Religion - imagination - ästhetik : : vorstellungs- und sinneswelten in religion und kultur / / herausgegeben von Lucia Traut und Annette Wilke.

Imagination - das menschliche Vorstellungsvermögen oder die Einbildungskraft - beeinflusst unser Leben und Erfahren in vielfältiger Weise, zumeist ohne dass uns dies bewusst ist. Sie wirkt im Subjektiven wie im Kollektiven und gerade auch in den Religionen. Der Sammelband bearbeitet in großer inha...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Critical Studies in Religion/Religionswissenschaft ; v.7
VerfasserIn:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Göttingen, Germany : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2015.
©2015
Year of Publication:2015
Language:German
Series:Critical Studies in Religion/Religionswissenschaft
Physical Description:1 online resource (556 p.)
Notes:"Mit 43 Abbildungen und 11 Farbtafeln"--T.p. verso.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Annette Wilke: Vorwort; Lucia Traut, Annette Wilke: Einleitung; Weiterführende Literatur; Teil I: Imaginationstechniken ; Anne Koch, Brigitte Luchesi, Annette Wilke, Katharina Wilkens: Imaginationstechniken; Brigitte Luchesi: Götter zu Gast im Bazar. Nordindische Jhanki-Bilder als Stimuli der Einbildungskraft; Katharina Wilkens: Inkorporierte Imagination. Geistertänze und Exorzismus in Ostafrika; Anne Koch, Karin Meissner: Imagination, Suggestion und Trance. Suggestionsforschung und Religionsästhetik zu Heilung
  • Annette Wilke: Aktive Imagination im Tantra Am Beispiel des Ritualmanuals Parasurama-KalpasutraTeil II: Imaginationsräume ; Adrian Hermann, Isabel Laack, Sebastian Schüler: Imaginationsräume; Isabel Laack: Glastonbury als spirituelles Zentrum. Imagination einer religiösen Topographie zwischen sinnlicher Wahrnehmung und religionsgeschichtlicher Deutung; Sebastian Schüler: Kreativität, Moral und Metapher. Gebetsräume als Orte imaginativer Praxis
  • Adrian Hermann: Imagining Mount Meru. Mediale Bedingungen räumlicher Imagination und der Wandel kosmo-geographischer Vorstellungen im buddhistischen Modernismus des 19. JahrhundertsTeil III: Imaginationspolitiken ; Katja Rieck, Lucia Traut, Katja Triplett: Imaginationspolitiken; Lucia Traut: Jesuitische Imagination und katholische Identitätsbildung Imaginationsstilistik, -didaktik und -politik in den Großen Exerzitien des Ignatius von Loyola; Katja Rieck: Religiöse Ästhetik, Imagination und die Politisierung des Fortschritts in Indien 1870-1930
  • Alexandra Grieser (unter Mitarbeit von Kathrin Baumstark): Imaginationen des Nichtwissens. Zur Hubble Space Imagery und den Figurationen des schönen Universums zwischen Wissenschaft, Kunst und ReligionAnnette Wilke: Schlussreflexionen - Ergebnisse des Bandes; Farbtafeln; Angaben zu den Autoren; Index