Schreibweise bewundert. Zugleich genoss der Breslauer Aufklärer auch unter Fachkollegen aus der Philosophie und der Philologie große Reputation. Mit seinen Übersetzungen und Kommentaren englischer Autoren und lateinischer Klassiker beeinflusste er Generationen von Literaten und Philosophen. Der Band bietet erstmalig eine zwiesprachige Edition seiner frühen Dissertation zur Logik sowie seine ebenso berühmte wie umstrittene Studie zum Verhältnis von 'Moral und Politik'. Ergänzt wird diese Auswahl aus seinen monographischen Arbeiten durch kommentierte Editionen von Aufsätzen, dem Kommentar zur Fergussson-Übersetzung sowie repräsentative Rezensionen.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In the late 18th century, Christian Garve’s works were considered the pre-eminent example of a learned yet popular style. The Wrocław-based Enlightenment thinker nonetheless also enjoyed the respect of his philosopher and philologist colleagues, and his translations of and commentaries on English authors and Latin classics influenced generations of writers and philosophers. This collection offers an insight into Garve’s wide-ranging work.</subfield></datafield><datafield tag="530" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Issued also in print.</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mode of access: Internet via World Wide Web.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Anthropologie.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland / Aufklärung.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Popularphilosophie.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PHILOSOPHY / History &amp; Surveys / Modern.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enlightenment.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kant in context.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Popular philosophy in late 18th century.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">anthropology of the Enlightenment.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">philosophy of the Enlightenment.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">popular philosophy.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roth, Udo, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roth, Udo, </subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stiening, Gideon, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stiening, Gideon, </subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">DG Plus DeG Package 2021 Part 1</subfield><subfield code="z">9783110750706</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">EBOOK PACKAGE COMPLETE 2021</subfield><subfield code="z">9783110753776</subfield><subfield code="o">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">EBOOK PACKAGE Philosophy 2021</subfield><subfield code="z">9783110753929</subfield><subfield code="o">ZDB-23-DPH</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">EPUB</subfield><subfield code="z">9783110646207</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">print</subfield><subfield code="z">9783110645927</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110647808</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783110647808</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="3">Cover</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110647808/original</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">978-3-11-075070-6 DG Plus DeG Package 2021 Part 1</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_CL_LT</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_CL_PLTLJSIS</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_DGALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_EBKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_SSHALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV-deGruyter-alles</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA11SSHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA5EBK</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DPH</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield></record></collection>