Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - erörtert von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. / Band 2 / / hrsg. von Sigrid Emmenegger, Ariane Wiedmann.

Seit nunmehr 60 Jahren prägen die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts das Leben in der Bundesrepublik. Sie beeinflussen Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung, sie strahlen in die gesamte Rechtsordnung aus und wirken auf allen Ebenen der Gesellschaft. Die wissenschaftlichen Mi...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Law - 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2011]
©2011
Year of Publication:2011
Language:German
Series:Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - erörtert von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ; Band 2
Online Access:
Physical Description:1 online resource (619 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 9783110240160
lccn 2012359156
ctrlnum (DE-B1597)39264
(OCoLC)979582476
collection bib_alma
record_format marc
spelling Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - erörtert von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Band 2 / hrsg. von Sigrid Emmenegger, Ariane Wiedmann.
Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]
©2011
1 online resource (619 p.)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
text file PDF rda
Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - erörtert von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ; Band 2
Frontmatter -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- I. Verfassungsprozess und Verfassungsgerichtsbarkeit -- Der Prüfungsmaßstab für den Erlass einer einstweiligen Anordnung nach § 32 Abs. 1 BVerfGG -- Die Annahme der Verfassungsbeschwerde zur Entscheidung -- Neuere Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Anhörungsrüge -- Rechtsfolgenanordnungen in der jüngeren Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Steuerrecht -- Verfassungsgerichtliche Kontrolldichte im Bilanzsteuerrecht -- II. Allgemeine Grundrechtslehren -- Grundrechtsberechtigung öffentlicher und gemischtwirtschaftlicher Unternehmen -- Der Vorbehalt des Gesetzes als Instrument des Grundrechtsschutzes -- Der sogenannte Gewährleistungsgehalt – Eine Analyse der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- III. Gleichheits- und Leistungsrechte -- Das Folgerichtigkeitsgebot als verfassungsrechtliche Leitlinie der Besteuerung -- Der allgemeine Gleichheitssatz im Sozialrecht am Beispiel der gesetzlichen Krankenversicherung der Rentner -- Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Anspruch auf Rechtsschutz- und Rechtswahrnehmungsgleichheit -- Das Gewährleistungsrecht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum -- IV. Freiheitsrechte und Verfahrensgarantien -- Verfassungsrechtliche Anforderungen an Vorratsspeicherungen -- „Ceci n’est pas une pipe“ – Zur Freiheit der Literatur in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- Das Ehebild des Bundesverfassungsgerichts zwischen Gleichberechtigung, nichtehelicher Lebensgemeinschaft und Lebenspartnerschaft -- Das geistige Eigentum -- Das Drittstaatenkonzept im unionsrechtlichen Kontext -- Die verfassungsgerichtliche Kontrolldichte im materiellen Strafrecht. Zur Aufgabenverteilung zwischen Strafgerichtsbarkeit und Bundesverfassungsgericht im Anwendungsbereich des Art. 103 Abs. 2 GG -- V. Staatsorganisation -- Die Stärkung des Parlaments in der neueren Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- Die Rechtsstellung des Deutschen Bundestages im wehrverfassungsrechtlichen Organstreit unter besonderer Berücksichtigung von Inlandsverwendungen der Streitkräfte -- Ein verfassungsrechtliches Leitbild des Abgeordneten? -- Der Erlass von Rechtsverordnungen in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- VI. Internationale Bezüge -- Der ungeschriebene Verfassungsgrundsatz der Europarechtsfreundlichkeit: Trick or Treat? -- Grundrechtsschutz durch BVerfG, EuGH und EGMR – Komplementärer, kooperativer und subsidiärer Grundrechtsschutz im Europäischen Rechtsprechungsverbund -- Sachregister -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec online access with authorization star
Seit nunmehr 60 Jahren prägen die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts das Leben in der Bundesrepublik. Sie beeinflussen Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung, sie strahlen in die gesamte Rechtsordnung aus und wirken auf allen Ebenen der Gesellschaft. Die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundesverfassungsgerichts, die die Entstehung der Entscheidungen der Senate und Kammern begleiten, nehmen in der Reihe der Kommentatoren eine besondere Position ein. Sie sind aufgrund ihrer praktischen Tätigkeit prädestiniert, aus der Fülle der Entscheidungen erste Tendenzen oder gar ausgeprägte Linien in der Rechtsprechung des Gerichts zu erspüren, diese zu systematisieren und zu erklären. In diesem besonderen Blickwinkel auf die Arbeit des Bundesverfassungsgerichts liegt der Wert dieser Reihe. Band 2 greift weitere aktuelle Themen des Verfassungsprozessrechts, der Grundrechte und der Staatsorganisation auf und erörtert sie mit Bezügen aus der Praxis des Bundesverfassungsgerichts. Der Band erscheint zum 60jährigen Jubiläum der Arbeitsaufnahme des Bundesverfassungsgerichts im September 1951.
