Fürstinnen und konfession : : beiträge hochadeliger frauen zur religionspolitik und bekenntnisbildung / / herausgegeben von Daniel Gehrt und Vera von der Osten-Sacken.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Beiheft, 104
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Göttingen, [Germany] : : Vandenhoeck & Ruprecht,, 2015.
©2015
Year of Publication:2015
Language:German
Series:Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Beiheft ; 104.
Physical Description:1 online resource (385 p.)
Notes:
  • "Mit 28 Abbildungen"--T.p. verso.
  • "International conference proceedings."
  • Includes index.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993584541104498
ctrlnum (CKB)3710000000412438
(EBL)4664109
(MiAaPQ)EBC4664109
(EXLCZ)993710000000412438
collection bib_alma
record_format marc
spelling Fürstinnen und konfession : beiträge hochadeliger frauen zur religionspolitik und bekenntnisbildung / herausgegeben von Daniel Gehrt und Vera von der Osten-Sacken.
Göttingen, [Germany] : Vandenhoeck & Ruprecht, 2015.
©2015
1 online resource (385 p.)
text rdacontent
computer rdamedia
online resource rdacarrier
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Beiheft, 0170-365X ; 104
Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Daniel Gehrt und Vera von der Osten-Sacken: Einleitung; Heide Wunder: Fürstinnen und Konfessionen im 16. Jahrhundert; Katrin Keller: Hüterin des Glaubens. Fürstin und Konfession in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts; Matthias Müller: Die mythische Heldin als Fürstin - die Fürstin als mythische Heldin. Spuren eines Rollenbildes protestantischer Fürstinnen in Bildkonzepten Lucas Cranachs; Anne-Simone Rous: Fürstinnen als Ehestifterinnen im konfessionellen Zeitalter
Siegfried Bräuer: »das ych doch den hertz allerliebsten mechte geseyn«. Sibylle von Kleve in den 20 Ehejahren an der Seite Kurfürst Johann Friedrichs von SachsenInge Mager: Das Vermächtnis der Laientheologin Elisabeth von Calenberg-Göttingen (1510-1558) für ihre Untertanen und für ihre Kinder; Bettina Braun: Die Pfälzer Kurfürstinnen im 16. Jahrhundert. Gestalterinnen oder Randfiguren einer wechselvollen Religionspolitik?; Hendrikje Carius: Konfessionspolitik und Recht. Zur Herrschaftspraxis der Herzoginwitwe Dorothea Susanna von Sachsen-Weimar
Daniel Gehrt: »ein zwiffaches scheinbarliches exsempel«. Herzogin Dorothea Susanna von Sachsen-Weimar zwischen Memorialkultur und Selbstinszenierung bei der PrinzenerziehungVera von der Osten-Sacken: Herzogin Dorothea Susanna von Sachsen-Weimar (1544-1592) und die ernestinische Bekenntnisfrage; Ernst Koch: Herzogin Dorothea Susanna von Sachsen-Weimar (1544-1592) und die Pflege der Memoria ihres Gemahls
Lothar Berndorff: »Und sind für uns selbst aus Gottes Wort unterrichtet, was wir wissen, was wir glauben und wie wir unsere Kinder unterrichten sollen«. Das Kirchenregiment der Margareta von MansfeldDavid Scott Gehring: Foedus et Fractio. Queen Elizabeth, the Formula of Concord, and the Protestant Cause; Siegrid Westphal: Konversion und Bekenntnis. Konfessionelle Handlungsfelder der Fürstinwitwe Anna im Zuge der Rekatholisierung Pfalz-Neuburgs zwischen 1614 und 1632
Andreas Waczkat: Sophie Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg. Ihre geistlichen Dichtungen und Lieder in ihrer Beziehung zu Heinrich SchützUte Gause: Passionsfrömmigkeit als Bekenntnis. Die junge Henriette Catherine Freiin von Friesen (1648-1726); Autorenverzeichnis; Register
"Mit 28 Abbildungen"--T.p. verso.
"International conference proceedings."
Includes index.
Description based on print version record.
In German, with one contribution in English.
Catholic women History Congresses.
Catholic women Germany History 16th century Congresses.
Catholic women Germany History 17th century Congresses.
Gerth, Daniel J., editor.
Osten-Sacken, Vera von der, editor.
3-525-10136-8
Institut für Europäische Geschichte (Mainz, Rhineland-Palatinate, Germany), host institution.
