Einsatz der Affekte : : Zum Schrifttum der europäischen Expansion / / edited by Dirk Brunke, Hendrik Schlieper.

Der vorliegende Band geht auf ein Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum zurück. Fachvertreter*innen der Romanistik, Komparatistik und Geschichtswissenschaft richten den Blick auf jene Texte, die im Zusammenhang mit der frühneuzeitlichen Vereinnahmung der beiden Amerikas, des Fernen Ost...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Poesis ; 6
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Paderborn : : Ferdinand Schöningh, Brill | Fink,, 2024.
©2024
Year of Publication:2024
Edition:1st ed.
Language:English
German
Series:Poesis ; 6.
Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books Online, Collection 2024.
Physical Description:1 online resource (197 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 02856nam a22005058i 4500
001 993659172604498
005 20240309145055.0
006 m o d
007 cr cnu||||||||
008 240309s2024 gw ob 001 0 eng d
020 |a 3-8467-6875-8 
024 7 |a 10.30965/9783846768754  |2 DOI 
035 |a (MiAaPQ)EBC31226043 
035 |a (Au-PeEL)EBL31226043 
035 |z (OCoLC)1409414673 
035 |a (nllekb)BRILL9783846768754 
035 |a (CKB)31056715500041 
035 |a (EXLCZ)9931056715500041 
040 |a NL-LeKB  |c NL-LeKB  |e rda 
041 |a ger 
050 4 |a PN451 
072 7 |a DSBD  |2 bicssc 
072 7 |a LIT  |x 011000  |2 bisacsh 
072 7 |a LIT  |x 015000  |2 bisacsh 
072 7 |a LIT  |x 019000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 920.04  |2 23 
245 1 0 |a Einsatz der Affekte :  |b Zum Schrifttum der europäischen Expansion /  |c edited by Dirk Brunke, Hendrik Schlieper. 
246 3 |a Zum Schrifttum der europäischen Expansion 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Paderborn :  |b Ferdinand Schöningh, Brill | Fink,  |c 2024. 
264 4 |c ©2024 
300 |a 1 online resource (197 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Poesis ;  |v 6 
490 1 |a Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books Online, Collection 2024 
505 0 |a Intro -- Inhalt -- 1 Einsatz der Affekte. Zum Schrifttum der europäischen Expansion von Heinrich dem Seefahrer bis Raynal -- 2 Strategen der Angst. Zur Beherrschung phobischer Affekte bei der Eroberung Mexikos (Cortés, Gómara, Bernal Díaz del Castillo) -- 3 Facetten der Furcht. Emotionen und De/Legitimationen während der spanischen Expansion in Chile -- 4 Kannibalismus und textuelles Unbehagen. José de Anchietas Carta a Diego Laines (1565) im diskursiven Kontext kolonialer Affektökonomie -- 5 Überlegtes und überlegenes Reiten oder Beobachtungen des Affekteinsatzes. Montaignes Des coches (1588) -- 6 „fue cosa de notable lástima y dolor del ánima acordarse dello". Die diskursive Verortung von Leid in Sarmiento de Gamboas Sumaria relación (1590) -- 7 Erbarmen und Mitleid im Epos der iberischen Expansion. Os Lusíadas und Jerónimo Corte-Reals Naufrágio de Sepúlveda (1594) -- 8 Die Funktion der Affekte bei der Charakterisierung von ‚Eigenem' und ‚Fremdem' und die textuelle Hybridisierung in Ruy Díaz de Guzmáns La Argentina -- 9 Internationale Affekte. Die Übersetzung von Guillaume Thomas Raynals Histoire des deux Indes durch den Duque de Almodóvar. 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
588 |a Description based on print version record. 
546 |a German 
504 |a Includes bibliographical references and index. 
520 |a Der vorliegende Band geht auf ein Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum zurück. Fachvertreter*innen der Romanistik, Komparatistik und Geschichtswissenschaft richten den Blick auf jene Texte, die im Zusammenhang mit der frühneuzeitlichen Vereinnahmung der beiden Amerikas, des Fernen Ostens und des Mittelmeerraumes entstanden sind. In postkolonial-kritischer Perspektive legen sie offen, dass Affekte wie Furcht, Staunen, Mitleid oder Scham gezielt zum Einsatz kommen, um die Ideologie der Expansion zu rechtfertigen, die Taten der Expansionsträger ins rechte Licht zu rücken und die gewaltvolle Realität der Kontakte zu Indigenen zu verschleiern. Den komplexen Verfahren der Verschriftlichung und Darstellung, aber auch der bewussten Ausklammerung ebendieser Affekte (in) der europäischen Expansion nachzugehen, ist das gemeinsame Ziel der hier versammelten Beiträge. 
650 0 |a Authors, European  |x Bio-bibliography.  
650 0 |a European literature  |x Bio-bibliography.  
650 0 |a Literature, Modern  |x Bio-bibliography.  
776 |z 3-7705-6875-3 
700 1 |a Schlieper, Hendrik,  |e editor. 
830 0 |a Poesis ;  |v 6. 
830 0 |a Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books Online, Collection 2024. 
906 |a BOOK 
ADM |b 2024-05-03 05:32:28 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2024-03-26 10:00:51 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Brill  |P EBA SFm All  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5354031390004498&Force_direct=true  |Z 5354031390004498  |b Available  |8 5354031390004498