Der Fiskus als Verfolger : : Die steuerliche Diskriminierung der Juden in Bayern 1933-1941/42 / / Axel Drecoll.

Bevor der NS-Staat die Juden ermordete, raubte er sie aus. Protagonist in diesem Vorstadium der Vernichtung war der Fiskus: Er diskriminierte die Opfer durch Steuern und Sonderabgaben, beschlagnahmte und verwertete ihr Vermögen. Dass auch die Finanzbeamten die antisemitische NS-Politik unterstützten...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Studien zur Zeitgeschichte ; 78
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : Oldenbourg Wissenschaftsverlag,, [2011]
©2009
Year of Publication:2009
2011
Language:German
Series:Studien zur Zeitgeschichte (Institut für Zeitgeschichte (Munich, Germany)) ; Bd. 78.
Physical Description:1 online resource (372 p.)
Notes:Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993548238504498
ctrlnum (CKB)2550000001301331
(OCoLC)880410176
(CaPaEBR)ebrary10891340
(SSID)ssj0001375866
(PQKBManifestationID)11787954
(PQKBTitleCode)TC0001375866
(PQKBWorkID)11360828
(PQKB)11786919
(MiAaPQ)EBC3045983
(DE-B1597)228795
(OCoLC)979760904
(DE-B1597)9783486706536
(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/47715
(EXLCZ)992550000001301331
collection bib_alma
record_format marc
spelling Drecoll, Axel, author.
Der Fiskus als Verfolger : Die steuerliche Diskriminierung der Juden in Bayern 1933-1941/42 / Axel Drecoll.
De Gruyter 2009
Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2011]
©2009
1 online resource (372 p.)
text txt
computer c
online resource cr
Studien zur Zeitgeschichte ; 78
Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph
German
Includes bibliographical references and index.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2019)
This eBook is made available Open Access under a FA license: https://www.degruyter.com/dg/page/free-access-policy https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy
Bevor der NS-Staat die Juden ermordete, raubte er sie aus. Protagonist in diesem Vorstadium der Vernichtung war der Fiskus: Er diskriminierte die Opfer durch Steuern und Sonderabgaben, beschlagnahmte und verwertete ihr Vermögen. Dass auch die Finanzbeamten die antisemitische NS-Politik unterstützten, hat die Forschung lange Zeit übersehen. Die vorliegende Studie schließt diese Lücke. Auf der Basis zahlreicher, zum Teil erst seit kurzem erschlossener Quellen rückt sie den Fiskus als Täter der Judenverfolgung in Bayern in den Mittelpunkt und untersucht die verheerenden Folgen für die Opfer. Die Ergebnisse sind eindeutig: Die finanziellen Interessen des Staates und der radauantisemitische Radikalismus gingen Hand in Hand und verstärkten den Verfolgungsdruck auf die jüdische Bevölkerung immens. Ausgeübt wurde er von einer unseligen Allianz zwischen der klassischen Bürokratie und dem Verfolgungsapparat von Partei und Gestapo. So wandelt sich das Bild der traditionellen Finanzbehörde vom neutralen Befehlsempfänger zu einem zentralen Akteur der Judenverfolgung und zu einer tragenden Stütze des NS-Regimes.
Dissertation München 2005.
Front Matter -- Erster Teil, Erstes Kapitel: »Arisierung«, berufliche Verdrängung und fiskalische Entziehung: Inhaltliche Deutung der Begriffe -- Erster Teil, Zweites Kapitel: NSDAP und wirtschaftliche Verfolgung -- Erster Teil, Drittes Kapitel: Regional- und Kommunalverwaltung -- Erster Teil, Viertes Kapitel: Finanzverwaltung und Judenverfolgung -- Zweiter Teil, Einleitung und Erstes Kapitel: Die Verdrängung aus dem Beruf 1933-1938/39 -- Zweiter Teil, Zweites Kapitel: Das endgültige Aus: Die Jahre 1938-1941/42 -- Zusammefassung -- Back Matter
Issued also in print.
Jews Taxation Germany Bavaria History.
Jews Persecutions Germany Bavaria History.
Finance Germany Bavaria History.
3-486-58865-6
3-486-79179-6
Studien zur Zeitgeschichte (Institut für Zeitgeschichte (Munich, Germany)) ; Bd. 78.
language German
format Thesis
eBook
author Drecoll, Axel,
spellingShingle Drecoll, Axel,
Der Fiskus als Verfolger : Die steuerliche Diskriminierung der Juden in Bayern 1933-1941/42 /
Studien zur Zeitgeschichte ;
Front Matter --
Erster Teil, Erstes Kapitel: »Arisierung«, berufliche Verdrängung und fiskalische Entziehung: Inhaltliche Deutung der Begriffe --
Erster Teil, Zweites Kapitel: NSDAP und wirtschaftliche Verfolgung --
Erster Teil, Drittes Kapitel: Regional- und Kommunalverwaltung --
Erster Teil, Viertes Kapitel: Finanzverwaltung und Judenverfolgung --
Zweiter Teil, Einleitung und Erstes Kapitel: Die Verdrängung aus dem Beruf 1933-1938/39 --
Zweiter Teil, Zweites Kapitel: Das endgültige Aus: Die Jahre 1938-1941/42 --
Zusammefassung --
Back Matter
author_facet Drecoll, Axel,
author_variant a d ad
author_role VerfasserIn
author_sort Drecoll, Axel,
title Der Fiskus als Verfolger : Die steuerliche Diskriminierung der Juden in Bayern 1933-1941/42 /
title_sub Die steuerliche Diskriminierung der Juden in Bayern 1933-1941/42 /
title_full Der Fiskus als Verfolger : Die steuerliche Diskriminierung der Juden in Bayern 1933-1941/42 / Axel Drecoll.
