Der Fiskus als Verfolger : : Die steuerliche Diskriminierung der Juden in Bayern 1933-1941/42 / / Axel Drecoll.

Bevor der NS-Staat die Juden ermordete, raubte er sie aus. Protagonist in diesem Vorstadium der Vernichtung war der Fiskus: Er diskriminierte die Opfer durch Steuern und Sonderabgaben, beschlagnahmte und verwertete ihr Vermögen. Dass auch die Finanzbeamten die antisemitische NS-Politik unterstützten...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Studien zur Zeitgeschichte ; 78
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : Oldenbourg Wissenschaftsverlag,, [2011]
©2009
Year of Publication:2009
2011
Language:German
Series:Studien zur Zeitgeschichte (Institut für Zeitgeschichte (Munich, Germany)) ; Bd. 78.
Physical Description:1 online resource (372 p.)
Notes:Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Front Matter
  • Erster Teil, Erstes Kapitel: »Arisierung«, berufliche Verdrängung und fiskalische Entziehung: Inhaltliche Deutung der Begriffe
  • Erster Teil, Zweites Kapitel: NSDAP und wirtschaftliche Verfolgung
  • Erster Teil, Drittes Kapitel: Regional- und Kommunalverwaltung
  • Erster Teil, Viertes Kapitel: Finanzverwaltung und Judenverfolgung
  • Zweiter Teil, Einleitung und Erstes Kapitel: Die Verdrängung aus dem Beruf 1933-1938/39
  • Zweiter Teil, Zweites Kapitel: Das endgültige Aus: Die Jahre 1938-1941/42
  • Zusammefassung
  • Back Matter