Offenbarung und Gericht : Fundamentaltheologie und Eschatologie bei Guardini, Rahner und Ratzinger / / Wilko Teifke.

Hauptbeschreibung In der protestantischen Theologie des 20. Jahrhunderts ist die Eschatologie unbestreitbar von fundamentaltheologischer Bedeutung. Dies wird zum Anlass genommen, den Stellenwert der Eschatologie in den ausgewählten Konzeptionen der katholischen Fundamentaltheologie zu untersuchen....

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie ; Bd. 135
:
Year of Publication:2012
Language:German
Series:Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie ; Bd. 135.
Physical Description:1 online resource (286 p.)
Notes:Description based upon print version of record.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584673604498
ctrlnum (CKB)2670000000211581
(EBL)945211
(OCoLC)796383277
(SSID)ssj0000696290
(PQKBManifestationID)12289615
(PQKBTitleCode)TC0000696290
(PQKBWorkID)10681273
(PQKB)10410097
(MiAaPQ)EBC945211
(EXLCZ)992670000000211581
collection bib_alma
record_format marc
spelling Teifke, Wilko.
Offenbarung und Gericht [electronic resource] : Fundamentaltheologie und Eschatologie bei Guardini, Rahner und Ratzinger / Wilko Teifke.
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2012.
1 online resource (286 p.)
text txt
computer c
online resource cr
Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie ; Bd. 135
Description based upon print version of record.
Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Einleitung; Teil 1: Guardinis Suche nach dem außerweltlichen Standpunkt; 1. Guardinis Lebensweg und der religiöse Gehorsam; 2. Die Lehre vom Gegensatz; 2.1 Das System der Gegensätze; 2.2 Die Gegensätze in ihrem Zusammenhang; 2.3 Die Gegensatzlehre als Philosophie des Lebendig-Konkreten .; 3. Katholische Weltanschauung und Offenbarung; 3.1 Die Entfaltung seines Offenbarungsverständnisses; 3.2 Die Inkommensurabilität: Ist Gott der ganz Andere?; 3.3 Die Offenbarung durch das Dasein: Das Dasein ist nicht notwendig
1.4 Der Versuch der Vermittlung von transzendentalphilosophischem und theologischem Ansatz beim frühen Rahner1.5 Das übernatürliche Existential; 2. Das Offenbarungsverständnis unter den Bedingungen der Rahnerschen Transzendentaltheologie; 2.1 Transzendentale und kategoriale Offenbarung; 2.2 Offenbarung als Selbstmitteilung Gottes; 3. Die eschatologische Dimension der Theologie Rahners; 4. Fazit; Teil 3: Der kirchliche Wahrheitsanspruch bei Ratzinger; 1. Der Wahrheitsanspruch als bestimmendes Moment; 1.1 Die geschichtliche Kontinuität metaphysischer Wahrheit
1.2 Die Wahrheit im Verhältnis zur Freiheit und zum Gewissen des Einzelnen1.3 Die Wahrheit in der Gemeinschaft der Kirche; 2. Das Individuum in Ratzingers Theologie; 2.2 Unsterblichkeit in communaler Kontinuität? Zur Stellung der individuellen Eschatologie in Ratzingers Theologie; 3. Die Kirche; 3.1 Die Kirche und Ratzingers relationaler Ansatz; 3.2 Die Wir-Struktur der Kirche; 4. Fazit; Teil 4: Offenbarung und Eschatologie - Auswertung; 1. Die untersuchten fundamentaltheologischen Konzeptionen im Vergleich; 1.1 Guardini und Rahner; 1.2 Guardini und Ratzinger; 1.3 Ratzinger und Rahner
2. Die eschatologische Dimension der Ansätze im VergleichTeil 5: Offenbarung und Gericht - das Eschatologische der Theologie in protestantischer Perspektive; 1. Die eschatologische Grundspannung von schon jetzt und noch nicht; 1.1 Die eschatologische Grundspannung und die Vielzahl der eschatologischen Spannungen; 1.2 Die eschatologische Dialektik in ihrem Zusammenhang mit der theologischen Dialektik insgesamt; 2. Das Gericht als symbolischer Ausdruck der eschatologischen Grundspannung und eschatologischer Ausdruck der innerweltlichen Zweideutigkeit; 2.1 Das Gericht - ein Ausdruck der Gnade?