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Beiheft ; 104.
language German
format eBook
author2 Gerth, Daniel J.,
Osten-Sacken, Vera von der,
Institut für Europäische Geschichte (Mainz, Rhineland-Palatinate, Germany),
author_facet Gerth, Daniel J.,
Osten-Sacken, Vera von der,
Institut für Europäische Geschichte (Mainz, Rhineland-Palatinate, Germany),
author2_variant d j g dj djg
v v d o s vvdo vvdos
author2_role TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
title Fürstinnen und konfession : beiträge hochadeliger frauen zur religionspolitik und bekenntnisbildung /
spellingShingle Fürstinnen und konfession : beiträge hochadeliger frauen zur religionspolitik und bekenntnisbildung /
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Beiheft,
Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Daniel Gehrt und Vera von der Osten-Sacken: Einleitung; Heide Wunder: Fürstinnen und Konfessionen im 16. Jahrhundert; Katrin Keller: Hüterin des Glaubens. Fürstin und Konfession in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts; Matthias Müller: Die mythische Heldin als Fürstin - die Fürstin als mythische Heldin. Spuren eines Rollenbildes protestantischer Fürstinnen in Bildkonzepten Lucas Cranachs; Anne-Simone Rous: Fürstinnen als Ehestifterinnen im konfessionellen Zeitalter
Siegfried Bräuer: »das ych doch den hertz allerliebsten mechte geseyn«. Sibylle von Kleve in den 20 Ehejahren an der Seite Kurfürst Johann Friedrichs von SachsenInge Mager: Das Vermächtnis der Laientheologin Elisabeth von Calenberg-Göttingen (1510-1558) für ihre Untertanen und für ihre Kinder; Bettina Braun: Die Pfälzer Kurfürstinnen im 16. Jahrhundert. Gestalterinnen oder Randfiguren einer wechselvollen Religionspolitik?; Hendrikje Carius: Konfessionspolitik und Recht. Zur Herrschaftspraxis der Herzoginwitwe Dorothea Susanna von Sachsen-Weimar
Daniel Gehrt: »ein zwiffaches scheinbarliches exsempel«. Herzogin Dorothea Susanna von Sachsen-Weimar zwischen Memorialkultur und Selbstinszenierung bei der PrinzenerziehungVera von der Osten-Sacken: Herzogin Dorothea Susanna von Sachsen-Weimar (1544-1592) und die ernestinische Bekenntnisfrage; Ernst Koch: Herzogin Dorothea Susanna von Sachsen-Weimar (1544-1592) und die Pflege der Memoria ihres Gemahls
Lothar Berndorff: »Und sind für uns selbst aus Gottes Wort unterrichtet, was wir wissen, was wir glauben und wie wir unsere Kinder unterrichten sollen«. Das Kirchenregiment der Margareta von MansfeldDavid Scott Gehring: Foedus et Fractio. Queen Elizabeth, the Formula of Concord, and the Protestant Cause; Siegrid Westphal: Konversion und Bekenntnis. Konfessionelle Handlungsfelder der Fürstinwitwe Anna im Zuge der Rekatholisierung Pfalz-Neuburgs zwischen 1614 und 1632
Andreas Waczkat: Sophie Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg. Ihre geistlichen Dichtungen und Lieder in ihrer Beziehung zu Heinrich SchützUte Gause: Passionsfrömmigkeit als Bekenntnis. Die junge Henriette Catherine Freiin von Friesen (1648-1726); Autorenverzeichnis; Register
title_sub beiträge hochadeliger frauen zur religionspolitik und bekenntnisbildung /
title_full Fürstinnen und konfession : beiträge hochadeliger frauen zur religionspolitik und bekenntnisbildung / herausgegeben von Daniel Gehrt und Vera von der Osten-Sacken.
title_fullStr Fürstinnen und konfession : beiträge hochadeliger frauen zur religionspolitik und bekenntnisbildung / herausgegeben von Daniel Gehrt und Vera von der Osten-Sacken.
title_full_unstemmed Fürstinnen und konfession : beiträge hochadeliger frauen zur religionspolitik und bekenntnisbildung / herausgegeben von Daniel Gehrt und Vera von der Osten-Sacken.
title_auth Fürstinnen und konfession : beiträge hochadeliger frauen zur religionspolitik und bekenntnisbildung /
title_new Fürstinnen und konfession :
title_sort fürstinnen und konfession : beiträge hochadeliger frauen zur religionspolitik und bekenntnisbildung /
series Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Beiheft,
series2 Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Beiheft,
publisher Vandenhoeck & Ruprecht,
publishDate 2015
physical 1 online resource (385 p.)
