Zur Philosophie Paul Lorenzens / Jürgen Mittelstrass (Hg.).

Dieser Band versammelt die Beiträge einer vom Konstanzer Wissenschaftsforum im Herbst 2011 ausgerichteten Tagung zur Philosophie Paul Lorenzens. Paul Lorenzen wurde am 24.3.1915 in Kiel geboren. Er studierte von 1933 bis 1938 Mathematik, Physik, Chemie und Philosophie in Kiel, Berlin und Göttingen u...

全面介紹

Saved in:
書目詳細資料
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Münster : : Mentis,, 2012.
出版年:2012
語言:German
實物描述:1 online resource.
提示:Conference proceedings.
標簽: 添加標簽
沒有標簽, 成為第一個標記此記錄!
實物特徵
總結:Dieser Band versammelt die Beiträge einer vom Konstanzer Wissenschaftsforum im Herbst 2011 ausgerichteten Tagung zur Philosophie Paul Lorenzens. Paul Lorenzen wurde am 24.3.1915 in Kiel geboren. Er studierte von 1933 bis 1938 Mathematik, Physik, Chemie und Philosophie in Kiel, Berlin und Göttingen und wurde 1938 in Mathematik bei Helmut Hasse in Göttingen promoviert. 1946 erfolgte die Habilitation für Mathematik in Bonn. Ab 1956 hatte Lorenzen einen Lehrstuhl für Philosophie an der Universität Kiel inne. Er wechselte 1962 nach Erlangen, wo er bis zu seiner Emeritierung 1980 blieb. Ab 1967 nutzte er die vorlesungsfreie Zeit zu Gastprofessuren an der University of Texas at Austin, später an der Boston University. Lorenzen starb am 1.10.1994 in Göttingen. Mit seinen Ansätzen zu einer konstruktiven Begründung der Mathematik hatte sich Paul Lorenzen bereits international einen Namen gemacht, als er sich in den 50er Jahren verstärkt Fragen der allgemeinen Sprach- und Wissenschaftstheorie zuwandte. In der Folge setzte er sich verstärkt für Logik, für begriffliches Denken und methodisch geordnetes Vorgehen im philosophischen Diskurs ein. Die Tagung ging den Schwerpunkten in der Philosophie Paul Lorenzens und deren Weiterentwicklung aus der Sicht seiner Schüler nach.
參考書目:Includes bibliographical references.
ISBN:3897859505
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Jürgen Mittelstrass (Hg.).