Pädagogik der Wertschätzung – eine Chance für die Schule der Gegenwart? : : Grundlagen und Möglichkeiten

Biographical note: Dr. phil. Annette Pfisterer, Jg. 1961, ist Diplom-Pädagogin, Lehrerin, Beauftragte für Chancengleichheit beim Staatlichen Schulamt Mannheim und Lehrbeauftragte an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Schulpädagogik, LehrerInnenbildung, Beratung,...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Weinheim : Beltz Verlagsgruppe, 2019
Year of Publication:2019
Edition:1. Aufl.
Language:German
Physical Description:Online-Ressource (1089 S.)
Notes:PublicationDate: 20191218
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 02270nam a22003375i 4500
001 993647366404498
005 20240214231131.0
007 cr#uuu---uuuuu
008 191218s2019 |||||o|||||||||||ger||
020 |a 3-7799-5485-0 
035 |a (CKB)4100000011249851 
035 |a 5e18a1c8-3400-429d-8c4a-5f1ab0dd2d03 
035 |a (EXLCZ)994100000011249851 
041 0 |a ger 
100 1 |a Pfisterer, Annette  |4 aut 
245 1 0 |a Pädagogik der Wertschätzung – eine Chance für die Schule der Gegenwart? :  |b Grundlagen und Möglichkeiten 
250 |a 1. Aufl. 
264 3 1 |a Weinheim  |b Beltz Verlagsgruppe  |c 2019 
300 |a Online-Ressource (1089 S.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Biographical note: Dr. phil. Annette Pfisterer, Jg. 1961, ist Diplom-Pädagogin, Lehrerin, Beauftragte für Chancengleichheit beim Staatlichen Schulamt Mannheim und Lehrbeauftragte an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Schulpädagogik, LehrerInnenbildung, Beratung, Humanistische Psychologie, Kinderrechte, Freie Schulen und Schulentwicklungsforschung. 
520 |a Long description: Der in aktuellen Schulprogrammen häufig verwendete Begriff der »Wertschätzung« ist in der Erziehungswissenschaft bisher ungeklärt. Auf der Grundlage einer theoretischen Verortung wird »Wertschätzung« als eine pädagogische Haltung und Verhaltensweise charakterisiert, die in der Würde des Kindes begründet liegt. Im Rahmen einer historischen Spurensuche werden anthropologische und kinderrechtliche Aspekte einer zeitgemäßen »Pädagogik der Wertschätzung« entfaltet. Vor dem Hintergrund einer Analyse aktueller bildungspolitischer Entwicklungen sowie evidenter Signaturen von »Nicht-Wertschätzung« an heutigen Schulen wird die Vision von Schule als einer wertschätzenden Organisation entworfen. Es werden Möglichkeiten zur Entwicklung einer wertschätzenden Schule aufgezeigt. 
500 |a PublicationDate: 20191218 
650 0 7 |a Erziehungswissenschaft  |2 gnd 
650 0 7 |a Bildung  |2 gnd 
650 0 7 |a Erziehung  |2 gnd 
650 0 7 |a Anerkennung  |2 gnd 
650 0 7 |a Schulkonzept  |2 gnd 
776 |z 3-7799-6183-0 
906 |a BOOK 
ADM |b 2024-02-27 23:12:59 Europe/Vienna  |d 00  |f system  |c marc21  |a 2020-05-30 22:33:41 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i DOAB Directory of Open Access Books  |P DOAB Directory of Open Access Books  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5352699670004498&Force_direct=true  |Z 5352699670004498  |b Available  |8 5352699670004498