2.2 Das Gericht und die Zweideutigkeiten der Welt
Hauptbeschreibung In der protestantischen Theologie des 20. Jahrhunderts ist die Eschatologie unbestreitbar von fundamentaltheologischer Bedeutung. Dies wird zum Anlass genommen, den Stellenwert der Eschatologie in den ausgewählten Konzeptionen der katholischen Fundamentaltheologie zu untersuchen. Wie wird die leitende Bedeutung der Eschatologie dort bearbeitet? Teifke geht dieser Frage nach, indem die theologischen Grundeinsichten der ökumenischen Gesprächspartner Romano Guardini, Karl Rahner und Joseph Ratzinger herausgearbeitet werden. Durch einzelne Studien zu den drei prominent
German
Thesis (doctoral) -- Tübingen, Univ., 2010.
Includes bibliographical references.
Guardini, Romano, 1885-1968.
Rahner, Karl, 1904-1984.
Benedict XVI, Pope, 1927-
Eschatology.
Theology, Doctrinal.
3-525-56368-X
Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie ; Bd. 135.
language German
format Thesis
Electronic
eBook
author Teifke, Wilko.
spellingShingle Teifke, Wilko.
Offenbarung und Gericht Fundamentaltheologie und Eschatologie bei Guardini, Rahner und Ratzinger /
Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie ;
Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Einleitung; Teil 1: Guardinis Suche nach dem außerweltlichen Standpunkt; 1. Guardinis Lebensweg und der religiöse Gehorsam; 2. Die Lehre vom Gegensatz; 2.1 Das System der Gegensätze; 2.2 Die Gegensätze in ihrem Zusammenhang; 2.3 Die Gegensatzlehre als Philosophie des Lebendig-Konkreten .; 3. Katholische Weltanschauung und Offenbarung; 3.1 Die Entfaltung seines Offenbarungsverständnisses; 3.2 Die Inkommensurabilität: Ist Gott der ganz Andere?; 3.3 Die Offenbarung durch das Dasein: Das Dasein ist nicht notwendig
1.4 Der Versuch der Vermittlung von transzendentalphilosophischem und theologischem Ansatz beim frühen Rahner1.5 Das übernatürliche Existential; 2. Das Offenbarungsverständnis unter den Bedingungen der Rahnerschen Transzendentaltheologie; 2.1 Transzendentale und kategoriale Offenbarung; 2.2 Offenbarung als Selbstmitteilung Gottes; 3. Die eschatologische Dimension der Theologie Rahners; 4. Fazit; Teil 3: Der kirchliche Wahrheitsanspruch bei Ratzinger; 1. Der Wahrheitsanspruch als bestimmendes Moment; 1.1 Die geschichtliche Kontinuität metaphysischer Wahrheit
1.2 Die Wahrheit im Verhältnis zur Freiheit und zum Gewissen des Einzelnen1.3 Die Wahrheit in der Gemeinschaft der Kirche; 2. Das Individuum in Ratzingers Theologie; 2.2 Unsterblichkeit in communaler Kontinuität? Zur Stellung der individuellen Eschatologie in Ratzingers Theologie; 3. Die Kirche; 3.1 Die Kirche und Ratzingers relationaler Ansatz; 3.2 Die Wir-Struktur der Kirche; 4. Fazit; Teil 4: Offenbarung und Eschatologie - Auswertung; 1. Die untersuchten fundamentaltheologischen Konzeptionen im Vergleich; 1.1 Guardini und Rahner; 1.2 Guardini und Ratzinger; 1.3 Ratzinger und Rahner
2. Die eschatologische Dimension der Ansätze im VergleichTeil 5: Offenbarung und Gericht - das Eschatologische der Theologie in protestantischer Perspektive; 1. Die eschatologische Grundspannung von schon jetzt und noch nicht; 1.1 Die eschatologische Grundspannung und die Vielzahl der eschatologischen Spannungen; 1.2 Die eschatologische Dialektik in ihrem Zusammenhang mit der theologischen Dialektik insgesamt; 2. Das Gericht als symbolischer Ausdruck der eschatologischen Grundspannung und eschatologischer Ausdruck der innerweltlichen Zweideutigkeit; 2.1 Das Gericht - ein Ausdruck der Gnade?
