Was der Mensch wirklich braucht : : warum wir mit Technik nicht mehr zurechtkommen, und wie sich aus unserem Umgang mit Apparaten wieder eine sinnvolle Geschichte ergibt / / Martin Gessmann.

Wer versteht schon einen Digitalrecorder? Es gibt heute keinen mehr unter uns, der nicht regelmäßig scheitert, sobald er ein neues Gerät in die Hand nimmt und erst einmal versucht, ohne Anleitung damit zurande zu kommen. Zwar haben wir uns grundsätzlich an das Prinzip der Menüfunktionen und ihrer Ko...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
:
Place / Publishing House:Paderborn : : Wilhelm Fink Verlag,, 2010.
Year of Publication:2010
Language:German
Physical Description:1 online resource.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993583890604498
ctrlnum (CKB)4920000000124341
(nllekb)BRILL9783846747902
(MiAaPQ)EBC6517191
(Au-PeEL)EBL6517191
(OCoLC)1243550937
(EXLCZ)994920000000124341
collection bib_alma
record_format marc
spelling Gessmann, Martin, 1962-
Was der Mensch wirklich braucht : warum wir mit Technik nicht mehr zurechtkommen, und wie sich aus unserem Umgang mit Apparaten wieder eine sinnvolle Geschichte ergibt / Martin Gessmann.
Paderborn : Wilhelm Fink Verlag, 2010.
1 online resource.
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource rdacarrier
Wer versteht schon einen Digitalrecorder? Es gibt heute keinen mehr unter uns, der nicht regelmäßig scheitert, sobald er ein neues Gerät in die Hand nimmt und erst einmal versucht, ohne Anleitung damit zurande zu kommen. Zwar haben wir uns grundsätzlich an das Prinzip der Menüfunktionen und ihrer Komplikationen gewöhnt, aber wir sind irritiert, wenn wir nach gründlicher Einarbeitung dennoch unser Know-how nicht einfach von einem Gerät auf das nächste übertragen können und noch störender wirkt es, wenn wir uns nicht einmal von einer Gerätegeneration zur nächsten bei derselben Marke mehr zurechtfinden. Man denke z.B. an Handys und ihre immer vertrackteren Anruferlisten. Philosophisch lässt sich für eine Technikkritik grundsätzlich an Heidegger anschließen, für das Zeitphänomen eines immer rasanteren Produktwechsels bietet jedoch das historische Konzept der Hermeneutik Gadamers eine neue, vielversprechende Inspiration. Demnach muss man sich den Gebrauch von Geräten wie das Verstehen von Texten denken – und so wie man beim neuen Verständnis eines Textes immer von einem bestehenden Vorverständnis ausgehen muss, so auch bei der ›Neuinterpretation‹ eines Gerätes von einer schon gängigen Praxis der Handhabung. Analog zur ›Wirkungsgeschichte‹ der Texte kann man dann von einer ›Gebrauchsgeschichte‹ der Dinge reden. Wenn sie ohne nennenswerte Brüche nachvollziehbar ist und ich mich morgen mit dem Wissen von heute noch (ansatzweise) zurechtfinden kann, habe ich einen Hinweis darauf, was der Mensch wirklich braucht.
Includes bibliographical references (p. [159]-163).
Preliminary Material / Martin Gessmann -- Einleitung / Martin Gessmann -- Unbehagen und Glück im Umgang mit Geräten / Martin Gessmann -- Methodisches / Martin Gessmann -- Klassische Technikphilosophie / Martin Gessmann -- Die Naturalisierung der Hermeneutik / Martin Gessmann -- Die Logik technischen Eigensinns / Martin Gessmann -- Das menschliche Interesse an einer Gerätegeschichte / Martin Gessmann -- Bibliographie / Martin Gessmann.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Technology Philosophy.
Technological innovations.
Technology Social aspects.
Hermeneutics.
