Einsatz der Affekte : : Zum Schrifttum der europäischen Expansion / / edited by Dirk Brunke, Hendrik Schlieper.

Der vorliegende Band geht auf ein Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum zurück. Fachvertreter*innen der Romanistik, Komparatistik und Geschichtswissenschaft richten den Blick auf jene Texte, die im Zusammenhang mit der frühneuzeitlichen Vereinnahmung der beiden Amerikas, des Fernen Ost...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Poesis ; 6
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Paderborn : : Ferdinand Schöningh, Brill | Fink,, 2024.
©2024
Year of Publication:2024
Edition:1st ed.
Language:English
German
Series:Poesis ; 6.
Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books Online, Collection 2024.
Physical Description:1 online resource (197 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Zum Schrifttum der europäischen Expansion
Summary:Der vorliegende Band geht auf ein Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum zurück. Fachvertreter*innen der Romanistik, Komparatistik und Geschichtswissenschaft richten den Blick auf jene Texte, die im Zusammenhang mit der frühneuzeitlichen Vereinnahmung der beiden Amerikas, des Fernen Ostens und des Mittelmeerraumes entstanden sind. In postkolonial-kritischer Perspektive legen sie offen, dass Affekte wie Furcht, Staunen, Mitleid oder Scham gezielt zum Einsatz kommen, um die Ideologie der Expansion zu rechtfertigen, die Taten der Expansionsträger ins rechte Licht zu rücken und die gewaltvolle Realität der Kontakte zu Indigenen zu verschleiern. Den komplexen Verfahren der Verschriftlichung und Darstellung, aber auch der bewussten Ausklammerung ebendieser Affekte (in) der europäischen Expansion nachzugehen, ist das gemeinsame Ziel der hier versammelten Beiträge.
Bibliography:Includes bibliographical references and index.
ISBN:3846768758
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: edited by Dirk Brunke, Hendrik Schlieper.