Konservierungswissenschaften und Restaurierung heute : : Von Objekten, Gemälden, Textilien und Steinen / / Gabriela Krist, Martina Griesser-Stermscheg.

Was haben eine chinesische Seidenstickerei, ein Kärntner Fastentuch, ein Hallstatt-Fund und eine Schönbrunner Parkskulptur gemeinsam? Sie und viele weitere Objekte stehen im Mittelpunkt der konservierungswissenschaftlichen Forschungsarbeit am Institut für Konservierung und Restaurierung der Universi...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Köln : : Böhlau Verlag, , [2010]
©2010
Year of Publication:2010
Language:German
Series:Konservierungswissenschaft, Restaurierung, Technologie ; Band 7.
Physical Description:1 online resource (428 p.)
Notes:Description based upon print version of record.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993585074304498
ctrlnum (CKB)3390000000062500
(EBL)4401884
(SSID)ssj0001590198
(PQKBManifestationID)16284161
(PQKBTitleCode)TC0001590198
(PQKBWorkID)14880076
(PQKB)11472937
(MiAaPQ)EBC4401884
(DE-B1597)212534
(OCoLC)960755779
(DE-B1597)9783205790648
(EXLCZ)993390000000062500
collection bib_alma
record_format marc
spelling Konservierungswissenschaften und Restaurierung heute : Von Objekten, Gemälden, Textilien und Steinen / Gabriela Krist, Martina Griesser-Stermscheg.
Köln : Böhlau Verlag, [2010]
©2010
1 online resource (428 p.)
text txt
computer c
online resource cr
Konservierungswissenschaft. Restaurierung. Technologie ; 7
Description based upon print version of record.
German
Includes bibliographical references at the end of each chapters.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jun 2020)
Was haben eine chinesische Seidenstickerei, ein Kärntner Fastentuch, ein Hallstatt-Fund und eine Schönbrunner Parkskulptur gemeinsam? Sie und viele weitere Objekte stehen im Mittelpunkt der konservierungswissenschaftlichen Forschungsarbeit am Institut für Konservierung und Restaurierung der Universität für angewandte Kunst Wien. In den vier Spezialisierungsrichtungen der Studienrichtung Konservierung-Restaurierung (Gemälde, Objekt, Stein, Textil) werden verschiedenste Objekte auf höchstem Niveau konserviert und restauriert, konservatorische Bestandsaufnahmen von Sammlungen sowie Architekturaufnahmen im In- und Ausland durchgeführt. Eine repräsentative Auswahl an Diplomarbeiten, Dissertationen und Projektberichten in diesem Band gibt Einblick in das faszinierende, breite Spektrum einer sich immer stärker positionierenden Disziplin - den Konservierungswissenschaften.
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung der Leiterin der Studienrichtung -- Einführung -- Andere über uns: Elke Oberthaler -- Die traditionelle „Wiener Retusche“ -- Das Fastentuch aus St. Martin in Kraßnitz, Pfarre Straßburg, von 1663 -- Das „Apostelaltärchen“ um 1490 aus dem Universalmuseum Joanneum, Graz -- Andere über uns: Peter Keller -- Die Kapuzinergruft in Wien -- Vorbeugende Konservierung & Archäologie -- Kastenkrippen als Materialpotpourris -- Griechische Ostraka aus Ägypten in der Papyrussammlung Wien. Salzproblematik – Untersuchung und Konservierung -- Andere über uns: Johannes Nimmrichter -- Geschichte(n) einer Konservierung. -- Gusselemente aus Romanzement -- Waldviertler Marmor -- Andere über uns: Martá Járó -- In situ -- „Lasst sie weitertanzen …!? Ein Spagat zwischen Gebrauch und Erhaltung“ -- Die Konservierung und Rückformung sogenannter „koptischer“ Schuhe aus dem Universalmuseum Joanneum Graz und aus Privatbesitz -- Der sogenannte Mantel der heiligen Elisabeth -- Andere über uns: Wolfgang Kippes -- Die Steine von Schönbrunn -- Das Palmenhaus in Schönbrunn (1882): -- Folienverpackungen in unklimatisierten Sammlungsdepots -- Andere über uns: Andrea Loseries -- The Nako Project -- Eindrücke und Persönliches -- How to care for textile collections: Methods and practical approaches -- Wall paintings in the Buddhist temple complex at Nako, North India: two years of environmental monitoring -- „Down to Earth“ -- Textilimitationen an spätmittelalterlichen Tafelbildern und polychromen Skulpturen in Österreich -- Restaurierung zwischen Krieg und Frieden -- Glasschmuck des 16. Jahrhunderts -- Frühe Verwendung von Kunstharzen in der österreichischen und deutschen Malerei -- V. Kurzfassungen aller Diplomarbeiten seit 1999
Art objects Conservation and restoration.
