Gesundheitssystem und Gerechtigkeit / / Martin Dabrowski, Judith Wolf, Karlies Abmeier (editors).

Die Vorstellung, das Gesundheitssystem könne alles für Alle leisten, erweist sich als Illusion. Aus diesem Grund ist eine ethische Debatte um Verteilungskriterien, Prioritäten, Rationierung und Grenzen medizinischer Leistungen unumgänglich geworden. Wie können Gerechtigkeit und Effizienz, unbedingte...

সম্পূর্ণ বিবরণ

সংরক্ষণ করুন:
গ্রন্থ-পঞ্জীর বিবরন
Superior document:Sozialethik konkret
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Paderborn, Germany : : Ferdinand Schöningh,, [2012]
©2012
প্রকাশনার বছর:2012
ভাষা:German
মালা:Sozialethik konkret.
দৈহিক বর্ননা:1 online resource.
টীকা:Proceedings from a conference held in Mülheim an der Ruhr in September 2011.
ট্যাগগুলো: ট্যাগ যুক্ত করুন
কোনো ট্যাগ নেই, প্রথমজন হিসাবে ট্যাগ করুন!
বিবরন
Other title:Preliminary Material /
সংক্ষিপ্ত:Die Vorstellung, das Gesundheitssystem könne alles für Alle leisten, erweist sich als Illusion. Aus diesem Grund ist eine ethische Debatte um Verteilungskriterien, Prioritäten, Rationierung und Grenzen medizinischer Leistungen unumgänglich geworden. Wie können Gerechtigkeit und Effizienz, unbedingte Menschenwürde und Rationierung zusammengedacht werden? Die Reihe „Sozialethik konkret“ greift diese vielschichtige Problematik auf und diskutiert Fragen der Gerechtigkeit im Gesundheitswesen aus der Sicht unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen. Dabei wird der spezifische, wissenschaftliche Lösungsbeitrag der Christlichen Sozialethik zu dieser politischen und wirtschaftlichen Gestaltungsaufgabe herausgearbeitet. Mit den kontroversen Beiträgen dieses Bandes sollen eine ausgewogene Beurteilung der Gesundheitsthematik erreicht, Vorschläge zur konkreten Gestaltung von Reformprozessen und Strukturveränderungen erarbeitet und offene und weiterführende Fragestellungen identifiziert werden.
গ্রন্থ-পঞ্জী:Includes bibliographical references.
আইসবিএন:365777534X
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Martin Dabrowski, Judith Wolf, Karlies Abmeier (editors).