contents Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Daniel Gehrt und Vera von der Osten-Sacken: Einleitung; Heide Wunder: Fürstinnen und Konfessionen im 16. Jahrhundert; Katrin Keller: Hüterin des Glaubens. Fürstin und Konfession in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts; Matthias Müller: Die mythische Heldin als Fürstin - die Fürstin als mythische Heldin. Spuren eines Rollenbildes protestantischer Fürstinnen in Bildkonzepten Lucas Cranachs; Anne-Simone Rous: Fürstinnen als Ehestifterinnen im konfessionellen Zeitalter
Siegfried Bräuer: »das ych doch den hertz allerliebsten mechte geseyn«. Sibylle von Kleve in den 20 Ehejahren an der Seite Kurfürst Johann Friedrichs von SachsenInge Mager: Das Vermächtnis der Laientheologin Elisabeth von Calenberg-Göttingen (1510-1558) für ihre Untertanen und für ihre Kinder; Bettina Braun: Die Pfälzer Kurfürstinnen im 16. Jahrhundert. Gestalterinnen oder Randfiguren einer wechselvollen Religionspolitik?; Hendrikje Carius: Konfessionspolitik und Recht. Zur Herrschaftspraxis der Herzoginwitwe Dorothea Susanna von Sachsen-Weimar
Daniel Gehrt: »ein zwiffaches scheinbarliches exsempel«. Herzogin Dorothea Susanna von Sachsen-Weimar zwischen Memorialkultur und Selbstinszenierung bei der PrinzenerziehungVera von der Osten-Sacken: Herzogin Dorothea Susanna von Sachsen-Weimar (1544-1592) und die ernestinische Bekenntnisfrage; Ernst Koch: Herzogin Dorothea Susanna von Sachsen-Weimar (1544-1592) und die Pflege der Memoria ihres Gemahls
Lothar Berndorff: »Und sind für uns selbst aus Gottes Wort unterrichtet, was wir wissen, was wir glauben und wie wir unsere Kinder unterrichten sollen«. Das Kirchenregiment der Margareta von MansfeldDavid Scott Gehring: Foedus et Fractio. Queen Elizabeth, the Formula of Concord, and the Protestant Cause; Siegrid Westphal: Konversion und Bekenntnis. Konfessionelle Handlungsfelder der Fürstinwitwe Anna im Zuge der Rekatholisierung Pfalz-Neuburgs zwischen 1614 und 1632
Andreas Waczkat: Sophie Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg. Ihre geistlichen Dichtungen und Lieder in ihrer Beziehung zu Heinrich SchützUte Gause: Passionsfrömmigkeit als Bekenntnis. Die junge Henriette Catherine Freiin von Friesen (1648-1726); Autorenverzeichnis; Register
isbn 3-666-10136-4
3-647-10136-2
3-525-10136-8
issn 0170-365X ;
callnumber-first B - Philosophy, Psychology, Religion
callnumber-subject BX - Christian Denominations
callnumber-label BX4667
callnumber-sort BX 44667 F877 42015
genre_facet Congresses.
geographic_facet Germany
era_facet 16th century
17th century
illustrated Illustrated
dewey-hundreds 200 - Religion
dewey-tens 280 - Christian denominations
dewey-ones 282 - Roman Catholic Church
dewey-full 282.082
dewey-sort 3282.082
dewey-raw 282.082
dewey-search 282.082
work_keys_str_mv AT gerthdanielj furstinnenundkonfessionbeitragehochadeligerfrauenzurreligionspolitikundbekenntnisbildung
AT ostensackenveravonder furstinnenundkonfessionbeitragehochadeligerfrauenzurreligionspolitikundbekenntnisbildung
AT institutfureuropaischegeschichtemainzrhinelandpalatinategermany furstinnenundkonfessionbeitragehochadeligerfrauenzurreligionspolitikundbekenntnisbildung
status_str n
ids_txt_mv (CKB)3710000000412438
(EBL)4664109
(MiAaPQ)EBC4664109
(EXLCZ)993710000000412438
hierarchy_parent_title Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Beiheft, 104
hierarchy_sequence 104.
