Gesten : : Inszenierung, Aufführung, Praxis / / Christoph Wulf, Erika Fischer-Lichte (Hrsg.).

Gesten gehören zu den frühesten und wichtigsten Darstellungs- und Ausdrucksformen. Sie sind allen Menschen gemeinsam und sind zugleich historisch und kulturell unterschiedlich. Gesten sind Handlungen ohne Worte. Als soziale und ästhetische Darstellungs- und Ausdrucksformen bringen sie den Körper in...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Paderborn : : Wilhelm Fink Verlag,, 2010.
Year of Publication:2010
Language:German
Physical Description:1 online resource.
Notes:International conference proceedings.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 04294cam a22003977i 4500
001 993583790204498
005 20230105202026.0
006 m o d
007 cr un uuuua
008 120306s2010 gw a ob 100 0 ger
020 |a 3-8467-5060-3 
024 7 |a 10.30965/9783846750605  |2 DOI 
035 |a (CKB)4920000000124977 
035 |a (nllekb)BRILL9783846750605 
035 |a (MiAaPQ)EBC6517567 
035 |a (Au-PeEL)EBL6517567 
035 |a (OCoLC)1243535198 
035 |a (EXLCZ)994920000000124977 
040 |a NL-LeKB  |c NL-LeKB  |e rda 
050 0 0 |a MLCM 2013/43045 
072 7 |a JFC  |2 bicssc 
072 7 |a SOC  |x 026000  |2 bisacsh 
072 7 |a SOC  |x 022000  |2 bisacsh 
245 0 0 |a Gesten :  |b Inszenierung, Aufführung, Praxis /  |c Christoph Wulf, Erika Fischer-Lichte (Hrsg.). 
264 1 |a Paderborn :  |b Wilhelm Fink Verlag,  |c 2010. 
300 |a 1 online resource. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |2 rdacarrier 
520 |a Gesten gehören zu den frühesten und wichtigsten Darstellungs- und Ausdrucksformen. Sie sind allen Menschen gemeinsam und sind zugleich historisch und kulturell unterschiedlich. Gesten sind Handlungen ohne Worte. Als soziale und ästhetische Darstellungs- und Ausdrucksformen bringen sie den Körper in Erscheinung. Sie sind dynamisch und performativ; sie spielen eine zentrale Rolle in: bildender Kunst, Film und Musik; Theater, Performance und Tanz; sozialen und pädagogischen Beziehungen. Gesten werden inszeniert und aufgeführt. Ihre Performativität gestaltet gesellschaftliche, soziale und künstlerische Praxis. Mit dem historischen und kulturellen Wandel und mit Innovationen in den Künsten ändern sich Gesten und ihre Bedeutung. Mit der Ubiquität der neuen Medien finden viele eine globale Verbreitung und entwickeln sich je nach Kontext, Darstellung, Ausdruck, Inszenierung und Aufführung. Wie sich Gesten zeigen, konturieren und verfeinern, wie sie gelernt und in Szene gesetzt werden, wie sie funktionieren und wirken, wird in einem multidisziplinären Zugang untersucht und mit der Vielfalt interkultureller geistes- und sozialwissenschaftlicher Perspektiven dargestellt. 
500 |a International conference proceedings. 
504 |a Includes bibliographical references. 
505 0 0 |t Preliminary Material /  |r Christoph Wulf and Erika Fischer-Lichte -- Gesten /  |r Christoph Wulf and Erika Fischer-Lichte -- kinetische komponenten multimodaler Äußerungen /  |r Adam Kendon -- Gesten der Macht und die Macht der Gesten /  |r David McNeill -- Sprache im gestischen Dispositiv /  |r Gisela Fehrmann -- Die Geste der Entschuldigung /  |r Jörg Zirfas -- Göttern schüttelt man nicht die Hände /  |r Axel Michaels -- Besessenheit, Gestik und Ritual: Der Fall des muslimischen Dämons Sayyid /  |r William Sax -- Sein und Werden – Poiesis in Gesten /  |r Shoko Suzuki -- Zeigen In Bildern, mit bildern, als Bilder /  |r Hans Ulrich Reck -- Schreiben ohne Hand /  |r Daniela Hahn -- Die Gesten des Films, die filmische Geste – gibt es einen Gestus des Films? /  |r Gertrud Koch -- Opern-Gesten /  |r Clemens Risi -- Transformationen der Wut: Die Gesten im Hiphop /  |r Susanne Stemmler -- Das Handwerk des Hip-Hop: Freestyle als körperliche Praxis /  |r Jürgen Streeck and Douglas Henderson -- Gesten im Theater /  |r Erika Fischer-Lichte -- Die Geste der Berührung /  |r Doris Kolesch -- Zur Phänomenologie des Schauspielers /  |r David Le Breton -- Gesten und Gags – Im Modernen und zeitgenössischen Tanz /  |r Gabriele Brandstetter -- Applaus: Die Gesten des Virtuosen /  |r Bettina Brandl-Risi -- Der mimetische und performative Charakter von Gesten /  |r Christoph Wulf -- Gesten und Erfahrungsräume /  |r Sebastian Schinkel, Gerald Blaschke and Nino Ferrin -- Die Geste als Vermittlung von Allgemeinheit und Ich /  |r Gunter Gebauer -- Mikrogesten und die Beobachtbarkeit von Denkhandeln /  |r Robert Schmidt -- Bewegung und Bild: Entstehung von Gesten im Sport /  |r Martin Stern -- Gesten im Kulturvergleich /  |r Christoph Antweiler -- Autorinnen und Autoren /  |r Christoph Wulf and Erika Fischer-Lichte. 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
776 |z 3-7705-5060-9 
700 1 |a Wulf, Christoph,  |d 1944- 
906 |a BOOK 
ADM |b 2023-02-28 12:40:03 Europe/Vienna  |f System  |c marc21  |a 2019-12-15 09:13:23 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i Brill  |P EBA SFm All  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5343751610004498&Force_direct=true  |Z 5343751610004498  |b Available  |8 5343751610004498