Jahre der Ungewissheit : : Emigrationspläne deutscher Juden 1933-1938 / / David Jünger.

In einer Gesamtschau auf die 1930er Jahre präsentiert die Studie einen Einblick in das Dilemma der Fragen der Emigration, die sich deutsche Juden vor der Zäsur des Jahres 1938 stellten. Dabei werden anhand einer Vielfalt zeitgenössischer Materialien sowohl institutionelle Emigrationspläne jüdis...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Schriften des Simon-Dubnow-Instituts ; Band 24
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Göttingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, [2016]
©2016
Year of Publication:2016
Language:German
Series:Schriften des Simon-Dubnow-Instituts Leipzig ; Band 24.
Physical Description:1 online resource (440 pages) :; illustrations.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584969004498
ctrlnum (CKB)3710000000604558
(NjHacI)993710000000604558
(EXLCZ)993710000000604558
collection bib_alma
record_format marc
spelling Jünger, David, author.
Jahre der Ungewissheit : Emigrationspläne deutscher Juden 1933-1938 / David Jünger.
Jahre der Ungewissheit
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2016]
©2016
1 online resource (440 pages) : illustrations.
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Schriften des Simon-Dubnow-Instituts ; Band 24
Description based on: online resource; title from PDF information screen (Vandenhoeck & Ruprecht.com, viewed February 8, 2023).
In einer Gesamtschau auf die 1930er Jahre präsentiert die Studie einen Einblick in das Dilemma der Fragen der Emigration, die sich deutsche Juden vor der Zäsur des Jahres 1938 stellten. Dabei werden anhand einer Vielfalt zeitgenössischer Materialien sowohl institutionelle Emigrationspläne jüdischer Einrichtungen als auch Fragen individueller Entscheidungen ausgebreitet. Entgegen dem gängigen Vorgehen, sich dem Gegenstand aus der Perspektive des später eingetretenen Holocaust zu nähern und damit den zögerlichen Haltungen zur Emigration mit Unverständnis zu begegnen, zielt die Untersuchung auf die Wirkmächtigkeit vorausgegangener Zeiten jüdischer Erfahrung mit Fragen der Staatsangehörigkeit, Minderheitenrechten und Migration. Hierdurch ergeben sich neue und erhellende Einsichten in die Verhaltensweisen und Erwartungshorizonte deutscher Juden angesichts des sich zunehmend radikalisierenden nationalsozialistischen Regimes.
Includes bibliographical references and index.
Vorwort 7 -- Einleitung 11 -- 1. Im Schatten Weimars (1933/34) 45 -- 1.1 »Um die Zukunft der deutschen Judenheit «-Nachdenken über Judentum, Nationalsozialismus und Emigration 45 -- Der 30. Januar 1933 und die Spätphase der Weimarer Republik - Kommentare zur Zeit (47) | Prag Paris,New York - Politisches Exil und Emigration (56) | Nach dem Pogrom - Ein Ende und ein Neubeginn (61) | Zwischen Berlin und Jerusalem - Zionistische Gegenwartsarbeit (70) | « In Liebe zu Deutschtum und Judentum« - Der Kampf um die Emanzipation (87) | »Der esige Nachthauch des Golus«- Die orthodoxe Gemeinschaft (104) | »Um die Zukunft der deutschen Judenheit« - Ambivalenzen jüdischer Zeitdeutungen (115) -- 1.2 Weimarer VerlängerungenKontinuitäten jüdischer Politik 120 -- Auf der Suche nach einer Verhandlungslösung (121) | Transfer oder Emigration - Das Haavara-Abkommen 1933 (153) | Max Warburg und die ZVfD - Frühe Emigrationspläne und ihreedeutung (162) | »Die vollständige Lösung der deutschen Judenfrage« | Kontinuitäten jüdischer Politik (173) -- 2. Zwischen Hoffnung und Verzweiflung (1935/36) 179 -- 2.1 Alltag im A usnahm ezustand-Fragen jüdischer Existenz im nationalsozialistischen Deutschland 179 -- »Wir rechnen damit,hier nächstens totgeschlagen zu werden« -Der Angriff auf die Juden 1935 (185) | Terror,Entrechtung RechtsSicherheit - Jüdische Blicke auf die Nürnberger Gesetze (201) | »Völlig apathisch und hoffnungslos - Jüdisches Leben nach