Die »chinesische Avantgarde« und das Dispositiv der Ausstellung : : Konstruktionen chinesischer Gegenwartskunst im Spannungsfeld der Globalisierung / / Franziska Koch.

Seit den 1990ern ist die Rezeption chinesischer Gegenwartskunst im Medium der Ausstellung stark gestiegen. Ausstellungen prägten das Etikett »chinesische Avantgarde« und ermöglichten eine neue, globale Dimension von Wechselwirkungen mit der Kunstproduktion in China.In transkultureller Perspektive be...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter Asian Studies Contemporary Collection eBook Package
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2016]
©2016
Année de publication:2016
Édition:1. Aufl.
Langue:German
Collection:Image ; 65
Accès en ligne:
Description matérielle:1 online resource (746 p.)
Tags: Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Dank --
Einführung - Konstruktionen zeitgenössischer chinesischer Kunst im Medium der Ausstellung --
Kapitel 1 - Die moderne Kunstausstellung als mediales Dispositiv --
Kapitel 2 - Erste Ausstellungen zeitgenössischer chinesischer Kunst im Westen --
Kapitel 3 - Soziale Agenten des Dispositivs der Ausstellung: die Kuratoren --
Kapitel 4 - Soziale Agenten des Dispositivs der Ausstellung: die Sammler --
Kapitel 5 - Institutionalisierungen: Die Ausstellungspraxis in China nach 1989 und ihre Reflexion im Westen --
Kapitel 6 - Institutionalisierungen: Die Ausstellungspraxis in China nach 2000, offiziell geförderte bi-nationale Ausstellungen und die Biennalen --
Resümee - Relevanz und Herausforderungen kulturkritischer Forschung zu Ausstellungen (chinesischer) Gegenwartskunst --
Kurzbeschreibungen von (westlichen) Ausstellungen zeitgenössischer chinesischer Kunst, chronologisch --
Kurzbeschreibungen westlicher Privatsammlungen zeitgenössischer chinesischer Kunst, alphabetisch, vgl. auch Kapitel 4 --
Biografien der Kuratoren, Sammler und Kritiker, alphabetisch --
Anhang --
Abbildungen --
Backmatter
Résumé:Seit den 1990ern ist die Rezeption chinesischer Gegenwartskunst im Medium der Ausstellung stark gestiegen. Ausstellungen prägten das Etikett »chinesische Avantgarde« und ermöglichten eine neue, globale Dimension von Wechselwirkungen mit der Kunstproduktion in China.In transkultureller Perspektive beantwortet Franziska Koch die Frage nach der Verfasstheit dieser Kunst mit Blick auf das mediale Dispositiv der Ausstellung, in dem sich sowohl Chinas Kunstbilder wie auch verbundene Chinabilder zeigen bzw. gezeigt werden. Sie untersucht kritisch und diachron 20 Großausstellungen im Westen, ihr Verhältnis zur Entwicklung in China und synchron die damit verbundenen kanonisierenden Agenten, Institutionen und Diskurse.
Since the 1990s, the reception of contemporary Chinese art in the exhibition format has risen sharply. Exhibitions coined the label »Chinese avant-garde« and enabled a new global dimension of interaction with art production in China. From a transcultural perspective, Franziska Koch answers the question of the constitution of this art with a view to the medial dispositive of the exhibition, in which both China's art images as well as related pictures from China are on display. She critically and diachronically examines the relationship of 20 major exhibitions in the West to development in China and synchronizes the canonizing agents, institutions, and discourses involved.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839426173
9783110649826
9783110701005
9783110482812
9783110485103
9783110701012
9783110489842
9783110401226
DOI:10.1515/9783839426173?locatt=mode:legacy
Accès:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Franziska Koch.