Vertriebene Vernunft? : : Aufklärung und Exil Nach 1933 / / edited by Daniel Fulda and Christoph Schmitt-Maaß.

Die Ideen der Aufklärung nahmen unter den ab 1933 Vertriebenen eine Schlüsselfunktion ein. Sich emphatisch oder skeptisch gegenüber den Aufbrüchen des 18. Jahrhunderts zu positionieren half vielen bei der Selbsterhaltung oder Selbstprüfung. Deren kritischen Höhepunkt stellt die Dialektik der Aufklär...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Laboratorium Aufklärung Series ; Volume 30
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Paderborn, Germany : : Wilhelm Fink Verlag,, [2017]
©2017
Year of Publication:2017
Edition:First edition.
Language:German
Series:Laboratorium Aufklärung ; Volume 30.
Physical Description:1 online resource
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 01749nam a2200409 i 4500
001 993584001904498
005 20240409005608.0
006 m o d |
007 cr un uuuua
008 240409s2017 gw a o 000 0 ger d
020 |a 3-8467-6062-5 
024 7 |a 10.30965/9783846760628  |2 DOI 
035 |a (CKB)4920000000125982 
035 |z (OCoLC)932698491 
035 |a (nllekb)BRILL9783846760628 
035 |a (MiAaPQ)EBC6515488 
035 |a (Au-PeEL)EBL6515488 
035 |a (OCoLC)1243534188 
035 |a (EXLCZ)994920000000125982 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
043 |a e------ 
050 4 |a PT405  |b .V478 2017 
072 7 |a GT  |2 bicssc 
072 7 |a SOC  |x 000000  |2 bisacsh 
072 7 |a HIS  |x 000000  |2 bisacsh 
072 7 |a POL  |x 000000  |2 bisacsh 
082 0 |a 823.912  |2 23 
245 0 0 |a Vertriebene Vernunft? :  |b Aufklärung und Exil Nach 1933 /  |c edited by Daniel Fulda and Christoph Schmitt-Maaß. 
250 |a First edition. 
264 1 |a Paderborn, Germany :  |b Wilhelm Fink Verlag,  |c [2017] 
264 4 |c ©2017 
300 |a 1 online resource 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |2 rdacarrier 
490 1 |a Laboratorium Aufklärung Series ;  |v Volume 30 
520 |a Die Ideen der Aufklärung nahmen unter den ab 1933 Vertriebenen eine Schlüsselfunktion ein. Sich emphatisch oder skeptisch gegenüber den Aufbrüchen des 18. Jahrhunderts zu positionieren half vielen bei der Selbsterhaltung oder Selbstprüfung. Deren kritischen Höhepunkt stellt die Dialektik der Aufklärung von Horkheimer und Adorno dar, wo die NS-Barbarei als logisches Resultat einer in ihr Gegenteil umschlagenden Aufklärung identifiziert wird. Aus der Sicht von Philosophie, Soziologie, Judaistik, Literatur- und Kulturwissenschaft geht der Band der Frage nach, wie sich die aus Deutschland Vertriebenen mit der Aufklärung auseinandersetzten und dabei (Selbst-)Aufklärung betrieben. Auch die Erfahrung eines spezifisch verlaufenen Aneignungsprozesses von ›Aufklärung‹ in den schutzbietenden Gastländern (v.a. Frankreich und den Vereinigten Staaten) zwang zur Auseinandersetzung mit dem historischen Erbe der Aufklärung. Sollte sie nicht zur Kampfparole verfallen, musste sie von den Emigranten mühevoll neu angeeignet werden. 
588 |a Description based on print version record. 
505 0 0 |a Preliminary Material /  |r Christoph Schmitt-Maaß and Daniel Fulda -- Einleitung /  |r Christoph Schmitt-Maass -- Das radikal Böse und das banal Böse im Werk von Hannah Arendt /  |r Christoph Schulte -- Ernst Cassirer: Die Philosophie im Exil und die Heimkehr zur Vernunft /  |r Paul Bishop -- Leo Strauss und die Aufklärung /  |r Thomas Meyer -- Ludwig Marcuse: Pessimistische Aufklärung im Geiste eines skeptischen Humanismus /  |r Christoph Schmitt-Maass -- Unheilsgeschichten deutscher Ausgewanderten. Die Dialektik der Aufklärung als ästhetische Figur /  |r Tilman Reitz -- Arbeit am Subjekt als Aufklärungskritik in der Exil-Germanistik /  |r Linda Maeding -- Lion Feuchtwangers Beschwörung der Sowjetunion als „Reich der Vernunft“ /  |r Anne Hartmann -- Zwischen Aufklärung und Machtanbetung: Die beiden Gesichter des Lion Feuchtwanger /  |r Daniel Azuélos -- Ferdinand Bruckners Nathan the Wise als Exildrama /  |r Kristina-Monika Kocyba -- Bücher und Autographen des Aufklärungszeitalters im Bestand der Feuchtwanger Memorial Library, Los Angeles /  |r Michaela Ullmann -- Register /  |r Christoph Schmitt-Maaß and Daniel Fulda -- Autorenverzeichnis /  |r Christoph Schmitt-Maaß and Daniel Fulda -- Schriftenreihe Laboratorium Aufklärung /  |r Christoph Schmitt-Maaß and Daniel Fulda. 
650 0 |a Authors, Exiled  |v Congresses. 
650 0 |a Authors, German  |z Foreign countries  |v Congresses. 
650 0 |a Enlightenment  |x Influence  |v Congresses. 
776 |z 3-7705-6062-0 
700 1 |a Fulda, Daniel,  |e editor. 
700 1 |a Schmitt-Maass, Christoph,  |e editor. 
830 0 |a Laboratorium Aufklärung ;  |v Volume 30. 
906 |a BOOK 
ADM |b 2024-04-25 02:26:24 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2019-12-15 09:13:23 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Brill  |P EBA SFm All  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343774980004498&Force_direct=true  |Z 5343774980004498  |b Available  |8 5343774980004498