Art Conservation and restoration.
Griesser-Stermscheg, Martina, editor. edt http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
Krist, Gabriela, editor. edt http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
3-205-78579-7
Konservierungswissenschaft, Restaurierung, Technologie ; Band 7.
language German
format eBook
author2 Griesser-Stermscheg, Martina,
Griesser-Stermscheg, Martina,
Krist, Gabriela,
Krist, Gabriela,
author_facet Griesser-Stermscheg, Martina,
Griesser-Stermscheg, Martina,
Krist, Gabriela,
Krist, Gabriela,
author2_variant m g s mgs
m g s mgs
g k gk
g k gk
author2_role HerausgeberIn
HerausgeberIn
HerausgeberIn
HerausgeberIn
author_sort Griesser-Stermscheg, Martina,
title Konservierungswissenschaften und Restaurierung heute : Von Objekten, Gemälden, Textilien und Steinen /
spellingShingle Konservierungswissenschaften und Restaurierung heute : Von Objekten, Gemälden, Textilien und Steinen /
Konservierungswissenschaft. Restaurierung. Technologie ;
Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Einführung der Leiterin der Studienrichtung --
Einführung --
Andere über uns: Elke Oberthaler --
Die traditionelle „Wiener Retusche“ --
Das Fastentuch aus St. Martin in Kraßnitz, Pfarre Straßburg, von 1663 --
Das „Apostelaltärchen“ um 1490 aus dem Universalmuseum Joanneum, Graz --
Andere über uns: Peter Keller --
Die Kapuzinergruft in Wien --
Vorbeugende Konservierung & Archäologie --
Kastenkrippen als Materialpotpourris --
Griechische Ostraka aus Ägypten in der Papyrussammlung Wien. Salzproblematik – Untersuchung und Konservierung --
Andere über uns: Johannes Nimmrichter --
Geschichte(n) einer Konservierung. --
Gusselemente aus Romanzement --
Waldviertler Marmor --
Andere über uns: Martá Járó --
In situ --
„Lasst sie weitertanzen …!? Ein Spagat zwischen Gebrauch und Erhaltung“ --
Die Konservierung und Rückformung sogenannter „koptischer“ Schuhe aus dem Universalmuseum Joanneum Graz und aus Privatbesitz --
Der sogenannte Mantel der heiligen Elisabeth --
Andere über uns: Wolfgang Kippes --
Die Steine von Schönbrunn --
Das Palmenhaus in Schönbrunn (1882): --
Folienverpackungen in unklimatisierten Sammlungsdepots --
Andere über uns: Andrea Loseries --
The Nako Project --
Eindrücke und Persönliches --
How to care for textile collections: Methods and practical approaches --
Wall paintings in the Buddhist temple complex at Nako, North India: two years of environmental monitoring --
„Down to Earth“ --
Textilimitationen an spätmittelalterlichen Tafelbildern und polychromen Skulpturen in Österreich --
Restaurierung zwischen Krieg und Frieden --
Glasschmuck des 16. Jahrhunderts --
Frühe Verwendung von Kunstharzen in der österreichischen und deutschen Malerei --
V. Kurzfassungen aller Diplomarbeiten seit 1999
title_sub Von Objekten, Gemälden, Textilien und Steinen /
title_full Konservierungswissenschaften und Restaurierung heute : Von Objekten, Gemälden, Textilien und Steinen / Gabriela Krist, Martina Griesser-Stermscheg.
