Konservierungswissenschaften und Restaurierung heute : : Von Objekten, Gemälden, Textilien und Steinen / / Gabriela Krist, Martina Griesser-Stermscheg.

Was haben eine chinesische Seidenstickerei, ein Kärntner Fastentuch, ein Hallstatt-Fund und eine Schönbrunner Parkskulptur gemeinsam? Sie und viele weitere Objekte stehen im Mittelpunkt der konservierungswissenschaftlichen Forschungsarbeit am Institut für Konservierung und Restaurierung der Universi...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Köln : : Böhlau Verlag, , [2010]
©2010
Year of Publication:2010
Language:German
Series:Konservierungswissenschaft, Restaurierung, Technologie ; Band 7.
Physical Description:1 online resource (428 p.)
Notes:Description based upon print version of record.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Einführung der Leiterin der Studienrichtung --
Einführung --
Andere über uns: Elke Oberthaler --
Die traditionelle „Wiener Retusche“ --
Das Fastentuch aus St. Martin in Kraßnitz, Pfarre Straßburg, von 1663 --
Das „Apostelaltärchen“ um 1490 aus dem Universalmuseum Joanneum, Graz --
Andere über uns: Peter Keller --
Die Kapuzinergruft in Wien --
Vorbeugende Konservierung & Archäologie --
Kastenkrippen als Materialpotpourris --
Griechische Ostraka aus Ägypten in der Papyrussammlung Wien. Salzproblematik – Untersuchung und Konservierung --
Andere über uns: Johannes Nimmrichter --
Geschichte(n) einer Konservierung. --
Gusselemente aus Romanzement --
Waldviertler Marmor --
Andere über uns: Martá Járó --
In situ --
„Lasst sie weitertanzen …!? Ein Spagat zwischen Gebrauch und Erhaltung“ --
Die Konservierung und Rückformung sogenannter „koptischer“ Schuhe aus dem Universalmuseum Joanneum Graz und aus Privatbesitz --
Der sogenannte Mantel der heiligen Elisabeth --
Andere über uns: Wolfgang Kippes --
Die Steine von Schönbrunn --
Das Palmenhaus in Schönbrunn (1882): --
Folienverpackungen in unklimatisierten Sammlungsdepots --
Andere über uns: Andrea Loseries --
The Nako Project --
Eindrücke und Persönliches --
How to care for textile collections: Methods and practical approaches --
Wall paintings in the Buddhist temple complex at Nako, North India: two years of environmental monitoring --
„Down to Earth“ --
Textilimitationen an spätmittelalterlichen Tafelbildern und polychromen Skulpturen in Österreich --
Restaurierung zwischen Krieg und Frieden --
Glasschmuck des 16. Jahrhunderts --
Frühe Verwendung von Kunstharzen in der österreichischen und deutschen Malerei --
V. Kurzfassungen aller Diplomarbeiten seit 1999
Summary:Was haben eine chinesische Seidenstickerei, ein Kärntner Fastentuch, ein Hallstatt-Fund und eine Schönbrunner Parkskulptur gemeinsam? Sie und viele weitere Objekte stehen im Mittelpunkt der konservierungswissenschaftlichen Forschungsarbeit am Institut für Konservierung und Restaurierung der Universität für angewandte Kunst Wien. In den vier Spezialisierungsrichtungen der Studienrichtung Konservierung-Restaurierung (Gemälde, Objekt, Stein, Textil) werden verschiedenste Objekte auf höchstem Niveau konserviert und restauriert, konservatorische Bestandsaufnahmen von Sammlungen sowie Architekturaufnahmen im In- und Ausland durchgeführt. Eine repräsentative Auswahl an Diplomarbeiten, Dissertationen und Projektberichten in diesem Band gibt Einblick in das faszinierende, breite Spektrum einer sich immer stärker positionierenden Disziplin - den Konservierungswissenschaften.
Bibliography:Includes bibliographical references at the end of each chapters.
ISBN:3205790642
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Gabriela Krist, Martina Griesser-Stermscheg.