Niirnberg (231) | Zwischen Hoffnung Verzweiflung und Apathie - Fragen der Emigration (238) -- 2.2 »Ein letzter Versuch« -Die Emigrationspläne und ihr Scheitern 253 -- »Im vollen Bewußtsein der Verantwortung für das Schicksal der gesamten Judenheit« - Auf dem Weg zu einer organisierten Auswanderungsplanung (255) | Prolog in Berlin - Max Warburg und Hjalmar Schacht (272) | Von Berlin nach London und New York - Internationalisierung der Pläne (280) | « Ein letzter Versuch« - Rückkehr nach Berlin (299) | Das Scheitern der Pläne - Eine Zusammenfassung (323) -- 3. Entscheidungen (1937/38) 333 -- Reise nach Palästina (333) | Wendejahr 1937 - Die Etablierung des nationalsozialistischen Staates (344) | Von der Emigrationsplanung zur Liquidation (356) | »Leben und Tod des deutschen Judentums« - Vom »Anschluss« zum Novemberpogrom 1938 (362) -- Schlussbetrachtungen 373 -- Siglen und Abkürzungen 401 -- Quellen und Literatur 405 -- Ungedruckte Quellen (405) | Onlinedatenbanken (407) | Gedruckte Quellen (408) | Forschungsliteratur (415) -- Personenregister 436.
Jews Migrations.
Jews Persecutions Germany.
3-525-37039-3
Schriften des Simon-Dubnow-Instituts Leipzig ; Band 24.
language German
format eBook
author Jünger, David,
spellingShingle Jünger, David,
Jahre der Ungewissheit : Emigrationspläne deutscher Juden 1933-1938 /
Schriften des Simon-Dubnow-Instituts ;
Vorwort 7 -- Einleitung 11 -- 1. Im Schatten Weimars (1933/34) 45 -- 1.1 »Um die Zukunft der deutschen Judenheit «-Nachdenken über Judentum, Nationalsozialismus und Emigration 45 -- Der 30. Januar 1933 und die Spätphase der Weimarer Republik - Kommentare zur Zeit (47) | Prag Paris,New York - Politisches Exil und Emigration (56) | Nach dem Pogrom - Ein Ende und ein Neubeginn (61) | Zwischen Berlin und Jerusalem - Zionistische Gegenwartsarbeit (70) | « In Liebe zu Deutschtum und Judentum« - Der Kampf um die Emanzipation (87) | »Der esige Nachthauch des Golus«- Die orthodoxe Gemeinschaft (104) | »Um die Zukunft der deutschen Judenheit« - Ambivalenzen jüdischer Zeitdeutungen (115) -- 1.2 Weimarer VerlängerungenKontinuitäten jüdischer Politik 120 -- Auf der Suche nach einer Verhandlungslösung (121) | Transfer oder Emigration - Das Haavara-Abkommen 1933 (153) | Max Warburg und die ZVfD - Frühe Emigrationspläne und ihreedeutung (162) | »Die vollständige Lösung der deutschen Judenfrage« | Kontinuitäten jüdischer Politik (173) -- 2. Zwischen Hoffnung und Verzweiflung (1935/36) 179 -- 2.1 Alltag im A usnahm ezustand-Fragen jüdischer Existenz im nationalsozialistischen Deutschland 179 -- »Wir rechnen damit,hier nächstens totgeschlagen zu werden« -Der Angriff auf die Juden 1935 (185) | Terror,Entrechtung RechtsSicherheit - Jüdische Blicke auf die Nürnberger Gesetze (201) | »Völlig apathisch und hoffnungslos - Jüdisches Leben nach Niirnberg (231) | Zwischen Hoffnung Verzweiflung und Apathie - Fragen der Emigration (238) -- 2.2 »Ein letzter Versuch« -Die Emigrationspläne und ihr Scheitern 253 -- »Im vollen Bewußtsein der Verantwortung für das Schicksal der gesamten Judenheit« - Auf dem Weg zu einer organisierten Auswanderungsplanung (255) | Prolog in Berlin - Max Warburg und Hjalmar Schacht (272) | Von Berlin nach London und New York - Internationalisierung der Pläne (280) | « Ein letzter Versuch« - Rückkehr nach Berlin (299) | Das Scheitern der Pläne - Eine Zusammenfassung (323) -- 3. Entscheidungen (1937/38) 333 -- Reise nach Palästina (333) | Wendejahr 1937 - Die Etablierung des nationalsozialistischen Staates (344) | Von der Emigrationsplanung zur Liquidation (356) | »Leben und Tod des deutschen Judentums« - Vom »Anschluss« zum Novemberpogrom 1938 (362) -- Schlussbetrachtungen 373 -- Siglen und Abkürzungen 401 -- Quellen und Literatur 405 -- Ungedruckte Quellen (405) | Onlinedatenbanken (407) | Gedruckte Quellen (408) | Forschungsliteratur (415) -- Personenregister 436.
