Zur Philosophie Paul Lorenzens / Jürgen Mittelstrass (Hg.).

Dieser Band versammelt die Beiträge einer vom Konstanzer Wissenschaftsforum im Herbst 2011 ausgerichteten Tagung zur Philosophie Paul Lorenzens. Paul Lorenzen wurde am 24.3.1915 in Kiel geboren. Er studierte von 1933 bis 1938 Mathematik, Physik, Chemie und Philosophie in Kiel, Berlin und Göttingen u...

詳細記述

保存先:
書誌詳細
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Münster : : Mentis,, 2012.
出版年:2012
言語:German
物理的記述:1 online resource.
注記:Conference proceedings.
タグ: タグ追加
タグなし, このレコードへの初めてのタグを付けませんか!
LEADER 02951cam a22005177i 4500
001 993584117804498
005 20230801231824.0
006 m o d
007 cr un uuuua
008 130517s2012 gw a ob 100 0 ger d
010 |a  2013382144 
020 |a 3-89785-950-5 
024 7 |a 10.30965/9783897859500  |2 DOI 
035 |a (CKB)2670000000598864 
035 |a (OCoLC)ocn840391450 
035 |a (nllekb)BRILL9783897859500 
035 |a (MiAaPQ)EBC5055674 
035 |a (MiAaPQ)EBC6516490 
035 |a (Au-PeEL)EBL5055674 
035 |a (CaONFJC)MIL733972 
035 |a (OCoLC)904426720 
035 |a (Au-PeEL)EBL6516490 
035 |a (OCoLC)1243552536 
035 |a (EXLCZ)992670000000598864 
040 |a NL-LeKB  |c NL-LeKB  |e rda 
050 4 |a B3288.L665  |b Z87 2012 
072 7 |a B  |2 lcco 
072 7 |a HP  |2 bicssc 
072 7 |a PHI  |x 000000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 193 
100 1 |a Mittelstraß, Jürgen 
245 0 0 |a Zur Philosophie Paul Lorenzens   |c Jürgen Mittelstrass (Hg.). 
264 1 |a Münster :  |b Mentis,  |c 2012. 
300 |a 1 online resource. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |2 rdacarrier 
520 |a Dieser Band versammelt die Beiträge einer vom Konstanzer Wissenschaftsforum im Herbst 2011 ausgerichteten Tagung zur Philosophie Paul Lorenzens. Paul Lorenzen wurde am 24.3.1915 in Kiel geboren. Er studierte von 1933 bis 1938 Mathematik, Physik, Chemie und Philosophie in Kiel, Berlin und Göttingen und wurde 1938 in Mathematik bei Helmut Hasse in Göttingen promoviert. 1946 erfolgte die Habilitation für Mathematik in Bonn. Ab 1956 hatte Lorenzen einen Lehrstuhl für Philosophie an der Universität Kiel inne. Er wechselte 1962 nach Erlangen, wo er bis zu seiner Emeritierung 1980 blieb. Ab 1967 nutzte er die vorlesungsfreie Zeit zu Gastprofessuren an der University of Texas at Austin, später an der Boston University. Lorenzen starb am 1.10.1994 in Göttingen. Mit seinen Ansätzen zu einer konstruktiven Begründung der Mathematik hatte sich Paul Lorenzen bereits international einen Namen gemacht, als er sich in den 50er Jahren verstärkt Fragen der allgemeinen Sprach- und Wissenschaftstheorie zuwandte. In der Folge setzte er sich verstärkt für Logik, für begriffliches Denken und methodisch geordnetes Vorgehen im philosophischen Diskurs ein. Die Tagung ging den Schwerpunkten in der Philosophie Paul Lorenzens und deren Weiterentwicklung aus der Sicht seiner Schüler nach. 
500 |a Conference proceedings. 
504 |a Includes bibliographical references. 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
650 0 |a Philosophy, Modern  |y 20th century  |v Congresses. 
600 1 0 |a Lorenzen, Paul,  |d 1915-1994  |v Congresses. 
776 |z 3-89785-775-8 
776 |z 1-336-02686-3 
700 1 |a Mittelstrass, Jürgen. 
906 |a BOOK 
ADM |b 2023-08-03 03:43:18 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2015-03-07 18:56:02 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Brill  |P EBA SFm All  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343839340004498&Force_direct=true  |Z 5343839340004498  |b Available  |8 5343839340004498