Volume 2 seizes upon central, typical and significant topics and problems and discusses them in an academic manner. The release of this volume marks the 60-year anniversary of the establishment of the Federal Constitutional Court in September 1951.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
Constitutional history Germany Germany.
Constitutional history Germany.
Constitutional law Germany.
Bundesverfassungsgericht.
LAW / Constitutional. bisacsh
German Federal Constitutional Court.
Adam, Jürgen, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Bartone, Roberto, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Bergner, Ingrid, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Bittner, Claudia, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Burkiczak, Christian, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Emmenegger, Sigrid, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Emmenegger, Sigrid, editor. edt http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
Gertler, Anne-Dorothee, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Hanschmann, Felix, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Harks, Thomas, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Hellmann, Vanessa, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Hofmann, Jens, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Kaiser, Karen, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Maatsch, Asmus, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Martini, Peter, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Meermagen, Bettina, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Menges, Eva, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Moll, Frank, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Pernice, Christina, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Pohl, Christian, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Preisner, Damian, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Rensen, Hartmut, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Sanders, Anne, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Schübel-Pfister, Isabel, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Thiemann, Christian, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Werth, Franceska, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Wesche, Steffen, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Wiedmann, Ariane, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Wiedmann, Ariane, editor. edt http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Law - 2000 - 2014 9783110636208 ZDB-23-GLA
Title is part of eBook package: De Gruyter E-BOOK GESAMTPAKET / COMPLETE PACKAGE 2011 9783110261189 ZDB-23-DGG
Title is part of eBook package: De Gruyter E-BOOK PAKET RECHTSWISSENSCHAFTEN 2011 9783110261264 ZDB-23-DGC
print 9783110240153
https://doi.org/10.1515/9783110240160
https://www.degruyter.com/isbn/9783110240160
Cover https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110240160/original
language German
format eBook
author2 Adam, Jürgen,
Adam, Jürgen,
Bartone, Roberto,
Bartone, Roberto,
Bergner, Ingrid,
Bergner, Ingrid,
Bittner, Claudia,
Bittner, Claudia,
Burkiczak, Christian,
Burkiczak, Christian,
Emmenegger, Sigrid,
Emmenegger, Sigrid,
Emmenegger, Sigrid,
Emmenegger, Sigrid,
Gertler, Anne-Dorothee,
Gertler, Anne-Dorothee,
Hanschmann, Felix,
Hanschmann, Felix,
Harks, Thomas,
Harks, Thomas,
Hellmann, Vanessa,
Hellmann, Vanessa,
Hofmann, Jens,
Hofmann, Jens,
Kaiser, Karen,
Kaiser, Karen,
Maatsch, Asmus,
Maatsch, Asmus,
Martini, Peter,
Martini, Peter,
Meermagen, Bettina,
Meermagen, Bettina,
Menges, Eva,
Menges, Eva,
Moll, Frank,
Moll, Frank,
Pernice, Christina,
Pernice, Christina,
Pohl, Christian,
Pohl, Christian,
Preisner, Damian,
Preisner, Damian,
Rensen, Hartmut,
Rensen, Hartmut,
Sanders, Anne,
Sanders, Anne,
Schübel-Pfister, Isabel,
Schübel-Pfister, Isabel,
Thiemann, Christian,
Thiemann, Christian,
Werth, Franceska,
Werth, Franceska,
Wesche, Steffen,
Wesche, Steffen,
Wiedmann, Ariane,
Wiedmann, Ariane,
Wiedmann, Ariane,
Wiedmann, Ariane,
author_facet Adam, Jürgen,
Adam, Jürgen,
Bartone, Roberto,
Bartone, Roberto,
Bergner, Ingrid,
Bergner, Ingrid,
Bittner, Claudia,
Bittner, Claudia,
Burkiczak, Christian,
Burkiczak, Christian,
Emmenegger, Sigrid,
Emmenegger, Sigrid,
Emmenegger, Sigrid,
Emmenegger, Sigrid,
Gertler, Anne-Dorothee,
Gertler, Anne-Dorothee,
Hanschmann, Felix,
Hanschmann, Felix,
Harks, Thomas,
Harks, Thomas,
Hellmann, Vanessa,