title_fullStr Konservierungswissenschaften und Restaurierung heute : Von Objekten, Gemälden, Textilien und Steinen / Gabriela Krist, Martina Griesser-Stermscheg.
title_full_unstemmed Konservierungswissenschaften und Restaurierung heute : Von Objekten, Gemälden, Textilien und Steinen / Gabriela Krist, Martina Griesser-Stermscheg.
title_auth Konservierungswissenschaften und Restaurierung heute : Von Objekten, Gemälden, Textilien und Steinen /
title_alt Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Einführung der Leiterin der Studienrichtung --
Einführung --
Andere über uns: Elke Oberthaler --
Die traditionelle „Wiener Retusche“ --
Das Fastentuch aus St. Martin in Kraßnitz, Pfarre Straßburg, von 1663 --
Das „Apostelaltärchen“ um 1490 aus dem Universalmuseum Joanneum, Graz --
Andere über uns: Peter Keller --
Die Kapuzinergruft in Wien --
Vorbeugende Konservierung & Archäologie --
Kastenkrippen als Materialpotpourris --
Griechische Ostraka aus Ägypten in der Papyrussammlung Wien. Salzproblematik – Untersuchung und Konservierung --
Andere über uns: Johannes Nimmrichter --
Geschichte(n) einer Konservierung. --
Gusselemente aus Romanzement --
Waldviertler Marmor --
Andere über uns: Martá Járó --
In situ --
„Lasst sie weitertanzen …!? Ein Spagat zwischen Gebrauch und Erhaltung“ --
Die Konservierung und Rückformung sogenannter „koptischer“ Schuhe aus dem Universalmuseum Joanneum Graz und aus Privatbesitz --
Der sogenannte Mantel der heiligen Elisabeth --
Andere über uns: Wolfgang Kippes --
Die Steine von Schönbrunn --
Das Palmenhaus in Schönbrunn (1882): --
Folienverpackungen in unklimatisierten Sammlungsdepots --
Andere über uns: Andrea Loseries --
The Nako Project --
Eindrücke und Persönliches --
How to care for textile collections: Methods and practical approaches --
Wall paintings in the Buddhist temple complex at Nako, North India: two years of environmental monitoring --
„Down to Earth“ --
Textilimitationen an spätmittelalterlichen Tafelbildern und polychromen Skulpturen in Österreich --
Restaurierung zwischen Krieg und Frieden --
Glasschmuck des 16. Jahrhunderts --
Frühe Verwendung von Kunstharzen in der österreichischen und deutschen Malerei --
V. Kurzfassungen aller Diplomarbeiten seit 1999
title_new Konservierungswissenschaften und Restaurierung heute :
title_sort konservierungswissenschaften und restaurierung heute : von objekten, gemälden, textilien und steinen /
series Konservierungswissenschaft. Restaurierung. Technologie ;
series2 Konservierungswissenschaft. Restaurierung. Technologie ;
publisher Böhlau Verlag,
publishDate 2010
physical 1 online resource (428 p.)