2.2 Das Gericht und die Zweideutigkeiten der Welt
author_facet Teifke, Wilko.
author_variant w t wt
author_sort Teifke, Wilko.
title Offenbarung und Gericht Fundamentaltheologie und Eschatologie bei Guardini, Rahner und Ratzinger /
title_sub Fundamentaltheologie und Eschatologie bei Guardini, Rahner und Ratzinger /
title_full Offenbarung und Gericht [electronic resource] : Fundamentaltheologie und Eschatologie bei Guardini, Rahner und Ratzinger / Wilko Teifke.
title_fullStr Offenbarung und Gericht [electronic resource] : Fundamentaltheologie und Eschatologie bei Guardini, Rahner und Ratzinger / Wilko Teifke.
title_full_unstemmed Offenbarung und Gericht [electronic resource] : Fundamentaltheologie und Eschatologie bei Guardini, Rahner und Ratzinger / Wilko Teifke.
title_auth Offenbarung und Gericht Fundamentaltheologie und Eschatologie bei Guardini, Rahner und Ratzinger /
title_new Offenbarung und Gericht
title_sort offenbarung und gericht fundamentaltheologie und eschatologie bei guardini, rahner und ratzinger /
series Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie ;
series2 Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie ;
publisher Vandenhoeck & Ruprecht,
publishDate 2012
physical 1 online resource (286 p.)
contents Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Einleitung; Teil 1: Guardinis Suche nach dem außerweltlichen Standpunkt; 1. Guardinis Lebensweg und der religiöse Gehorsam; 2. Die Lehre vom Gegensatz; 2.1 Das System der Gegensätze; 2.2 Die Gegensätze in ihrem Zusammenhang; 2.3 Die Gegensatzlehre als Philosophie des Lebendig-Konkreten .; 3. Katholische Weltanschauung und Offenbarung; 3.1 Die Entfaltung seines Offenbarungsverständnisses; 3.2 Die Inkommensurabilität: Ist Gott der ganz Andere?; 3.3 Die Offenbarung durch das Dasein: Das Dasein ist nicht notwendig
1.4 Der Versuch der Vermittlung von transzendentalphilosophischem und theologischem Ansatz beim frühen Rahner1.5 Das übernatürliche Existential; 2. Das Offenbarungsverständnis unter den Bedingungen der Rahnerschen Transzendentaltheologie; 2.1 Transzendentale und kategoriale Offenbarung; 2.2 Offenbarung als Selbstmitteilung Gottes; 3. Die eschatologische Dimension der Theologie Rahners; 4. Fazit; Teil 3: Der kirchliche Wahrheitsanspruch bei Ratzinger; 1. Der Wahrheitsanspruch als bestimmendes Moment; 1.1 Die geschichtliche Kontinuität metaphysischer Wahrheit
1.2 Die Wahrheit im Verhältnis zur Freiheit und zum Gewissen des Einzelnen1.3 Die Wahrheit in der Gemeinschaft der Kirche; 2. Das Individuum in Ratzingers Theologie; 2.2 Unsterblichkeit in communaler Kontinuität? Zur Stellung der individuellen Eschatologie in Ratzingers Theologie; 3. Die Kirche; 3.1 Die Kirche und Ratzingers relationaler Ansatz; 3.2 Die Wir-Struktur der Kirche; 4. Fazit; Teil 4: Offenbarung und Eschatologie - Auswertung; 1. Die untersuchten fundamentaltheologischen Konzeptionen im Vergleich; 1.1 Guardini und Rahner; 1.2 Guardini und Ratzinger; 1.3 Ratzinger und Rahner
2. Die eschatologische Dimension der Ansätze im VergleichTeil 5: Offenbarung und Gericht - das Eschatologische der Theologie in protestantischer Perspektive; 1. Die eschatologische Grundspannung von schon jetzt und noch nicht; 1.1 Die eschatologische Grundspannung und die Vielzahl der eschatologischen Spannungen; 1.2 Die eschatologische Dialektik in ihrem Zusammenhang mit der theologischen Dialektik insgesamt; 2. Das Gericht als symbolischer Ausdruck der eschatologischen Grundspannung und eschatologischer Ausdruck der innerweltlichen Zweideutigkeit; 2.1 Das Gericht - ein Ausdruck der Gnade?