Hellmann, Vanessa,
Hofmann, Jens,
Hofmann, Jens,
Kaiser, Karen,
Kaiser, Karen,
Maatsch, Asmus,
Maatsch, Asmus,
Martini, Peter,
Martini, Peter,
Meermagen, Bettina,
Meermagen, Bettina,
Menges, Eva,
Menges, Eva,
Moll, Frank,
Moll, Frank,
Pernice, Christina,
Pernice, Christina,
Pohl, Christian,
Pohl, Christian,
Preisner, Damian,
Preisner, Damian,
Rensen, Hartmut,
Rensen, Hartmut,
Sanders, Anne,
Sanders, Anne,
Schübel-Pfister, Isabel,
Schübel-Pfister, Isabel,
Thiemann, Christian,
Thiemann, Christian,
Werth, Franceska,
Werth, Franceska,
Wesche, Steffen,
Wesche, Steffen,
Wiedmann, Ariane,
Wiedmann, Ariane,
Wiedmann, Ariane,
Wiedmann, Ariane,
author2_variant j a ja
j a ja
r b rb
r b rb
i b ib
i b ib
c b cb
c b cb
c b cb
c b cb
s e se
s e se
s e se
s e se
a d g adg
a d g adg
f h fh
f h fh
t h th
t h th
v h vh
v h vh
j h jh
j h jh
k k kk
k k kk
a m am
a m am
p m pm
p m pm
b m bm
b m bm
e m em
e m em
f m fm
f m fm
c p cp
c p cp
c p cp
c p cp
d p dp
d p dp
h r hr
h r hr
a s as
a s as
i s p isp
i s p isp
c t ct
c t ct
f w fw
f w fw
s w sw
s w sw
a w aw
a w aw
a w aw
a w aw
author2_role MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
HerausgeberIn
HerausgeberIn
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
HerausgeberIn
HerausgeberIn
author_sort Adam, Jürgen,
title Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - erörtert von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
spellingShingle Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - erörtert von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - erörtert von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ;
Frontmatter --
Geleitwort --
Vorwort --
Inhalt --
Abkürzungsverzeichnis --
I. Verfassungsprozess und Verfassungsgerichtsbarkeit --
Der Prüfungsmaßstab für den Erlass einer einstweiligen Anordnung nach § 32 Abs. 1 BVerfGG --
Die Annahme der Verfassungsbeschwerde zur Entscheidung --
Neuere Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Anhörungsrüge --
Rechtsfolgenanordnungen in der jüngeren Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Steuerrecht --
Verfassungsgerichtliche Kontrolldichte im Bilanzsteuerrecht --
II. Allgemeine Grundrechtslehren --
Grundrechtsberechtigung öffentlicher und gemischtwirtschaftlicher Unternehmen --
Der Vorbehalt des Gesetzes als Instrument des Grundrechtsschutzes --
Der sogenannte Gewährleistungsgehalt – Eine Analyse der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts --
III. Gleichheits- und Leistungsrechte --
Das Folgerichtigkeitsgebot als verfassungsrechtliche Leitlinie der Besteuerung --
Der allgemeine Gleichheitssatz im Sozialrecht am Beispiel der gesetzlichen Krankenversicherung der Rentner --
Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Anspruch auf Rechtsschutz- und Rechtswahrnehmungsgleichheit --
Das Gewährleistungsrecht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum --
IV. Freiheitsrechte und Verfahrensgarantien --
Verfassungsrechtliche Anforderungen an Vorratsspeicherungen --
„Ceci n’est pas une pipe“ – Zur Freiheit der Literatur in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts --
Das Ehebild des Bundesverfassungsgerichts zwischen Gleichberechtigung, nichtehelicher Lebensgemeinschaft und Lebenspartnerschaft --
Das geistige Eigentum --
Das Drittstaatenkonzept im unionsrechtlichen Kontext --
Die verfassungsgerichtliche Kontrolldichte im materiellen Strafrecht. Zur Aufgabenverteilung zwischen Strafgerichtsbarkeit und Bundesverfassungsgericht im Anwendungsbereich des Art. 103 Abs. 2 GG --
V. Staatsorganisation --
Die Stärkung des Parlaments in der neueren Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts --
Die Rechtsstellung des Deutschen Bundestages im wehrverfassungsrechtlichen Organstreit unter besonderer Berücksichtigung von Inlandsverwendungen der Streitkräfte --
Ein verfassungsrechtliches Leitbild des Abgeordneten? --
Der Erlass von Rechtsverordnungen in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts --
VI. Internationale Bezüge --
Der ungeschriebene Verfassungsgrundsatz der Europarechtsfreundlichkeit: Trick or Treat? --
Grundrechtsschutz durch BVerfG, EuGH und EGMR – Komplementärer, kooperativer und subsidiärer Grundrechtsschutz im Europäischen Rechtsprechungsverbund --
Sachregister --
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren --
Backmatter
title_full Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - erörtert von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Band 2 / hrsg. von Sigrid Emmenegger, Ariane Wiedmann.
