Machtraum Großstadt : : Zur Aneignung und Kontrolle des Stadtraumes in Frankfurt am Main und Philadelphia in den 1920er Jahren.

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
:
Place / Publishing House:Göttingen : : Böhlau Köln,, 2013.
©2013.
Año de Publicación:2013
Edición:1st ed.
Lenguaje:German
Colección:Industrielle Welt ; Band 84
Descripción Física:290 pages ;; 24 cm.
Etiquetas: Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
Tabla de Contenidos:
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Widmung
  • Inhalt
  • Editorische Notiz
  • Danksagung
  • Einleitung
  • 1. Kontraste zweier Städte: Philadelphia und Frankfurt am Main
  • 2 Perspektiven auf die Stadt
  • 1 Who makes the town we live in? Narrative und Praktiken der Macht
  • 1.1 Die „Great Leader" Philadelphias
  • 1.2 Die Herrschaft der ‚Experten'
  • 2 Strukturen der sozialen Kontrolle
  • 2.1 Öffentlich vs. Privat: Strukturelle Konflikte in Frankfurt am Main
  • 2.2 Reformer vs. Machine: Das Ringen um den städtischen Raum in Philadelphia
  • 3 Nachbarschaft
  • 3.1 Nähe und Distanz
  • 3.1.1 „We care for them personally": Grenzen der Fürsorgepraxis in Philadelphia
  • 3.1.2 „Das braucht die Nachbarschaft doch nicht zu wissen": Konfliktpotential durch räumliche Nähe in Frankfurt am Main
  • 3.2 Überwachtes Wohnen
  • 3.2.1 Von emotionaler Nähe zu intellektueller Distanz: Die Wohnungsfürsorge in Philadelphia
  • 3.2.2 Von der Zwangswirtschaft zum Neuen Bauen: Die Kontrolle des Wohnraumes in Frankfurt am Main
  • 3.3 Nachbarschaftliche Kontrolle von ‚unten'
  • 3.3.1 „My Dear Mr. Mayor"
  • 3.3.2 Das Ringen um Teilhabe - Die Philadelphia Tribune' als Sprachrohr einer black community?
  • 3.3.3 Die ‚totale' Exklusion: „Zigeuner" in Frankfurt am Main
  • 4 Momente der Erschütterung
  • 4.1 Der Fall Wiechmann
  • 4.2 Der Fall Butler
  • 5 Schluss
  • 6 Anhang
  • 6.1 Abkürzungsverzeichnis
  • 6.2 Quellen- und Literaturverzeichnis
  • 6.3 Archivalien
  • 6.4 Periodika
  • 6.5 Literatur und publizierte Quellen vor 1945
  • 6.6 Literatur nach 1945.