Eifer Gottes - Eifern für Gott : : Radikalismus und Fanatismus in der biblischen Tradition und ihrer Auslegungsgeschichte.

"Die Band sammelt die Tagungsbeiträge der 2018 stattgefundenen Tagung 'Eifer Gottes : Eifern für Gott' der Projektgruppe 'Religiöser Radikalismus' (AT/NT) der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie"-- Page 4 of cover.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Biblisch-Theologische Studien ; v.181
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Gottingen : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2020.
©2020.
Year of Publication:2020
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Biblisch-Theologische Studien
Physical Description:1 online resource (329 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 07936nam a22005173i 4500
001 993584659904498
005 20210901203319.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 210901s2020 xx o ||||0 ger d
020 |a 3-7887-3446-9 
020 |a 3-7887-3445-0 
035 |a (CKB)4100000011231803 
035 |a (MiAaPQ)EBC6194809 
035 |a (Au-PeEL)EBL6194809 
035 |a (OCoLC)1154510266 
035 |a (EXLCZ)994100000011231803 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
050 0 0 |a BT153.J4  |b E34 2020 
100 1 |a Woyke, Johannes. 
245 1 0 |a Eifer Gottes - Eifern für Gott :  |b Radikalismus und Fanatismus in der biblischen Tradition und ihrer Auslegungsgeschichte. 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Gottingen :  |b Vandenhoeck & Ruprecht,  |c 2020. 
264 4 |c ©2020. 
300 |a 1 online resource (329 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Biblisch-Theologische Studien ;  |v v.181 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
505 0 |a Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Vorwort -- Body -- Einführung -- PETER CONZEN: Fanatismus. Analyse eines unheimlichen Phänomens -- 1. Der Fanatismus - Geißel der Menschheit -- 2. Wesen des Fanatismus - fanatische Persönlichkeiten -- 3. Gruppen- und Massenfanatismus -- 4. Religiöser, politischer und sittlicher Fanatismus -- 5. Der Fanatismus psychoanalytisch als innerpsychischer Totalitarismus -- 6. Das erschütterte Urvertrauen als tiefste Schicht menschlichen Fanatismus' -- 7. Fanatismus und das Feuer der Scham -- 8. Fanatismus und der radikalisierte Ödipuskomplex -- 9. Die Adoleszenz und die Affinität zum Radikalen -- 10. Der Fanatismusdurchbruch und die fanatische Karriere -- 11. Epilog -- RUTH REBECCA TIETJEN: Religiöser Eifer. Philosophische Annäherung an ein komplexes Phänomen -- 1. Einleitung -- 2. Vorläufige Definition -- 3. Eifer als Emotion -- 4. Eifer als Passion -- 5. Fazit und Ausblick -- THOMAS WAGNER: "Dies vollbringt der Eifer JHWHs der Heerscharen" (Jes 9,6). -- 1. Einleitung -- 2. JHWHs Einsatz für sein Volk in Zeiten assyrischer Bedrohung -- 3. Die Transformation der Tradition im Dekalog -- 4. Eifer JHWHs im Buch Ezechiel -- 5. JHWHs Kampf gegen die Völker -- 6. JHWHs als eschatologische Heilserwartung in den Hodayot aus Qumran -- BERNHARD LANG: Der Gotteskrieger. Archaische Kriegerwut und die Geschichte des "Eifers" in Israel -- 1. Einleitung -- 2. Die Wut des Kriegers: Herkunft und Heimat des "Eifers" -- 2.1 Das Ungestüm des Diomedes (Ilias V) -- 2.2 Sauls Wut im Krieg gegen die Ammoniter (1Sam 11) -- 2.3 Simson erschlägt dreißig Philister (Ri 14) -- 2.4 Hebräisch קנִאְָה als "Wut des Kriegers" -- 2.5 Jahwe = "der Eiferer"? -- 3. Die Wut des Gotteskriegers: Die Geschichte des ethnischen und religiösen "Eifers" in der Spätzeit des Alten Testaments. 