title_fullStr Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - erörtert von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Band 2 / hrsg. von Sigrid Emmenegger, Ariane Wiedmann.
title_full_unstemmed Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - erörtert von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Band 2 / hrsg. von Sigrid Emmenegger, Ariane Wiedmann.
title_auth Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - erörtert von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
title_alt Frontmatter --
Geleitwort --
Vorwort --
Inhalt --
Abkürzungsverzeichnis --
I. Verfassungsprozess und Verfassungsgerichtsbarkeit --
Der Prüfungsmaßstab für den Erlass einer einstweiligen Anordnung nach § 32 Abs. 1 BVerfGG --
Die Annahme der Verfassungsbeschwerde zur Entscheidung --
Neuere Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Anhörungsrüge --
Rechtsfolgenanordnungen in der jüngeren Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Steuerrecht --
Verfassungsgerichtliche Kontrolldichte im Bilanzsteuerrecht --
II. Allgemeine Grundrechtslehren --
Grundrechtsberechtigung öffentlicher und gemischtwirtschaftlicher Unternehmen --
Der Vorbehalt des Gesetzes als Instrument des Grundrechtsschutzes --
Der sogenannte Gewährleistungsgehalt – Eine Analyse der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts --
III. Gleichheits- und Leistungsrechte --
Das Folgerichtigkeitsgebot als verfassungsrechtliche Leitlinie der Besteuerung --
Der allgemeine Gleichheitssatz im Sozialrecht am Beispiel der gesetzlichen Krankenversicherung der Rentner --
Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Anspruch auf Rechtsschutz- und Rechtswahrnehmungsgleichheit --
Das Gewährleistungsrecht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum --
IV. Freiheitsrechte und Verfahrensgarantien --
Verfassungsrechtliche Anforderungen an Vorratsspeicherungen --
„Ceci n’est pas une pipe“ – Zur Freiheit der Literatur in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts --
Das Ehebild des Bundesverfassungsgerichts zwischen Gleichberechtigung, nichtehelicher Lebensgemeinschaft und Lebenspartnerschaft --
Das geistige Eigentum --
Das Drittstaatenkonzept im unionsrechtlichen Kontext --
Die verfassungsgerichtliche Kontrolldichte im materiellen Strafrecht. Zur Aufgabenverteilung zwischen Strafgerichtsbarkeit und Bundesverfassungsgericht im Anwendungsbereich des Art. 103 Abs. 2 GG --
V. Staatsorganisation --
Die Stärkung des Parlaments in der neueren Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts --
Die Rechtsstellung des Deutschen Bundestages im wehrverfassungsrechtlichen Organstreit unter besonderer Berücksichtigung von Inlandsverwendungen der Streitkräfte --
Ein verfassungsrechtliches Leitbild des Abgeordneten? --
Der Erlass von Rechtsverordnungen in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts --
VI. Internationale Bezüge --
Der ungeschriebene Verfassungsgrundsatz der Europarechtsfreundlichkeit: Trick or Treat? --
Grundrechtsschutz durch BVerfG, EuGH und EGMR – Komplementärer, kooperativer und subsidiärer Grundrechtsschutz im Europäischen Rechtsprechungsverbund --
Sachregister --
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren --
Backmatter
title_new Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - erörtert von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
title_sort linien der rechtsprechung des bundesverfassungsgerichts - erörtert von den wissenschaftlichen mitarbeiterinnen und mitarbeitern.
series Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - erörtert von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ;
series2 Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - erörtert von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ;
publisher De Gruyter,
publishDate 2011
physical 1 online resource (619 p.)
contents Frontmatter --
Geleitwort --
Vorwort --
Inhalt --
Abkürzungsverzeichnis --
I. Verfassungsprozess und Verfassungsgerichtsbarkeit --
Der Prüfungsmaßstab für den Erlass einer einstweiligen Anordnung nach § 32 Abs. 1 BVerfGG --
Die Annahme der Verfassungsbeschwerde zur Entscheidung --
Neuere Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Anhörungsrüge --
Rechtsfolgenanordnungen in der jüngeren Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Steuerrecht --
Verfassungsgerichtliche Kontrolldichte im Bilanzsteuerrecht --
II. Allgemeine Grundrechtslehren --
Grundrechtsberechtigung öffentlicher und gemischtwirtschaftlicher Unternehmen --
Der Vorbehalt des Gesetzes als Instrument des Grundrechtsschutzes --
Der sogenannte Gewährleistungsgehalt – Eine Analyse der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts --
III. Gleichheits- und Leistungsrechte --
Das Folgerichtigkeitsgebot als verfassungsrechtliche Leitlinie der Besteuerung --
Der allgemeine Gleichheitssatz im Sozialrecht am Beispiel der gesetzlichen Krankenversicherung der Rentner --
Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Anspruch auf Rechtsschutz- und Rechtswahrnehmungsgleichheit --
Das Gewährleistungsrecht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum --
IV. Freiheitsrechte und Verfahrensgarantien --
Verfassungsrechtliche Anforderungen an Vorratsspeicherungen --
„Ceci n’est pas une pipe“ – Zur Freiheit der Literatur in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts --
Das Ehebild des Bundesverfassungsgerichts zwischen Gleichberechtigung, nichtehelicher Lebensgemeinschaft und Lebenspartnerschaft --
Das geistige Eigentum --
Das Drittstaatenkonzept im unionsrechtlichen Kontext --
Die verfassungsgerichtliche Kontrolldichte im materiellen Strafrecht. Zur Aufgabenverteilung zwischen Strafgerichtsbarkeit und Bundesverfassungsgericht im Anwendungsbereich des Art. 103 Abs. 2 GG --
V. Staatsorganisation --
Die Stärkung des Parlaments in der neueren Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts --
Die Rechtsstellung des Deutschen Bundestages im wehrverfassungsrechtlichen Organstreit unter besonderer Berücksichtigung von Inlandsverwendungen der Streitkräfte --
Ein verfassungsrechtliches Leitbild des Abgeordneten? --
Der Erlass von Rechtsverordnungen in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts --
VI. Internationale Bezüge --
Der ungeschriebene Verfassungsgrundsatz der Europarechtsfreundlichkeit: Trick or Treat? --
Grundrechtsschutz durch BVerfG, EuGH und EGMR – Komplementärer, kooperativer und subsidiärer Grundrechtsschutz im Europäischen Rechtsprechungsverbund --
Sachregister --
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren --
Backmatter
isbn 9783110240160
9783110636208
9783110261189
9783110261264
9783110240153
callnumber-first K - Law
callnumber-label KK5470
callnumber-sort KK 45470 L56 42011
geographic_facet Germany.
