Philosophie aus interkultureller Sicht / Philosophy from an Intercultural Perspective / / Notker Schneider [and three others].

Was Interkulturelle Philosophie ist, und worin ihr besonderer Beitrag zur Philosophie im ganzen bestehen kann, das kann sich allein in konkreten Ausarbeitungen erweisen. Der vorliegende Band repräsentiert eine breitgefächerte Auswahl sowohl der unterschiedlichen Ansatzpunkte, von denen interkultur...

תיאור מלא

שמור ב:
מידע ביבליוגרפי
Superior document:Studien zur interkulturellen Philosophie / Studies in Intercultural Philosophy / Études de philosophie interculturelle ; 7
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Amsterdam : : BRILL,, 1997.
שנת הוצאה לאור:1997
מהדורה:1st ed.
שפה:English
סדרה:Studien zur interkulturellen Philosophie / Studies in Intercultural Philosophy / Études de philosophie interculturelle ; 7.
תיאור פיזי:1 online resource.
תגים: הוספת תג
אין תגיות, היה/י הראשונ/ה לתייג את הרשומה!
LEADER 02226nam a2200325 i 4500
001 993615360004498
005 20240126053921.0
006 m o d
007 cr |||||||||||
008 240126s1997 ne o 000 0 eng d
020 |a 90-04-45803-4 
024 7 |a 10.1163/9789004458031  |2 doi 
035 |a (CKB)5850000000363928 
035 |a (NjHacI)995850000000363928 
035 |a (MiAaPQ)EBC31219192 
035 |a (Au-PeEL)EBL31219192 
035 |a (EXLCZ)995850000000363928 
040 |a NjHacI  |b eng  |e rda  |c NjHacl 
050 4 |a B59  |b .S36 1997 
082 0 4 |a 306.01  |2 23 
100 1 |a Schneider, Notker,  |e author. 
245 1 0 |a Philosophie aus interkultureller Sicht / Philosophy from an Intercultural Perspective /  |c Notker Schneider [and three others]. 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Amsterdam :  |b BRILL,  |c 1997. 
300 |a 1 online resource. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Studien zur interkulturellen Philosophie / Studies in Intercultural Philosophy / Études de philosophie interculturelle ;  |v 7 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
520 |a Was Interkulturelle Philosophie ist, und worin ihr besonderer Beitrag zur Philosophie im ganzen bestehen kann, das kann sich allein in konkreten Ausarbeitungen erweisen. Der vorliegende Band repräsentiert eine breitgefächerte Auswahl sowohl der unterschiedlichen Ansatzpunkte, von denen interkulturelles Philosophieren ausgeht, als auch der diversen Forschungsgebiete innerhalb der Philosophie, die durch interkulturelle Fragestellungen angesprochen sind. Die Vielfalt der historischen und systematischen Zugangsweisen reflektiert die Überzeugung, daß Interkulturelle Philosophie kein in sich geschlossenes Lehrgebäude ist und ein solches auch nicht werden kann, sondern interkulturelles Philosophieren eine bestimmte Einstellung und eine Haltung darbietet, die auf der grundlegenden Annahme beruht, daß die letzte philosophische Einsicht, die Wahrheit im Singular, von niemandem allein erlangt worden ist und auch nicht erlangt werden kann. 
505 0 |a Intro -- Title Page -- Copyright Page -- Vorwort -- Table of Contents -- The Monastic Tradition in India and the Origin of Indian Christian Ashrams -- Das Ethos des Denkens. Die interkulturelle Transformation der antiken Philosophiedeutung -- Inter-cultural relations and crime -- Syntax und Semantik, Gehirn und Geist. Anmerkungen zu J. R. Searle's 'Chinesischem Zimmer' -- Opposite attitudes towards death thought of as intracultural differences -- Meister Eckhart und Nãgãrjuna. Von Selbstaufhebungen unterschiedlich unterscheidenden Sagens und dessen, womit es sich zusammengeschlossen hat -- Verschiebungen im Urteil über andere Kulturen. Analyse und kritische Auswertung der Aufzeichnungen H. Hesses Aus Indien (1911-1959) -- Changing One's Mind, Changing One's Emotions. An Inter-Cultural Perspective -- Die Idee einer reflektierten Gefühlsmoral. Ein Beitrag der Gefühlsethik des britischen Empirismus (Shaftesbury, Hutcheson, Hume) zur interkulturellen Perspektive der Aufklärung -- World and Worlds -- Deutsches Auge - Japanisches Auge. Zum Zeitalter der Interkulturalität -- 'Lebenskrisis' und 'Lebensbedeutsamkeit' als Motive der Husserlschen Kulturphänomenologie -- The Ontologization of Transcendental Questions and the Development of Phenomenology into Hermeneutics -- Evidenz. Zur Kritik dogmatischer Ansprüche in philosophischen Kulturen -- Philosophie und Theologie in der Begegnung der Kulturen am Hofe Kaiser Friedrichs II. -- Interkulturelle Philosophie in der Welt von heute -- Homogenisierung ohne Gewalt? Zu einer Phänomenologie der Interkulturalität im Anschluß an Husserl -- Philosophical Significance of the Jaina Theory of Manifoldness -- Interkulturelle Kommunikation. Diskussion - Dialog - Gespräch -- Sind religiöse Dialoge mögliche Polyloge? -- Bibliographie der Schriften von. 
650 0 |a Philosophy and civilization. 
776 |z 90-420-0251-4 
830 0 |a Studien zur interkulturellen Philosophie / Studies in Intercultural Philosophy / Études de philosophie interculturelle ;  |v 7. 
906 |a BOOK 
ADM |b 2024-04-02 01:35:11 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2023-08-14 12:05:26 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Brill  |P EBA Brill All  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5347357800004498&Force_direct=true  |Z 5347357800004498  |b Available  |8 5347357800004498