2.2 Das Gericht und die Zweideutigkeiten der Welt
isbn 3-666-56368-6
1-280-98448-1
9786613756091
3-647-56368-4
3-525-56368-X
callnumber-first B - Philosophy, Psychology, Religion
callnumber-subject BT - Doctrinal Theology
callnumber-label BT821
callnumber-sort BT 3821.3 T454 42012
era_facet 1885-1968.
1904-1984.
1927-
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 200 - Religion
dewey-tens 230 - Christianity & Christian theology
dewey-ones 230 - Christianity & Christian theology
dewey-full 230/.2
230/.2/0924
dewey-sort 3230 12
dewey-raw 230/.2
230/.2/0924
dewey-search 230/.2
230/.2/0924
oclc_num 796383277
work_keys_str_mv AT teifkewilko offenbarungundgerichtfundamentaltheologieundeschatologiebeiguardinirahnerundratzinger
status_str n
ids_txt_mv (CKB)2670000000211581
(EBL)945211
(OCoLC)796383277
(SSID)ssj0000696290
(PQKBManifestationID)12289615
(PQKBTitleCode)TC0000696290
(PQKBWorkID)10681273
(PQKB)10410097
(MiAaPQ)EBC945211
(EXLCZ)992670000000211581
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie ; Bd. 135
hierarchy_sequence Bd. 135.
is_hierarchy_title Offenbarung und Gericht Fundamentaltheologie und Eschatologie bei Guardini, Rahner und Ratzinger /
container_title Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie ; Bd. 135
_version_ 1796653054551916544
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05033nam a2200613 a 4500</leader><controlfield tag="001">993584673604498</controlfield><controlfield tag="005">20230801223735.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr -n---------</controlfield><controlfield tag="008">120423s2012 gw obm 000 0dger d</controlfield><datafield tag="010" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z"> 2012356919</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-666-56368-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1-280-98448-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9786613756091</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-647-56368-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)2670000000211581</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EBL)945211</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796383277</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(SSID)ssj0000696290</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBManifestationID)12289615</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBTitleCode)TC0000696290</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBWorkID)10681273</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKB)10410097</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC945211</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)992670000000211581</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">BT821.3</subfield><subfield code="b">.T454 2012</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">230/.2</subfield><subfield code="a">230/.2/0924</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Teifke, Wilko.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Offenbarung und Gericht</subfield><subfield code="h">[electronic resource] :</subfield><subfield code="b">Fundamentaltheologie und Eschatologie bei Guardini, Rahner und Ratzinger /</subfield><subfield code="c">Wilko Teifke.</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Göttingen :</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck &amp; Ruprecht,</subfield><subfield code="c">2012.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (286 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie ;</subfield><subfield code="v">Bd. 135</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based upon print version of record.