Habsburgs jüdische Soldaten : : 1788–1918 / / Erwin A. Schmidl.

In Österreich wurden Juden erstmals 1788 ins Militär eingezogen. Im Ersten Weltkrieg dienten etwa 300.000 jüdische Soldaten in der k.u.k. Armee. Entgegen dem Klischee vom jüdischen Militärarzt oder Trainsoldaten dienten die meisten Juden in der kämpfenden Truppe. Unter den Berufsoffizieren war ihr A...

詳細記述

保存先:
書誌詳細
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Köln : : Böhlau Verlag, , [2014]
©2014
出版年:2014
言語:German
物理的記述:1 online resource (266 p.)
注記:Description based upon print version of record.
タグ: タグ追加
タグなし, このレコードへの初めてのタグを付けませんか!
その他の書誌記述
Other title:Frontmatter --
Einleitende Bemerkungen und Danksagung --
Inhalt --
Habsburgs jüdische Soldaten, 1788–1918 --
Die Einführung des Militärdienstes für Juden --
Die Zeit von den Napoleonischen Kriegen bis 1866 --
Die Zeit der allgemeinen Wehrpflicht: 1868 bis 1918 --
Jüdische Offiziere --
Der Erste Weltkrieg 1914–1918 --
Die Zeit nach 1918 --
Anhang 1: Rede des Rabbiners Ezechiel Landau an die ersten Rekruten aus Prag (1789) --
Anhang 2: Ansprache des Feldrabbiners Dr. Arnold Frankfurter an jüdische Soldaten aus Wien (1917) --
Anhang 3: Proklamation der Deutschen und Österreichisch-Ungarischen Armeen an die Juden in Polen (ca. 1914–15) --
Anhang 4: Erinnerungen David Ignatz Neumanns an seine Soldatenzeit im Ersten Weltkrieg --
Anhang 5: Jüdische Soldaten in der k.u.k. Armee: Statistische Daten --
Anhang 6: Die Dienstgrade der k.u.k. Armee --
Tafelteil --
Quellen- und Literaturverzeichnis --
Register --
Karten
要約:In Österreich wurden Juden erstmals 1788 ins Militär eingezogen. Im Ersten Weltkrieg dienten etwa 300.000 jüdische Soldaten in der k.u.k. Armee. Entgegen dem Klischee vom jüdischen Militärarzt oder Trainsoldaten dienten die meisten Juden in der kämpfenden Truppe. Unter den Berufsoffizieren war ihr Anteil geringer, während fast ein Fünftel aller Reserveoffiziere jüdischer Religion waren. Mehrere jüdische Offiziere erreichten Generalsränge. Obwohl es Benachteiligungen durch traditionelle antijüdische Vorurteile sowie den im 19. Jahrhundert aufkommenden „Rassen-Antisemitismus“ gab, verstand sich die k.u.k. Armee als über den Nationalitäten stehend; ihre Loyalität galt dem Kaiserhaus, nicht einer bestimmten Volksgruppe. Das vorliegende Buch bietet einen vollständigen, gut lesbaren Überblick über diesen wichtigen Teil sowohl der österreichischen wie der jüdischen Geschichte.
書誌:Includes bibliographical references and index.
ISBN:3205793366
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Erwin A. Schmidl.