author_facet Jünger, David,
author_variant d j dj
author_role VerfasserIn
author_sort Jünger, David,
title Jahre der Ungewissheit : Emigrationspläne deutscher Juden 1933-1938 /
title_sub Emigrationspläne deutscher Juden 1933-1938 /
title_full Jahre der Ungewissheit : Emigrationspläne deutscher Juden 1933-1938 / David Jünger.
title_fullStr Jahre der Ungewissheit : Emigrationspläne deutscher Juden 1933-1938 / David Jünger.
title_full_unstemmed Jahre der Ungewissheit : Emigrationspläne deutscher Juden 1933-1938 / David Jünger.
title_auth Jahre der Ungewissheit : Emigrationspläne deutscher Juden 1933-1938 /
title_alt Jahre der Ungewissheit
title_new Jahre der Ungewissheit :
title_sort jahre der ungewissheit : emigrationspläne deutscher juden 1933-1938 /
series Schriften des Simon-Dubnow-Instituts ;
series2 Schriften des Simon-Dubnow-Instituts ;
publisher Vandenhoeck & Ruprecht,
publishDate 2016
physical 1 online resource (440 pages) : illustrations.
contents Vorwort 7 -- Einleitung 11 -- 1. Im Schatten Weimars (1933/34) 45 -- 1.1 »Um die Zukunft der deutschen Judenheit «-Nachdenken über Judentum, Nationalsozialismus und Emigration 45 -- Der 30. Januar 1933 und die Spätphase der Weimarer Republik - Kommentare zur Zeit (47) | Prag Paris,New York - Politisches Exil und Emigration (56) | Nach dem Pogrom - Ein Ende und ein Neubeginn (61) | Zwischen Berlin und Jerusalem - Zionistische Gegenwartsarbeit (70) | « In Liebe zu Deutschtum und Judentum« - Der Kampf um die Emanzipation (87) | »Der esige Nachthauch des Golus«- Die orthodoxe Gemeinschaft (104) | »Um die Zukunft der deutschen Judenheit« - Ambivalenzen jüdischer Zeitdeutungen (115) -- 1.2 Weimarer VerlängerungenKontinuitäten jüdischer Politik 120 -- Auf der Suche nach einer Verhandlungslösung (121) | Transfer oder Emigration - Das Haavara-Abkommen 1933 (153) | Max Warburg und die ZVfD - Frühe Emigrationspläne und ihreedeutung (162) | »Die vollständige Lösung der deutschen Judenfrage« | Kontinuitäten jüdischer Politik (173) -- 2. Zwischen Hoffnung und Verzweiflung (1935/36) 179 -- 2.1 Alltag im A usnahm ezustand-Fragen jüdischer Existenz im nationalsozialistischen Deutschland 179 -- »Wir rechnen damit,hier nächstens totgeschlagen zu werden« -Der Angriff auf die Juden 1935 (185) | Terror,Entrechtung RechtsSicherheit - Jüdische Blicke auf die Nürnberger Gesetze (201) | »Völlig apathisch und hoffnungslos - Jüdisches Leben nach Niirnberg (231) | Zwischen Hoffnung Verzweiflung und Apathie - Fragen der Emigration (238) -- 2.2 »Ein letzter Versuch« -Die Emigrationspläne und ihr Scheitern 253 -- »Im vollen Bewußtsein der Verantwortung für das Schicksal der gesamten Judenheit« - Auf dem Weg zu einer organisierten Auswanderungsplanung (255) | Prolog in Berlin - Max Warburg und Hjalmar Schacht (272) | Von Berlin nach London und New York - Internationalisierung der Pläne (280) | « Ein letzter Versuch« - Rückkehr nach Berlin (299) | Das Scheitern der Pläne - Eine Zusammenfassung (323) -- 3. Entscheidungen (1937/38) 333 -- Reise nach Palästina (333) | Wendejahr 1937 - Die Etablierung des nationalsozialistischen Staates (344) | Von der Emigrationsplanung zur Liquidation (356) | »Leben und Tod des deutschen Judentums« - Vom »Anschluss« zum Novemberpogrom 1938 (362) -- Schlussbetrachtungen 373 -- Siglen und Abkürzungen 401 -- Quellen und Literatur 405 -- Ungedruckte Quellen (405) | Onlinedatenbanken (407) | Gedruckte Quellen (408) | Forschungsliteratur (415) -- Personenregister 436.
isbn 3-666-37039-X
3-647-37039-8
3-525-37039-3
callnumber-first D - World History
callnumber-subject DS - Asia
callnumber-label DS125