505 8 |a 3.1 Pinhas - der gegen die Mischehe gerichtete Eifer (Num 25) -- 3.2 Religiöser Eifer in der Episode vom Goldenen Stierkalb (Ex 32) -- 3.3 Elija als Gotteskrieger (1Kön 18-19) -- 3.4 Jehus "Eifer für Jahwe" (2Kön 10) -- 3.5 Mattathias als Gotteskrieger (1Makk 2) -- 3.6 Ergebnis: Die Geschichte von Eiferdiskurs und Eifertat -- 3.7 Opposition gegen "Eifertaten" -- 4. Zusammenfassung -- TOBIAS FUNKE: Der Eifer des Pinhas als Beispiel für den Umgang mit einer biblischen Gewaltlegitimierung -- 1. Ausgewählte Erwähnungen von Pinhas in derhebräischen Bibel -- 1.1 Pinhas als Vorbild aller Eiferer - Das intertextuelle Geflecht von Num 25 -- 1.2 Pinhas in Num 31 als Kriegspriester - die Rehabilitierung des Mose? -- 1.3 Pinhas in Jos 22 als Diplomat - Gewaltandrohung oder Drohkulisse? -- 1.4 Pinhas in Jos 24,33 als Ahnvater am Ende des Hexateuch -- 2. Einordnung der Pinhastexte in die Debatte um Hexateuch und Pentateuch -- 2.1 Ein Hexateuch mit pan-israelitischen Profil im Gegenüber eines exklusiven Pentateuchs -- 2.2 Die spät-priesterliche Bearbeitung des Hexateuch / Pentateuch - die literarische Konstruktion des Priesters Pinhas ben Eleasar -- 3. Pinhas in der zwischentestamentlichen Literatur -- 3.1 Pinhas als Vorsteher des Tempels im Hebräischen und Griechischen Sirach -- 3.2 Pinhas in 1Makk als Erzeiferer und Vorbild für Kriegspriester -- 4. Versuch einer literargeschichtlichen Einordnung -- 5. Resümee - Das Nebeneinander von Gewaltlegitimation und genealogischer Argumentation -- SUSANNE PLIETZSCH: Verletzte Kinder, verschlüsselte Wahrheit. Spuren traumatischer Erfahrungen -- 1. Erste Einleitung: Grundstruktur des "Eiferns", Parteinahme -- 2. Zweite Einleitung: Normverletzung und Integritätsverlust (Num 25,1-15) -- 3. Was tun mit dem eifernden Priester? Rabbinische Lektüre der Pinchas-Episode in Sifre Numeri 131 -- 4. Sifre Numeri 131: Text und Kommentar. 
505 8 |a 4.1 Die Vorgeschichte der Tat des Pinchas -- 4.2 Die Tat aus der Außenperspektive -- 4.3 Der Eiferer als Zornabwender, (gebrochener) Frieden -- 4.4 Überzeitliches Wirken des Pinchas -- 5. Fazit: Die Verschlüsselung aufheben -- 5.1 Beziehungslosigkeit und Identifikation des Protagonisten mit der Gottheit -- 5.2 Idealisierung des Protagonisten bei gleichzeitiger Distanzierung der Autoren -- 5.3 Mechanismen der Demütigung -- ROLAND DEINES: Die Zeloten des Josephus und die Radikalität Jesu. Gemeinsamkeiten und Unterschiede -- 1. Zur Fragestellung -- 1.1 Radikalität als Geschmacksurteil -- 1.2 Literarische Repräsentation -- 1.3 Gegenwärtiger Horizont -- 2. Jesus und die Zeloten: Die historische Frage -- 2.1 Die Zeloten als religiös motivierte Aufstandsbewegung -- 2.2 Jesus und die Anwendung von Gewalt -- 3. Die andere Radikalität des Jesus von Nazaret -- 3.1 Absage an familiäre politische Erwartungen -- 3.2 Verzicht auf das Potential des Namens Jesus-Josua -- 3.3 Kein Feuer vom Himmel -- 3.4 Satan und Sünde als Gegner -- 3.5 Lebenshingabe für andere -- 3.6 Exoduswunder und Heilungswunder -- 3.7 Gewaltverzicht im Angesicht des Kreuzes -- 3.8 Selektive Schrifterfüllung -- 3.9 Ewiges Leben statt Theokratie -- 4. Fazit -- JOHANNES WOYKE: Das Eifern des Paulus und Prozesse der Deradikalisierung und Entfanatisierung. Exegetische und bibeldidaktische Notizen -- 1. Eifern für Gott und religiöser Fanatismus: philosophische und psychologische Impulse -- 1.1 Religiöser Eifer und religiöse Eiferer aus psychologischer Perspektive -- 1.2 (Religiöser) Fanatismus und (religiöse) Fanatiker aus psychoanalytischer Perspektive -- 2. Das Eifern des Paulus -- 2.1 ζῆλος in unspezifischem Gebrauch -- 2.2 ζῆλος als theologische Norm bzw. Wertekategorie -- 2.3 ζῆλος als theologischer Fachbegriff der Septuaginta. 