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Einleitung; Teil 1: Guardinis Suche nach dem außerweltlichen Standpunkt; 1. Guardinis Lebensweg und der religiöse Gehorsam; 2. Die Lehre vom Gegensatz; 2.1 Das System der Gegensätze; 2.2 Die Gegensätze in ihrem Zusammenhang; 2.3 Die Gegensatzlehre als Philosophie des Lebendig-Konkreten .; 3. Katholische Weltanschauung und Offenbarung; 3.1 Die Entfaltung seines Offenbarungsverständnisses; 3.2 Die Inkommensurabilität: Ist Gott der ganz Andere?; 3.3 Die Offenbarung durch das Dasein: Das Dasein ist nicht notwendig</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">1.4 Der Versuch der Vermittlung von transzendentalphilosophischem und theologischem Ansatz beim frühen Rahner1.5 Das übernatürliche Existential; 2. Das Offenbarungsverständnis unter den Bedingungen der Rahnerschen Transzendentaltheologie; 2.1 Transzendentale und kategoriale Offenbarung; 2.2 Offenbarung als Selbstmitteilung Gottes; 3. Die eschatologische Dimension der Theologie Rahners; 4. Fazit; Teil 3: Der kirchliche Wahrheitsanspruch bei Ratzinger; 1. Der Wahrheitsanspruch als bestimmendes Moment; 1.1 Die geschichtliche Kontinuität metaphysischer Wahrheit</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">1.2 Die Wahrheit im Verhältnis zur Freiheit und zum Gewissen des Einzelnen1.3 Die Wahrheit in der Gemeinschaft der Kirche; 2. Das Individuum in Ratzingers Theologie; 2.2 Unsterblichkeit in communaler Kontinuität? Zur Stellung der individuellen Eschatologie in Ratzingers Theologie; 3. Die Kirche; 3.1 Die Kirche und Ratzingers relationaler Ansatz; 3.2 Die Wir-Struktur der Kirche; 4. Fazit; Teil 4: Offenbarung und Eschatologie - Auswertung; 1. Die untersuchten fundamentaltheologischen Konzeptionen im Vergleich; 1.1 Guardini und Rahner; 1.2 Guardini und Ratzinger; 1.3 Ratzinger und Rahner</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2. Die eschatologische Dimension der Ansätze im VergleichTeil 5: Offenbarung und Gericht - das Eschatologische der Theologie in protestantischer Perspektive; 1. Die eschatologische Grundspannung von schon jetzt und noch nicht; 1.1 Die eschatologische Grundspannung und die Vielzahl der eschatologischen Spannungen; 1.2 Die eschatologische Dialektik in ihrem Zusammenhang mit der theologischen Dialektik insgesamt; 2. Das Gericht als symbolischer Ausdruck der eschatologischen Grundspannung und eschatologischer Ausdruck der innerweltlichen Zweideutigkeit; 2.1 Das Gericht - ein Ausdruck der Gnade?</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.2 Das Gericht und die Zweideutigkeiten der Welt</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hauptbeschreibung In der protestantischen Theologie des 20. Jahrhunderts ist die Eschatologie unbestreitbar von fundamentaltheologischer Bedeutung. Dies wird zum Anlass genommen, den Stellenwert der Eschatologie in den ausgewählten Konzeptionen der katholischen Fundamentaltheologie zu untersuchen. Wie wird die leitende Bedeutung der Eschatologie dort bearbeitet? Teifke geht dieser Frage nach, indem die theologischen Grundeinsichten der ökumenischen Gesprächspartner Romano Guardini, Karl Rahner und Joseph Ratzinger herausgearbeitet werden. Durch einzelne Studien zu den drei prominent</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">German</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Thesis (doctoral) -- Tübingen, Univ., 2010.</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Guardini, Romano,</subfield><subfield code="d">1885-1968.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rahner, Karl,</subfield><subfield code="d">1904-1984.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Benedict</subfield><subfield code="b">XVI,</subfield><subfield code="c">Pope,</subfield><subfield code="d">1927-</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Eschatology.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Theology, Doctrinal.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-525-56368-X</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie ;</subfield><subfield code="v">Bd. 135.</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-08-03 03:01:51 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2012-07-29 11:03:20 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5343924900004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5343924900004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5343924900004498</subfield></datafield></record></collection>