Habsburgs jüdische Soldaten : : 1788–1918 / / Erwin A. Schmidl.

In Österreich wurden Juden erstmals 1788 ins Militär eingezogen. Im Ersten Weltkrieg dienten etwa 300.000 jüdische Soldaten in der k.u.k. Armee. Entgegen dem Klischee vom jüdischen Militärarzt oder Trainsoldaten dienten die meisten Juden in der kämpfenden Truppe. Unter den Berufsoffizieren war ihr A...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Köln : : Böhlau Verlag, , [2014]
©2014
Year of Publication:2014
Language:German
Physical Description:1 online resource (266 p.)
Notes:Description based upon print version of record.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Einleitende Bemerkungen und Danksagung
  • Inhalt
  • Habsburgs jüdische Soldaten, 1788–1918
  • Die Einführung des Militärdienstes für Juden
  • Die Zeit von den Napoleonischen Kriegen bis 1866
  • Die Zeit der allgemeinen Wehrpflicht: 1868 bis 1918
  • Jüdische Offiziere
  • Der Erste Weltkrieg 1914–1918
  • Die Zeit nach 1918
  • Anhang 1: Rede des Rabbiners Ezechiel Landau an die ersten Rekruten aus Prag (1789)
  • Anhang 2: Ansprache des Feldrabbiners Dr. Arnold Frankfurter an jüdische Soldaten aus Wien (1917)
  • Anhang 3: Proklamation der Deutschen und Österreichisch-Ungarischen Armeen an die Juden in Polen (ca. 1914–15)
  • Anhang 4: Erinnerungen David Ignatz Neumanns an seine Soldatenzeit im Ersten Weltkrieg
  • Anhang 5: Jüdische Soldaten in der k.u.k. Armee: Statistische Daten
  • Anhang 6: Die Dienstgrade der k.u.k. Armee
  • Tafelteil
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Register
  • Karten