callnumber-sort DS 3125 J644 42016
geographic_facet Germany.
illustrated Illustrated
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-tens 300 - Social sciences, sociology & anthropology
dewey-ones 301 - Sociology & anthropology
dewey-full 301.32
dewey-sort 3301.32
dewey-raw 301.32
dewey-search 301.32
work_keys_str_mv AT jungerdavid jahrederungewissheitemigrationsplanedeutscherjuden19331938
AT jungerdavid jahrederungewissheit
status_str n
ids_txt_mv (CKB)3710000000604558
(NjHacI)993710000000604558
(EXLCZ)993710000000604558
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Schriften des Simon-Dubnow-Instituts ; Band 24
hierarchy_sequence Band 24.
is_hierarchy_title Jahre der Ungewissheit : Emigrationspläne deutscher Juden 1933-1938 /
container_title Schriften des Simon-Dubnow-Instituts ; Band 24
_version_ 1796653098826989569
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02290nam a2200373 i 4500</leader><controlfield tag="001">993584969004498</controlfield><controlfield tag="005">20230212212233.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr |||||||||||</controlfield><controlfield tag="008">230212s2016 gw a ob 001 0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-666-37039-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-647-37039-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)3710000000604558</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(NjHacI)993710000000604558</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)993710000000604558</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NjHacI</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="c">NjHacl</subfield></datafield><datafield tag="043" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">e-gx---</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">DS125</subfield><subfield code="b">.J644 2016</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">301.32</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jünger, David,</subfield><subfield code="e">author.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jahre der Ungewissheit :</subfield><subfield code="b">Emigrationspläne deutscher Juden 1933-1938 /</subfield><subfield code="c">David Jünger.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jahre der Ungewissheit </subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen :</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck &amp; Ruprecht,</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (440 pages) :</subfield><subfield code="b">illustrations.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Simon-Dubnow-Instituts ;</subfield><subfield code="v">Band 24</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on: online resource; title from PDF information screen (Vandenhoeck &amp; Ruprecht.com, viewed February 8, 2023).</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In einer Gesamtschau auf die 1930er Jahre präsentiert die Studie einen Einblick in das Dilemma der Fragen der Emigration, die sich deutsche Juden vor der Zäsur des Jahres 1938 stellten. Dabei werden anhand einer Vielfalt zeitgenössischer Materialien sowohl institutionelle Emigrationspläne jüdischer Einrichtungen als auch Fragen individueller Entscheidungen ausgebreitet. Entgegen dem gängigen Vorgehen, sich dem Gegenstand aus der Perspektive des später eingetretenen Holocaust zu nähern und damit den zögerlichen Haltungen zur Emigration mit Unverständnis zu begegnen, zielt die Untersuchung auf die Wirkmächtigkeit vorausgegangener Zeiten jüdischer Erfahrung mit Fragen der Staatsangehörigkeit, Minderheitenrechten und Migration. Hierdurch ergeben sich neue und erhellende Einsichten in die Verhaltensweisen und Erwartungshorizonte deutscher Juden angesichts des sich zunehmend radikalisierenden nationalsozialistischen Regimes.