url https://doi.org/10.1515/9783110240160
https://www.degruyter.com/isbn/9783110240160
https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110240160/original
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-tens 340 - Law
dewey-ones 346 - Private law
340 - Law
dewey-full 346
340
dewey-sort 3346
dewey-raw 346
340
dewey-search 346
340
doi_str_mv 10.1515/9783110240160
oclc_num 979582476
work_keys_str_mv AT adamjurgen linienderrechtsprechungdesbundesverfassungsgerichtserortertvondenwissenschaftlichenmitarbeiterinnenundmitarbeiternband2
AT bartoneroberto linienderrechtsprechungdesbundesverfassungsgerichtserortertvondenwissenschaftlichenmitarbeiterinnenundmitarbeiternband2
AT bergneringrid linienderrechtsprechungdesbundesverfassungsgerichtserortertvondenwissenschaftlichenmitarbeiterinnenundmitarbeiternband2
AT bittnerclaudia linienderrechtsprechungdesbundesverfassungsgerichtserortertvondenwissenschaftlichenmitarbeiterinnenundmitarbeiternband2
AT burkiczakchristian linienderrechtsprechungdesbundesverfassungsgerichtserortertvondenwissenschaftlichenmitarbeiterinnenundmitarbeiternband2
AT emmeneggersigrid linienderrechtsprechungdesbundesverfassungsgerichtserortertvondenwissenschaftlichenmitarbeiterinnenundmitarbeiternband2
AT gertlerannedorothee linienderrechtsprechungdesbundesverfassungsgerichtserortertvondenwissenschaftlichenmitarbeiterinnenundmitarbeiternband2
AT hanschmannfelix linienderrechtsprechungdesbundesverfassungsgerichtserortertvondenwissenschaftlichenmitarbeiterinnenundmitarbeiternband2
AT harksthomas linienderrechtsprechungdesbundesverfassungsgerichtserortertvondenwissenschaftlichenmitarbeiterinnenundmitarbeiternband2
AT hellmannvanessa linienderrechtsprechungdesbundesverfassungsgerichtserortertvondenwissenschaftlichenmitarbeiterinnenundmitarbeiternband2
AT hofmannjens linienderrechtsprechungdesbundesverfassungsgerichtserortertvondenwissenschaftlichenmitarbeiterinnenundmitarbeiternband2
AT kaiserkaren linienderrechtsprechungdesbundesverfassungsgerichtserortertvondenwissenschaftlichenmitarbeiterinnenundmitarbeiternband2
AT maatschasmus linienderrechtsprechungdesbundesverfassungsgerichtserortertvondenwissenschaftlichenmitarbeiterinnenundmitarbeiternband2
AT martinipeter linienderrechtsprechungdesbundesverfassungsgerichtserortertvondenwissenschaftlichenmitarbeiterinnenundmitarbeiternband2
AT meermagenbettina linienderrechtsprechungdesbundesverfassungsgerichtserortertvondenwissenschaftlichenmitarbeiterinnenundmitarbeiternband2
AT mengeseva linienderrechtsprechungdesbundesverfassungsgerichtserortertvondenwissenschaftlichenmitarbeiterinnenundmitarbeiternband2
AT mollfrank linienderrechtsprechungdesbundesverfassungsgerichtserortertvondenwissenschaftlichenmitarbeiterinnenundmitarbeiternband2
AT pernicechristina linienderrechtsprechungdesbundesverfassungsgerichtserortertvondenwissenschaftlichenmitarbeiterinnenundmitarbeiternband2
AT pohlchristian linienderrechtsprechungdesbundesverfassungsgerichtserortertvondenwissenschaftlichenmitarbeiterinnenundmitarbeiternband2
AT preisnerdamian linienderrechtsprechungdesbundesverfassungsgerichtserortertvondenwissenschaftlichenmitarbeiterinnenundmitarbeiternband2
AT rensenhartmut linienderrechtsprechungdesbundesverfassungsgerichtserortertvondenwissenschaftlichenmitarbeiterinnenundmitarbeiternband2
AT sandersanne linienderrechtsprechungdesbundesverfassungsgerichtserortertvondenwissenschaftlichenmitarbeiterinnenundmitarbeiternband2
AT schubelpfisterisabel linienderrechtsprechungdesbundesverfassungsgerichtserortertvondenwissenschaftlichenmitarbeiterinnenundmitarbeiternband2
AT thiemannchristian linienderrechtsprechungdesbundesverfassungsgerichtserortertvondenwissenschaftlichenmitarbeiterinnenundmitarbeiternband2
AT werthfranceska linienderrechtsprechungdesbundesverfassungsgerichtserortertvondenwissenschaftlichenmitarbeiterinnenundmitarbeiternband2
AT weschesteffen linienderrechtsprechungdesbundesverfassungsgerichtserortertvondenwissenschaftlichenmitarbeiterinnenundmitarbeiternband2
AT wiedmannariane linienderrechtsprechungdesbundesverfassungsgerichtserortertvondenwissenschaftlichenmitarbeiterinnenundmitarbeiternband2
status_str n
ids_txt_mv (DE-B1597)39264
(OCoLC)979582476
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Law - 2000 - 2014
Title is part of eBook package: De Gruyter E-BOOK GESAMTPAKET / COMPLETE PACKAGE 2011
Title is part of eBook package: De Gruyter E-BOOK PAKET RECHTSWISSENSCHAFTEN 2011
is_hierarchy_title Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - erörtert von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
container_title Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Law - 2000 - 2014
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1770177469675995136
