Geschwister : : Ein Dispositiv bei Jean Paul und um 1800 / / Franziska Frei Gerlach.

Around 1800, the idea of sibling relationships coalesced to form a network of social, symbolic, and imaginary relations. We can read this fraternal structuring of the world in the literature of the period. The present study examines the meaning of sibling relationships in a broader discussion of cul...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2012]
©2012
Year of Publication:2012
Language:German
Series:Studien zur deutschen Literatur , 198
Online Access:
Physical Description:1 online resource (404 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • TEIL I. Die Geschwisterbeziehung
  • 1. »Ideen-Ordnung«: Dispositionen
  • 2. »Jetzo regieren Diskurse«: Konstellationen der Horizontalen um 1800
  • TEIL II. Das Geschwisterdispositiv der Unsichtbaren Loge
  • Einführung
  • 1. Geschwistergenese auf drei Ebenen
  • 2. Liebe und Geschwister
  • 3. Freundschaft und institutionelle Geschwisterschaft
  • 4. Schriftgeschwister
  • TEIL III. Die Geschwistersemiose in Hesperus, Titan und den Flegeljahren
  • Einführung
  • 1. Genese – Genealogie der Geschwisterfigurationen
  • 2. Liebe und Geschwister
  • 3. Freundschaft und institutionelle Geschwisterschaft
  • 4. Geschwister-Poetologien
  • Schluss
  • Bibliographie
  • Register