505 8 |a 2.4 Die Gewalttat aus gottergriffenem Eifer bei Philo von Alexandria -- 2.5 Nochmals Phil 3,5f. und Gal 1,13f. -- 2.6 Eifer und (neue) Erkenntnis -- 2.7 Das Eifern für die Gemeinschaft mit dem Einen Jesus -- 3. Prozesse der Deradikalisierung und Entfanatisierung -- 3.1 Problemanzeigen -- 3.2 Eine Fallstudie zur Deradikalisierung -- 3.3 Bibeldidaktische Impulse zu Prozessen der Deradikalisierung und Entfanatisierung -- Autor*innen. 
520 |a "Die Band sammelt die Tagungsbeiträge der 2018 stattgefundenen Tagung 'Eifer Gottes : Eifern für Gott' der Projektgruppe 'Religiöser Radikalismus' (AT/NT) der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie"-- Page 4 of cover. 
520 8 |a "Im öffentlichen Sprachgebrauch ist gerne von 'religiösen Eiferern' die Rede, etwa im Zusammenhang einer religiös verbrämten Gewalttat oder wenn mit rigorosen und kompromisslosen Mitteln für 'die Sache Gottes' fanatisch Meinungsmache betrieben wird und Andersdenkende in ihren Freiheitsrechten eingeschränkt werden sollen. Ausgangspunkt dieser Begrifflichkeit ist die Selbstvorstellung des biblischen Gottes als 'eifernder Gott', der mit der Begründung, einziger Retter zu sein, seine alleinige Verehrung in Israel einfordert und im Gegenzug für die Unversehrtheit dieses seines Volkes gegen Unterdrückermächte einsteht. Während letzteres singulär mit der messianischen Figur des Friedenskönigs aus der Davidsdynastie verbunden sein kann, liegen für ersteres mehrere paradigmatische Erzählungen über Männer vor, die für Gottes Einzigkeit, mit Gottes eigenem Eifer erfüllt, in Zornesaufwallung vernichtend Gewalt anwenden: der Stamm der Leviten, der Aaron-Enkel Pinchas, der Prophet Elija sowie der von diesem zum König gesalbte Jehu. Die im vorliegenden Band versammelten Beiträge gehen, auch mithilfe von Impulsen aus Philosophie und Psychologie, den einschlägigen biblischen Texten sowie ihrer Auslegungsgeschichte in der frühjüdischen und rabbinischen Literatur sowie neutestamentlich in Hinsicht auf Jesus von Nazareth und Paulus von Tarsus nach. Zwar ist die Perspektive der Zugänge eine primär historische und literarische, doch stehen die einzelnen Untersuchungen stets auch im Horizont der gesellschaftlichen Debatte um Religion, Fanatismus und Gewalt"--provided by publisher. 
650 0 |a God  |x Jealousy  |v Congresses. 
650 0 |a Religious fanaticism  |v Congresses. 
650 0 |a Violence  |x Religious aspects  |v Congresses. 
650 0 |a Violence in the Bible  |v Congresses. 
650 0 |a Zealots (Jewish party)  |v Congresses. 
650 7 |a Zealots (Jewish party)  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01184140 
650 7 |a Violence  |x Religious aspects.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01167248 
650 7 |a Violence in the Bible.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01167308 
650 7 |a Religious fanaticism.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01094057 
650 7 |a God  |x Jealousy.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst00944067 
650 7 |a Religious fundamentalism.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01094078 
776 |z 3-7887-3444-2 
700 1 |a Frey, Jörg. 
700 1 |a Hartenstein, Friedhelm. 
700 1 |a Janowski, Bernd. 
700 1 |a Konradt, Matthias. 
700 1 |a Conzen, Peter. 
700 1 |a Deines, Roland. 
700 1 |a Funke, Tobias. 
700 1 |a Lang, Bernhard. 
700 1 |a Plietzsch, Susanne. 
830 0 |a Biblisch-Theologische Studien 
906 |a BOOK 
ADM |b 2024-02-15 05:11:54 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2020-05-30 22:33:41 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Vandenhoeck & Ruprecht Journals  |P Vandenhoeck And Ruprecht Complete  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343950790004498&Force_direct=true  |Z 5343950790004498  |b Available  |8 5343950790004498