contents Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Einführung der Leiterin der Studienrichtung --
Einführung --
Andere über uns: Elke Oberthaler --
Die traditionelle „Wiener Retusche“ --
Das Fastentuch aus St. Martin in Kraßnitz, Pfarre Straßburg, von 1663 --
Das „Apostelaltärchen“ um 1490 aus dem Universalmuseum Joanneum, Graz --
Andere über uns: Peter Keller --
Die Kapuzinergruft in Wien --
Vorbeugende Konservierung & Archäologie --
Kastenkrippen als Materialpotpourris --
Griechische Ostraka aus Ägypten in der Papyrussammlung Wien. Salzproblematik – Untersuchung und Konservierung --
Andere über uns: Johannes Nimmrichter --
Geschichte(n) einer Konservierung. --
Gusselemente aus Romanzement --
Waldviertler Marmor --
Andere über uns: Martá Járó --
In situ --
„Lasst sie weitertanzen …!? Ein Spagat zwischen Gebrauch und Erhaltung“ --
Die Konservierung und Rückformung sogenannter „koptischer“ Schuhe aus dem Universalmuseum Joanneum Graz und aus Privatbesitz --
Der sogenannte Mantel der heiligen Elisabeth --
Andere über uns: Wolfgang Kippes --
Die Steine von Schönbrunn --
Das Palmenhaus in Schönbrunn (1882): --
Folienverpackungen in unklimatisierten Sammlungsdepots --
Andere über uns: Andrea Loseries --
The Nako Project --
Eindrücke und Persönliches --
How to care for textile collections: Methods and practical approaches --
Wall paintings in the Buddhist temple complex at Nako, North India: two years of environmental monitoring --
„Down to Earth“ --
Textilimitationen an spätmittelalterlichen Tafelbildern und polychromen Skulpturen in Österreich --
Restaurierung zwischen Krieg und Frieden --
Glasschmuck des 16. Jahrhunderts --
Frühe Verwendung von Kunstharzen in der österreichischen und deutschen Malerei --
V. Kurzfassungen aller Diplomarbeiten seit 1999
isbn 3-205-79064-2
3-205-78579-7
callnumber-first N - Fine Arts
callnumber-subject N - Visual Arts
callnumber-label N8560
callnumber-sort N 48560 K667 42010
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 700 - Arts & recreation
dewey-tens 700 - Arts
dewey-ones 702 - Miscellany of fine & decorative arts
dewey-full 702.88
dewey-sort 3702.88
dewey-raw 702.88
dewey-search 702.88
oclc_num 960755779
work_keys_str_mv AT griesserstermschegmartina konservierungswissenschaftenundrestaurierungheutevonobjektengemaldentextilienundsteinen
AT kristgabriela konservierungswissenschaftenundrestaurierungheutevonobjektengemaldentextilienundsteinen
status_str n
ids_txt_mv (CKB)3390000000062500
(EBL)4401884
(SSID)ssj0001590198
(PQKBManifestationID)16284161
(PQKBTitleCode)TC0001590198
(PQKBWorkID)14880076
(PQKB)11472937
(MiAaPQ)EBC4401884
(DE-B1597)212534
(OCoLC)960755779
(DE-B1597)9783205790648
(EXLCZ)993390000000062500
carrierType_str_mv cr
hierarchy_sequence Band 7.
is_hierarchy_title Konservierungswissenschaften und Restaurierung heute : Von Objekten, Gemälden, Textilien und Steinen /
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1796653063347372032
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05057nam a22005775i 4500</leader><controlfield tag="001">993585074304498</controlfield><controlfield tag="005">20230725052451.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr -n---------</controlfield><controlfield tag="008">200608t20102010gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)979593875</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-205-79064-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7767/boehlau.9783205790648</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)3390000000062500</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EBL)4401884</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(SSID)ssj0001590198</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBManifestationID)16284161</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBTitleCode)TC0001590198</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBWorkID)14880076</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKB)11472937</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC4401884</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)212534</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)960755779</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)9783205790648</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)993390000000062500</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">N8560</subfield><subfield code="b">.K667 2010</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">ART000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="8">1x</subfield><subfield code="a">702.88</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Konservierungswissenschaften und Restaurierung heute :</subfield><subfield code="b">Von Objekten, Gemälden, Textilien und Steinen /</subfield><subfield code="c">Gabriela Krist, Martina Griesser-Stermscheg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln : </subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag, </subfield><subfield code="c">[2010]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (428 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Konservierungswissenschaft. Restaurierung. Technologie ;</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based upon print version of record.