</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references and index.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vorwort 7 -- Einleitung 11 -- 1. Im Schatten Weimars (1933/34) 45 -- 1.1 »Um die Zukunft der deutschen Judenheit «-Nachdenken über Judentum, Nationalsozialismus und Emigration 45 -- Der 30. Januar 1933 und die Spätphase der Weimarer Republik - Kommentare zur Zeit (47) | Prag Paris,New York - Politisches Exil und Emigration (56) | Nach dem Pogrom - Ein Ende und ein Neubeginn (61) | Zwischen Berlin und Jerusalem - Zionistische Gegenwartsarbeit (70) | « In Liebe zu Deutschtum und Judentum« - Der Kampf um die Emanzipation (87) | »Der esige Nachthauch des Golus«- Die orthodoxe Gemeinschaft (104) | »Um die Zukunft der deutschen Judenheit« - Ambivalenzen jüdischer Zeitdeutungen (115) -- 1.2 Weimarer VerlängerungenKontinuitäten jüdischer Politik 120 -- Auf der Suche nach einer Verhandlungslösung (121) | Transfer oder Emigration - Das Haavara-Abkommen 1933 (153) | Max Warburg und die ZVfD - Frühe Emigrationspläne und ihreedeutung (162) | »Die vollständige Lösung der deutschen Judenfrage« | Kontinuitäten jüdischer Politik (173) -- 2. Zwischen Hoffnung und Verzweiflung (1935/36) 179 -- 2.1 Alltag im A usnahm ezustand-Fragen jüdischer Existenz im nationalsozialistischen Deutschland 179 -- »Wir rechnen damit,hier nächstens totgeschlagen zu werden« -Der Angriff auf die Juden 1935 (185) | Terror,Entrechtung RechtsSicherheit - Jüdische Blicke auf die Nürnberger Gesetze (201) | »Völlig apathisch und hoffnungslos - Jüdisches Leben nach Niirnberg (231) | Zwischen Hoffnung Verzweiflung und Apathie - Fragen der Emigration (238) -- 2.2 »Ein letzter Versuch« -Die Emigrationspläne und ihr Scheitern 253 -- »Im vollen Bewußtsein der Verantwortung für das Schicksal der gesamten Judenheit« - Auf dem Weg zu einer organisierten Auswanderungsplanung (255) | Prolog in Berlin - Max Warburg und Hjalmar Schacht (272) | Von Berlin nach London und New York - Internationalisierung der Pläne (280) | « Ein letzter Versuch« - Rückkehr nach Berlin (299) | Das Scheitern der Pläne - Eine Zusammenfassung (323) -- 3. Entscheidungen (1937/38) 333 -- Reise nach Palästina (333) | Wendejahr 1937 - Die Etablierung des nationalsozialistischen Staates (344) | Von der Emigrationsplanung zur Liquidation (356) | »Leben und Tod des deutschen Judentums« - Vom »Anschluss« zum Novemberpogrom 1938 (362) -- Schlussbetrachtungen 373 -- Siglen und Abkürzungen 401 -- Quellen und Literatur 405 -- Ungedruckte Quellen (405) | Onlinedatenbanken (407) | Gedruckte Quellen (408) | Forschungsliteratur (415) -- Personenregister 436.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jews</subfield><subfield code="x">Migrations.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jews</subfield><subfield code="x">Persecutions</subfield><subfield code="z">Germany.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-525-37039-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften des Simon-Dubnow-Instituts Leipzig ;</subfield><subfield code="v">Band 24.</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-03-07 01:13:04 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2016-03-12 16:33:28 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5344051980004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5344051980004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5344051980004498</subfield></datafield></record></collection>