3-7705-4790-X
language German
format eBook
author Gessmann, Martin, 1962-
spellingShingle Gessmann, Martin, 1962-
Was der Mensch wirklich braucht : warum wir mit Technik nicht mehr zurechtkommen, und wie sich aus unserem Umgang mit Apparaten wieder eine sinnvolle Geschichte ergibt /
Preliminary Material /
author_facet Gessmann, Martin, 1962-
author_variant m g mg
author_sort Gessmann, Martin, 1962-
author_additional Martin Gessmann -- Einleitung /
Martin Gessmann -- Unbehagen und Glück im Umgang mit Geräten /
Martin Gessmann -- Methodisches /
Martin Gessmann -- Klassische Technikphilosophie /
Martin Gessmann -- Die Naturalisierung der Hermeneutik /
Martin Gessmann -- Die Logik technischen Eigensinns /
Martin Gessmann -- Das menschliche Interesse an einer Gerätegeschichte /
Martin Gessmann -- Bibliographie /
Martin Gessmann.
title Was der Mensch wirklich braucht : warum wir mit Technik nicht mehr zurechtkommen, und wie sich aus unserem Umgang mit Apparaten wieder eine sinnvolle Geschichte ergibt /
title_sub warum wir mit Technik nicht mehr zurechtkommen, und wie sich aus unserem Umgang mit Apparaten wieder eine sinnvolle Geschichte ergibt /
title_full Was der Mensch wirklich braucht : warum wir mit Technik nicht mehr zurechtkommen, und wie sich aus unserem Umgang mit Apparaten wieder eine sinnvolle Geschichte ergibt / Martin Gessmann.
title_fullStr Was der Mensch wirklich braucht : warum wir mit Technik nicht mehr zurechtkommen, und wie sich aus unserem Umgang mit Apparaten wieder eine sinnvolle Geschichte ergibt / Martin Gessmann.
title_full_unstemmed Was der Mensch wirklich braucht : warum wir mit Technik nicht mehr zurechtkommen, und wie sich aus unserem Umgang mit Apparaten wieder eine sinnvolle Geschichte ergibt / Martin Gessmann.
title_auth Was der Mensch wirklich braucht : warum wir mit Technik nicht mehr zurechtkommen, und wie sich aus unserem Umgang mit Apparaten wieder eine sinnvolle Geschichte ergibt /
title_alt Preliminary Material /
title_new Was der Mensch wirklich braucht :
title_sort was der mensch wirklich braucht : warum wir mit technik nicht mehr zurechtkommen, und wie sich aus unserem umgang mit apparaten wieder eine sinnvolle geschichte ergibt /
publisher Wilhelm Fink Verlag,
publishDate 2010
physical 1 online resource.
contents Preliminary Material /
isbn 3-8467-4790-4
3-7705-4790-X
callnumber-first T - Technology
callnumber-subject T - General Technology
callnumber-label T14
callnumber-sort T 214.5 G467 42010
illustrated Not Illustrated
oclc_num 1243550937
work_keys_str_mv AT gessmannmartin wasdermenschwirklichbrauchtwarumwirmittechniknichtmehrzurechtkommenundwiesichausunseremumgangmitapparatenwiedereinesinnvollegeschichteergibt
status_str c
ids_txt_mv (CKB)4920000000124341
(nllekb)BRILL9783846747902
(MiAaPQ)EBC6517191
(Au-PeEL)EBL6517191
(OCoLC)1243550937
(EXLCZ)994920000000124341
is_hierarchy_title Was der Mensch wirklich braucht : warum wir mit Technik nicht mehr zurechtkommen, und wie sich aus unserem Umgang mit Apparaten wieder eine sinnvolle Geschichte ergibt /
_version_ 1796652971616894976
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03544cam a2200421 a 4500</leader><controlfield tag="001">993583890604498</controlfield><controlfield tag="005">20230105202012.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr un uuuua</controlfield><controlfield tag="008">100423s2010 gw ob 000 0 ger </controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-8467-4790-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.30965/9783846747902</subfield><subfield code="2">DOI</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)4920000000124341</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(nllekb)BRILL9783846747902</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC6517191</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6517191</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1243550937</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)994920000000124341</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NL-LeKB</subfield><subfield code="c">NL-LeKB</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">T14.5</subfield><subfield code="b">.G467 2010</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HP</subfield><subfield code="2">bicssc</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PHI</subfield><subfield code="x">000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gessmann, Martin,</subfield><subfield code="d">1962-</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Was der Mensch wirklich braucht :</subfield><subfield code="b">warum wir mit Technik nicht mehr zurechtkommen, und wie sich aus unserem Umgang mit Apparaten wieder eine sinnvolle Geschichte ergibt /</subfield><subfield code="c">Martin Gessmann.