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">German</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references at the end of each chapters.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jun 2020)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Was haben eine chinesische Seidenstickerei, ein Kärntner Fastentuch, ein Hallstatt-Fund und eine Schönbrunner Parkskulptur gemeinsam? Sie und viele weitere Objekte stehen im Mittelpunkt der konservierungswissenschaftlichen Forschungsarbeit am Institut für Konservierung und Restaurierung der Universität für angewandte Kunst Wien. In den vier Spezialisierungsrichtungen der Studienrichtung Konservierung-Restaurierung (Gemälde, Objekt, Stein, Textil) werden verschiedenste Objekte auf höchstem Niveau konserviert und restauriert, konservatorische Bestandsaufnahmen von Sammlungen sowie Architekturaufnahmen im In- und Ausland durchgeführt. Eine repräsentative Auswahl an Diplomarbeiten, Dissertationen und Projektberichten in diesem Band gibt Einblick in das faszinierende, breite Spektrum einer sich immer stärker positionierenden Disziplin - den Konservierungswissenschaften.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter -- </subfield><subfield code="t">Inhalt -- </subfield><subfield code="t">Vorwort -- </subfield><subfield code="t">Einführung der Leiterin der Studienrichtung -- </subfield><subfield code="t">Einführung -- </subfield><subfield code="t">Andere über uns: Elke Oberthaler -- </subfield><subfield code="t">Die traditionelle „Wiener Retusche“ -- </subfield><subfield code="t">Das Fastentuch aus St. Martin in Kraßnitz, Pfarre Straßburg, von 1663 -- </subfield><subfield code="t">Das „Apostelaltärchen“ um 1490 aus dem Universalmuseum Joanneum, Graz -- </subfield><subfield code="t">Andere über uns: Peter Keller -- </subfield><subfield code="t">Die Kapuzinergruft in Wien -- </subfield><subfield code="t">Vorbeugende Konservierung &amp; Archäologie -- </subfield><subfield code="t">Kastenkrippen als Materialpotpourris -- </subfield><subfield code="t">Griechische Ostraka aus Ägypten in der Papyrussammlung Wien. Salzproblematik – Untersuchung und Konservierung -- </subfield><subfield code="t">Andere über uns: Johannes Nimmrichter -- </subfield><subfield code="t">Geschichte(n) einer Konservierung. -- </subfield><subfield code="t">Gusselemente aus Romanzement -- </subfield><subfield code="t">Waldviertler Marmor -- </subfield><subfield code="t">Andere über uns: Martá Járó -- </subfield><subfield code="t">In situ -- </subfield><subfield code="t">„Lasst sie weitertanzen …!? Ein Spagat zwischen Gebrauch und Erhaltung“ -- </subfield><subfield code="t">Die Konservierung und Rückformung sogenannter „koptischer“ Schuhe aus dem Universalmuseum Joanneum Graz und aus Privatbesitz -- </subfield><subfield code="t">Der sogenannte Mantel der heiligen Elisabeth -- </subfield><subfield code="t">Andere über uns: Wolfgang Kippes -- </subfield><subfield code="t">Die Steine von Schönbrunn -- </subfield><subfield code="t">Das Palmenhaus in Schönbrunn (1882): -- </subfield><subfield code="t">Folienverpackungen in unklimatisierten Sammlungsdepots -- </subfield><subfield code="t">Andere über uns: Andrea Loseries -- </subfield><subfield code="t">The Nako Project -- </subfield><subfield code="t">Eindrücke und Persönliches -- </subfield><subfield code="t">How to care for textile collections: Methods and practical approaches -- </subfield><subfield code="t">Wall paintings in the Buddhist temple complex at Nako, North India: two years of environmental monitoring -- </subfield><subfield code="t">„Down to Earth“ -- </subfield><subfield code="t">Textilimitationen an spätmittelalterlichen Tafelbildern und polychromen Skulpturen in Österreich -- </subfield><subfield code="t">Restaurierung zwischen Krieg und Frieden -- </subfield><subfield code="t">Glasschmuck des 16. Jahrhunderts -- </subfield><subfield code="t">Frühe Verwendung von Kunstharzen in der österreichischen und deutschen Malerei -- </subfield><subfield code="t">V. Kurzfassungen aller Diplomarbeiten seit 1999 </subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Art objects</subfield><subfield code="x">Conservation and restoration.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Art</subfield><subfield code="x">Conservation and restoration.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Griesser-Stermscheg, Martina, </subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krist, Gabriela, </subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-205-78579-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Konservierungswissenschaft, Restaurierung, Technologie ;</subfield><subfield code="v">Band 7.</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2024-02-15 03:32:53 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2014-10-05 02:18:56 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5344033880004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5344033880004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5344033880004498</subfield></datafield></record></collection>