is_hierarchy_title Fürstinnen und konfession : beiträge hochadeliger frauen zur religionspolitik und bekenntnisbildung /
container_title Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Beiheft, 104
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1796653036765970432
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04461nam a2200517 i 4500</leader><controlfield tag="001">993584541104498</controlfield><controlfield tag="005">20230807215521.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr -n---------</controlfield><controlfield tag="008">150608t20152015gw a o 001 0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-666-10136-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-647-10136-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)3710000000412438</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EBL)4664109</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC4664109</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)993710000000412438</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="043" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">e-gx---</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">BX4667</subfield><subfield code="b">.F877 2015</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">282.082</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fürstinnen und konfession :</subfield><subfield code="b">beiträge hochadeliger frauen zur religionspolitik und bekenntnisbildung /</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Daniel Gehrt und Vera von der Osten-Sacken.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen, [Germany] :</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck &amp; Ruprecht,</subfield><subfield code="c">2015.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (385 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Beiheft,</subfield><subfield code="x">0170-365X ;</subfield><subfield code="v">104</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Daniel Gehrt und Vera von der Osten-Sacken: Einleitung; Heide Wunder: Fürstinnen und Konfessionen im 16. Jahrhundert; Katrin Keller: Hüterin des Glaubens. Fürstin und Konfession in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts; Matthias Müller: Die mythische Heldin als Fürstin - die Fürstin als mythische Heldin. Spuren eines Rollenbildes protestantischer Fürstinnen in Bildkonzepten Lucas Cranachs; Anne-Simone Rous: Fürstinnen als Ehestifterinnen im konfessionellen Zeitalter</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Siegfried Bräuer: »das ych doch den hertz allerliebsten mechte geseyn«. Sibylle von Kleve in den 20 Ehejahren an der Seite Kurfürst Johann Friedrichs von SachsenInge Mager: Das Vermächtnis der Laientheologin Elisabeth von Calenberg-Göttingen (1510-1558) für ihre Untertanen und für ihre Kinder; Bettina Braun: Die Pfälzer Kurfürstinnen im 16. Jahrhundert. Gestalterinnen oder Randfiguren einer wechselvollen Religionspolitik?; Hendrikje Carius: Konfessionspolitik und Recht. Zur Herrschaftspraxis der Herzoginwitwe Dorothea Susanna von Sachsen-Weimar</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Daniel Gehrt: »ein zwiffaches scheinbarliches exsempel«. Herzogin Dorothea Susanna von Sachsen-Weimar zwischen Memorialkultur und Selbstinszenierung bei der PrinzenerziehungVera von der Osten-Sacken: Herzogin Dorothea Susanna von Sachsen-Weimar (1544-1592) und die ernestinische Bekenntnisfrage; Ernst Koch: Herzogin Dorothea Susanna von Sachsen-Weimar (1544-1592) und die Pflege der Memoria ihres Gemahls</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Lothar Berndorff: »Und sind für uns selbst aus Gottes Wort unterrichtet, was wir wissen, was wir glauben und wie wir unsere Kinder unterrichten sollen«. Das Kirchenregiment der Margareta von MansfeldDavid Scott Gehring: Foedus et Fractio. Queen Elizabeth, the Formula of Concord, and the Protestant Cause; Siegrid Westphal: Konversion und Bekenntnis. Konfessionelle Handlungsfelder der Fürstinwitwe Anna im Zuge der Rekatholisierung Pfalz-Neuburgs zwischen 1614 und 1632</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Andreas Waczkat: Sophie Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg. Ihre geistlichen Dichtungen und Lieder in ihrer Beziehung zu Heinrich SchützUte Gause: Passionsfrömmigkeit als Bekenntnis. Die junge Henriette Catherine Freiin von Friesen (1648-1726); Autorenverzeichnis; Register</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Mit 28 Abbildungen"--T.p. verso.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"International conference proceedings."</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes index.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on print version record.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German, with one contribution in English.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Catholic women</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="v">Congresses.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Catholic women</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">16th century</subfield><subfield code="v">Congresses.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Catholic women</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">17th century</subfield><subfield code="v">Congresses.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerth, Daniel J.,</subfield><subfield code="e">editor.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Osten-Sacken, Vera von der,</subfield><subfield code="e">editor.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-525-10136-8</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Europäische Geschichte (Mainz, Rhineland-Palatinate, Germany),</subfield><subfield code="e">host institution.</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz.</subfield><subfield code="p">Beiheft ;</subfield><subfield code="v">104.</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-08-08 06:20:42 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2015-05-12 09:46:37 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Vandenhoeck &amp; Ruprecht Journals</subfield><subfield code="P">Vandenhoeck And Ruprecht Complete</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5343915180004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5343915180004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5343915180004498</subfield></datafield></record></collection>