Die Naturrechtslehre des Francisco Suárez / / Oliver Bach, Norbert Brieskorn, Gideon Stiening.

Im zweiten Buch seiner rechtstheologischen Summe De legibus ac Deo legislatore aus dem Jahre 1612 entwickelt Francisco Suárez seine Theorie des Naturrechts. Dabei gelingt Suárez die kritische Überarbeitung der lex-naturalis-Theorien des Augustinus und Thomas von Aquin und damit eine kritische Kontin...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2017
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2017]
©2017
Year of Publication:2017
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (X, 276 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Siglenverzeichnis
  • »Nam lex naturalis in homine est, quia non est in deo«
  • Lex naturalis est prima participatio legis aeternae
  • Warum ist das natürliche Gesetz verbindlich?
  • Urheber oder Gesetzgeber?
  • Charitas, Iustitia und Libertas im dreifachen Auftrag an den Menschen
  • Proxima regula bonitatis
  • Die obligatio in conscientia im Naturrecht des Francisco Suárez
  • Francisco Suárez’ Naturrechtslehre zwischen Säkularisierung und Resakralisierung
  • ius naturale praeceptivum und ius naturale dominativum
  • Zur historischen Wandelbarkeit des Naturrechts
  • Francisco Suárez über die Dispens vom Naturrecht
  • Ausgewählte Forschungsliteratur
  • Personenregister