Medialisierungen des Unsichtbaren um 1900 / / Susanne Scholz, Julika Griem (Hrsg.)

Medialisierungen des Unsichtbaren, wie sie im späten 19. Jahrhundert forciert praktiziert wurden, verweisen auf kulturelle Phantasmen, die um die Problematik der Sichtbarkeit kreisen. Denn das, was sich dem forschenden Blick entzieht und die Grundannahmen der empirischen Wissenschaften unterminiert,...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Paderborn : : Wilhelm Fink Verlag,, 2010.
Year of Publication:2010
Language:German
Physical Description:1 online resource.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 04072cam a2200433 a 4500
001 993583885604498
005 20230105202003.0
006 m o d
007 cr#un####uuuua
008 100319s2010 gw a ob 100 0 ger c
020 |a 3-8467-4787-4 
024 7 |a 10.30965/9783846747872  |2 DOI 
035 |a (CKB)4920000000124356 
035 |a (nllekb)BRILL9783846747872 
035 |a (MiAaPQ)EBC6515280 
035 |a (Au-PeEL)EBL6515280 
035 |a (OCoLC)1243552792 
035 |a (EXLCZ)994920000000124356 
040 |a NL-LeKB  |c NL-LeKB  |e rda 
050 0 0 |a BH39  |b .M43485 2010 
072 7 |a HBTB  |2 bicssc 
072 7 |a HIS  |x 054000  |2 bisacsh 
072 7 |a SOC  |x 008000  |2 bisacsh 
245 0 0 |a Medialisierungen des Unsichtbaren um 1900 /  |c Susanne Scholz, Julika Griem (Hrsg.) 
264 1 |a Paderborn :  |b Wilhelm Fink Verlag,  |c 2010. 
300 |a 1 online resource. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |2 rdacarrier 
520 |a Medialisierungen des Unsichtbaren, wie sie im späten 19. Jahrhundert forciert praktiziert wurden, verweisen auf kulturelle Phantasmen, die um die Problematik der Sichtbarkeit kreisen. Denn das, was sich dem forschenden Blick entzieht und die Grundannahmen der empirischen Wissenschaften unterminiert, gibt Anlass zu Beunruhigungen und Provokationen. Diese Wirkungsmacht des Unsichtbaren kann sich als Effekt symbolischer Repräsentationen in materiellen Kontexten sowie im Spannungsfeld von wissenschaftlichen Praktiken und den entpragmatisierten Spielräumen der Kunst zeigen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes untersuchen den epistemologischen, medialen, ästhetischen und diskurshistorischen Status des Unsichtbaren sowie die unterschiedlichen Strategien seiner Darstellung. Dabei geht es um die epistemische Unterscheidung von Sichtbarem und Unsichtbarem, ob Unsichtbares entdeckt oder erzeugt wird, welchen Apparaten und Dispositiven sich die Erfahrung, Rede und Imagination von Unsichtbarkeit um 1900 verdanken, und ob man gar von einem optischen Unbewussten der Kultur sprechen kann. 
504 |a Includes bibliographical references. 
505 0 0 |t Preliminary Material /  |r Susanne Scholz and Julika Griem -- Einleitung /  |r Susanne Scholz and Julika Griem -- Sichtbar/,Unsichtbar‘. Szenen einer Zweiteilung /  |r Peter Geimer -- Am seidenen Faden. Mediumistische Fotografie und das Dilemma der Materialisation /  |r Verena Kuni -- Unschärferelationen. Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit in der piktorialistischen Fotografie /  |r Bernd Stiegler -- „Bildwelten, welche im Kleinsten Wohnen“: Vom Medien-Werden der Mikrofotografie zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem /  |r Sebastian Scholz -- Zur Medialisierung von Geist und Materie in der viktorianischen Wissenschaft /  |r Falk Müller -- ‚Trotz Naturtreue Unkenntlich‘. Der Sachverständige und das Foto – was eine gut überlegte Kooperation erzählt /  |r Christine Karallus -- Unfassbar: Das Unbegreifliche In Giftdiskurs und Film /  |r Bettina Wahrig and Heike Klippel -- Familiengesichter. Zum fotografischen Blick in Thomas Hardys The Well-Beloved /  |r Susanne Scholz -- Jenseits der Sprache? Mediale Subjekte in Algernon Blackwoods A Psychical Invasion (1908) /  |r Felix Holtschoppen -- Unsichtbares und Unbeobachtbares. Überlegungen zur metaphorischen Erzeugung von Latenz am Beispiel von G. Eliots „The Lifted Veil“ und H. James’ „The Figure in the Carpet“ /  |r Julika Griem -- Unsichtbares lesen. Strategien der Visualisierung als mediale Krise der narrativen Literatur um 1900 /  |r Ronja Tripp -- Über die Autorinnen und Autoren /  |r Susanne Scholz and Julika Griem. 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
650 0 |a Aesthetics, Modern  |y 19th century  |v Congresses. 
650 0 |a Art  |x Philosophy  |x History  |y 19th century  |v Congresses. 
650 0 |a Visual communication in art  |v Congresses. 
776 |z 3-7705-4787-X 
700 1 |a Scholz, Susanne,  |d 1963- 
700 1 |a Griem, Julika,  |d 1963- 
906 |a BOOK 
ADM |b 2023-02-28 12:43:06 Europe/Vienna  |f System  |c marc21  |a 2019-12-15 09:13:23 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Brill  |P EBA SFm All  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343789840004498&Force_direct=true  |Z 5343789840004498  |b Available  |8 5343789840004498