Stadt und Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit / / Gerd Schwerhoff.

»Öffentlichkeit« ist einer der zentralen neuzeitlichen Grund­begriffe, dessen Entstehung, Ausprägungen und Wandlungen die Geschichtswissenschaft seit einiger Zeit intensiv beschäftigt. Die Rolle der Stadt ist bislang in diesem Zusammenhang wenig gewürdigt worden. Der vorliegende Band möchte die mode...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Köln : : Böhlau Verlag, , [2011]
©2011
Year of Publication:2011
Language:German
Series:Städteforschung. Veröffentlichungen des Instituts für vergleichende Städtegeschichte in Münster. Reihe A: Darstellungen
Physical Description:1 online resource (232 p.)
Notes:Includes index.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Verzeichnis der Abkürzungen und Siglen
  • Verzeichnis der Autoren
  • Stadt und Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit – Perspektiven der Forschung
  • Vergesellschaftung unter Anwesenden in der frühneuzeitlichen Stadt und ihre (politische) Öffentlichkeit
  • Orte – Akteure – Netzwerke
  • In vino res publica?
  • Das Kaffeehaus als öffentlicher Raum
  • „The Staple of Newes“
  • Rituale und politische Öffentlichkeit in der Alten Stadt
  • Konstellationen des Öffentlichen und städtischer Raum
  • Zünfte,Handwerker und aufklärerische Öffentlichkeit
  • Stadt und Öffentlichkeit im Ancien Régime und im 19. Jahrhundert
  • Index der Orts- und Personennamen