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn :</subfield><subfield code="b">Wilhelm Fink Verlag,</subfield><subfield code="c">2010.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wer versteht schon einen Digitalrecorder? Es gibt heute keinen mehr unter uns, der nicht regelmäßig scheitert, sobald er ein neues Gerät in die Hand nimmt und erst einmal versucht, ohne Anleitung damit zurande zu kommen. Zwar haben wir uns grundsätzlich an das Prinzip der Menüfunktionen und ihrer Komplikationen gewöhnt, aber wir sind irritiert, wenn wir nach gründlicher Einarbeitung dennoch unser Know-how nicht einfach von einem Gerät auf das nächste übertragen können und noch störender wirkt es, wenn wir uns nicht einmal von einer Gerätegeneration zur nächsten bei derselben Marke mehr zurechtfinden. Man denke z.B. an Handys und ihre immer vertrackteren Anruferlisten. Philosophisch lässt sich für eine Technikkritik grundsätzlich an Heidegger anschließen, für das Zeitphänomen eines immer rasanteren Produktwechsels bietet jedoch das historische Konzept der Hermeneutik Gadamers eine neue, vielversprechende Inspiration. Demnach muss man sich den Gebrauch von Geräten wie das Verstehen von Texten denken – und so wie man beim neuen Verständnis eines Textes immer von einem bestehenden Vorverständnis ausgehen muss, so auch bei der ›Neuinterpretation‹ eines Gerätes von einer schon gängigen Praxis der Handhabung. Analog zur ›Wirkungsgeschichte‹ der Texte kann man dann von einer ›Gebrauchsgeschichte‹ der Dinge reden. Wenn sie ohne nennenswerte Brüche nachvollziehbar ist und ich mich morgen mit dem Wissen von heute noch (ansatzweise) zurechtfinden kann, habe ich einen Hinweis darauf, was der Mensch wirklich braucht.</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references (p. [159]-163).</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Preliminary Material /</subfield><subfield code="r">Martin Gessmann -- Einleitung /</subfield><subfield code="r">Martin Gessmann -- Unbehagen und Glück im Umgang mit Geräten /</subfield><subfield code="r">Martin Gessmann -- Methodisches /</subfield><subfield code="r">Martin Gessmann -- Klassische Technikphilosophie /</subfield><subfield code="r">Martin Gessmann -- Die Naturalisierung der Hermeneutik /</subfield><subfield code="r">Martin Gessmann -- Die Logik technischen Eigensinns /</subfield><subfield code="r">Martin Gessmann -- Das menschliche Interesse an einer Gerätegeschichte /</subfield><subfield code="r">Martin Gessmann -- Bibliographie /</subfield><subfield code="r">Martin Gessmann.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Technology</subfield><subfield code="x">Philosophy.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Technological innovations.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Technology</subfield><subfield code="x">Social aspects.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hermeneutics.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-7705-4790-X</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-02-28 12:42:56 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">System</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2019-12-15 09:13:23 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">Brill</subfield><subfield code="P">EBA SFm All</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5343791340004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5343791340004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5343791340004498</subfield></datafield></record></collection>