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>09915nam a22011055i 4500</leader><controlfield tag="001">9783110240160</controlfield><controlfield tag="003">DE-B1597</controlfield><controlfield tag="005">20211129102213.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr || ||||||||</controlfield><controlfield tag="008">211129t20112011gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="010" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2012359156</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110240160</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110240160</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)39264</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)979582476</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">KK5470</subfield><subfield code="b">.L56 2011</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">KZ1268</subfield><subfield code="b">.L56 2011</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LAW018000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">346</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - erörtert von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. </subfield><subfield code="n">Band 2 /</subfield><subfield code="c">hrsg. von Sigrid Emmenegger, Ariane Wiedmann.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ;</subfield><subfield code="a">Boston : </subfield><subfield code="b">De Gruyter, </subfield><subfield code="c">[2011]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (619 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - erörtert von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ;</subfield><subfield code="v">Band 2</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter -- </subfield><subfield code="t">Geleitwort -- </subfield><subfield code="t">Vorwort -- </subfield><subfield code="t">Inhalt -- </subfield><subfield code="t">Abkürzungsverzeichnis -- </subfield><subfield code="t">I. Verfassungsprozess und Verfassungsgerichtsbarkeit -- </subfield><subfield code="t">Der Prüfungsmaßstab für den Erlass einer einstweiligen Anordnung nach § 32 Abs. 1 BVerfGG -- </subfield><subfield code="t">Die Annahme der Verfassungsbeschwerde zur Entscheidung -- </subfield><subfield code="t">Neuere Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Anhörungsrüge -- </subfield><subfield code="t">Rechtsfolgenanordnungen in der jüngeren Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Steuerrecht -- </subfield><subfield code="t">Verfassungsgerichtliche Kontrolldichte im Bilanzsteuerrecht -- </subfield><subfield code="t">II. Allgemeine Grundrechtslehren -- </subfield><subfield code="t">Grundrechtsberechtigung öffentlicher und gemischtwirtschaftlicher Unternehmen -- </subfield><subfield code="t">Der Vorbehalt des Gesetzes als Instrument des Grundrechtsschutzes -- </subfield><subfield code="t">Der sogenannte Gewährleistungsgehalt – Eine Analyse der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- </subfield><subfield code="t">III. Gleichheits- und Leistungsrechte -- </subfield><subfield code="t">Das Folgerichtigkeitsgebot als verfassungsrechtliche Leitlinie der Besteuerung -- </subfield><subfield code="t">Der allgemeine Gleichheitssatz im Sozialrecht am Beispiel der gesetzlichen Krankenversicherung der Rentner -- </subfield><subfield code="t">Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Anspruch auf Rechtsschutz- und Rechtswahrnehmungsgleichheit -- </subfield><subfield code="t">Das Gewährleistungsrecht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum -- </subfield><subfield code="t">IV. Freiheitsrechte und Verfahrensgarantien -- </subfield><subfield code="t">Verfassungsrechtliche Anforderungen an Vorratsspeicherungen -- </subfield><subfield code="t">„Ceci n’est pas une pipe“ – Zur Freiheit der Literatur in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- </subfield><subfield code="t">Das Ehebild des Bundesverfassungsgerichts zwischen Gleichberechtigung, nichtehelicher Lebensgemeinschaft und Lebenspartnerschaft -- </subfield><subfield code="t">Das geistige Eigentum -- </subfield><subfield code="t">Das Drittstaatenkonzept im unionsrechtlichen Kontext -- </subfield><subfield code="t">Die verfassungsgerichtliche Kontrolldichte im materiellen Strafrecht. Zur Aufgabenverteilung zwischen Strafgerichtsbarkeit und Bundesverfassungsgericht im Anwendungsbereich des Art. 103 Abs. 2 GG -- </subfield><subfield code="t">V. Staatsorganisation -- </subfield><subfield code="t">Die Stärkung des Parlaments in der neueren Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- </subfield><subfield code="t">Die Rechtsstellung des Deutschen Bundestages im wehrverfassungsrechtlichen Organstreit unter besonderer Berücksichtigung von Inlandsverwendungen der Streitkräfte -- </subfield><subfield code="t">Ein verfassungsrechtliches Leitbild des Abgeordneten? -- </subfield><subfield code="t">Der Erlass von Rechtsverordnungen in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- </subfield><subfield code="t">VI. Internationale Bezüge -- </subfield><subfield code="t">Der ungeschriebene Verfassungsgrundsatz der Europarechtsfreundlichkeit: Trick or Treat? -- </subfield><subfield code="t">Grundrechtsschutz durch BVerfG, EuGH und EGMR – Komplementärer, kooperativer und subsidiärer Grundrechtsschutz im Europäischen Rechtsprechungsverbund -- </subfield><subfield code="t">Sachregister -- </subfield><subfield code="t">Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- </subfield><subfield code="t">Backmatter</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">restricted access</subfield><subfield code="u">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</subfield><subfield code="f">online access with authorization</subfield><subfield code="2">star</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit nunmehr 60 Jahren prägen die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts das Leben in der Bundesrepublik. Sie beeinflussen Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung, sie strahlen in die gesamte Rechtsordnung aus und wirken auf allen Ebenen der Gesellschaft. Die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundesverfassungsgerichts, die die Entstehung der Entscheidungen der Senate und Kammern begleiten, nehmen in der Reihe der Kommentatoren eine besondere Position ein. Sie sind aufgrund ihrer praktischen Tätigkeit prädestiniert, aus der Fülle der Entscheidungen erste Tendenzen oder gar ausgeprägte Linien in der Rechtsprechung des Gerichts zu erspüren, diese zu systematisieren und zu erklären. In diesem besonderen Blickwinkel auf die Arbeit des Bundesverfassungsgerichts liegt der Wert dieser Reihe. Band 2 greift weitere aktuelle Themen des Verfassungsprozessrechts, der Grundrechte und der Staatsorganisation auf und erörtert sie mit Bezügen aus der Praxis des Bundesverfassungsgerichts. Der Band erscheint zum 60jährigen Jubiläum der Arbeitsaufnahme des Bundesverfassungsgerichts im September 1951.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Volume 2 seizes upon central, typical and significant topics and problems and discusses them in an academic manner. The release of this volume marks the 60-year anniversary of the establishment of the Federal Constitutional Court in September 1951.</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mode of access: Internet via World Wide Web.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Constitutional history</subfield><subfield code="x">Germany</subfield><subfield code="x">Germany.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Constitutional history</subfield><subfield code="z">Germany.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Constitutional law</subfield><subfield code="x">Germany.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Constitutional law</subfield><subfield code="z">Germany.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bundesverfassungsgericht.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LAW / Constitutional.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">German Federal Constitutional Court.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adam, Jürgen, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bartone, Roberto, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bergner, Ingrid, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bittner, Claudia, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burkiczak, Christian, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Emmenegger, Sigrid, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Emmenegger, Sigrid, </subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gertler, Anne-Dorothee, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hanschmann, Felix, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Harks, Thomas, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hellmann, Vanessa, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hofmann, Jens, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaiser, Karen, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maatsch, Asmus, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Martini, Peter, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meermagen, Bettina, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Menges, Eva, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moll, Frank, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pernice, Christina, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pohl, Christian, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Preisner, Damian, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rensen, Hartmut, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sanders, Anne, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schübel-Pfister, Isabel, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thiemann, Christian, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werth, Franceska, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wesche, Steffen, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiedmann, Ariane, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiedmann, Ariane, </subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">DGBA Law - 2000 - 2014</subfield><subfield code="z">9783110636208</subfield><subfield code="o">ZDB-23-GLA</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">E-BOOK GESAMTPAKET / COMPLETE PACKAGE 2011</subfield><subfield code="z">9783110261189</subfield><subfield code="o">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">E-BOOK PAKET RECHTSWISSENSCHAFTEN 2011</subfield><subfield code="z">9783110261264</subfield><subfield code="o">ZDB-23-DGC</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">print</subfield><subfield code="z">9783110240153</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110240160</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783110240160</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="3">Cover</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110240160/original</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_BACKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_CL_LAEC</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_DGALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_EBKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_SSHALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_STMALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV-deGruyter-alles</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA11SSHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA12STME</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA5EBK</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGC</subfield><subfield code="b">2011</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="b">2011</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GLA</subfield><subfield code="c">2000</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield></record></collection>