title_fullStr Der Fiskus als Verfolger : Die steuerliche Diskriminierung der Juden in Bayern 1933-1941/42 / Axel Drecoll.
title_full_unstemmed Der Fiskus als Verfolger : Die steuerliche Diskriminierung der Juden in Bayern 1933-1941/42 / Axel Drecoll.
title_auth Der Fiskus als Verfolger : Die steuerliche Diskriminierung der Juden in Bayern 1933-1941/42 /
title_alt Front Matter --
Erster Teil, Erstes Kapitel: »Arisierung«, berufliche Verdrängung und fiskalische Entziehung: Inhaltliche Deutung der Begriffe --
Erster Teil, Zweites Kapitel: NSDAP und wirtschaftliche Verfolgung --
Erster Teil, Drittes Kapitel: Regional- und Kommunalverwaltung --
Erster Teil, Viertes Kapitel: Finanzverwaltung und Judenverfolgung --
Zweiter Teil, Einleitung und Erstes Kapitel: Die Verdrängung aus dem Beruf 1933-1938/39 --
Zweiter Teil, Zweites Kapitel: Das endgültige Aus: Die Jahre 1938-1941/42 --
Zusammefassung --
Back Matter
title_new Der Fiskus als Verfolger :
title_sort der fiskus als verfolger : die steuerliche diskriminierung der juden in bayern 1933-1941/42 /
series Studien zur Zeitgeschichte ;
series2 Studien zur Zeitgeschichte ;
publisher De Gruyter
Oldenbourg Wissenschaftsverlag,
publishDate 2009
2011
physical 1 online resource (372 p.)
Issued also in print.
contents Front Matter --
Erster Teil, Erstes Kapitel: »Arisierung«, berufliche Verdrängung und fiskalische Entziehung: Inhaltliche Deutung der Begriffe --
Erster Teil, Zweites Kapitel: NSDAP und wirtschaftliche Verfolgung --
Erster Teil, Drittes Kapitel: Regional- und Kommunalverwaltung --
Erster Teil, Viertes Kapitel: Finanzverwaltung und Judenverfolgung --
Zweiter Teil, Einleitung und Erstes Kapitel: Die Verdrängung aus dem Beruf 1933-1938/39 --
Zweiter Teil, Zweites Kapitel: Das endgültige Aus: Die Jahre 1938-1941/42 --
Zusammefassung --
Back Matter
isbn 1-306-79253-3
3-486-70653-5
3-486-58865-6
3-486-79179-6
callnumber-first D - World History
callnumber-subject DS - Asia
callnumber-label DS135
callnumber-sort DS 3135 G36 D74 42009
geographic_facet Germany
Bavaria
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 900 - History & geography
dewey-tens 940 - History of Europe
dewey-ones 940 - History of Europe
dewey-full 940.531813209433
dewey-sort 3940.531813209433
dewey-raw 940.531813209433
dewey-search 940.531813209433
oclc_num 880410176
979760904
work_keys_str_mv AT drecollaxel derfiskusalsverfolgerdiesteuerlichediskriminierungderjudeninbayern1933194142
AT drecollaxel fiskusalsverfolgerdiesteuerlichediskriminierungderjudeninbayern1933194142
status_str n
ids_txt_mv (CKB)2550000001301331
(OCoLC)880410176
(CaPaEBR)ebrary10891340
(SSID)ssj0001375866
(PQKBManifestationID)11787954
(PQKBTitleCode)TC0001375866
(PQKBWorkID)11360828
(PQKB)11786919
(MiAaPQ)EBC3045983
(DE-B1597)228795
(OCoLC)979760904
(DE-B1597)9783486706536
(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/47715
(EXLCZ)992550000001301331
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Studien zur Zeitgeschichte ; 78
hierarchy_sequence Bd. 78.
is_hierarchy_title Der Fiskus als Verfolger : Die steuerliche Diskriminierung der Juden in Bayern 1933-1941/42 /
container_title Studien zur Zeitgeschichte ; 78
_version_ 1787548434900713472
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04091nam a22006375i 4500</leader><controlfield tag="001">993548238504498</controlfield><controlfield tag="005">20210707162240.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr#cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">190723s2011 gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1-306-79253-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-486-70653-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1524/9783486706536</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)2550000001301331</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)880410176</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CaPaEBR)ebrary10891340</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(SSID)ssj0001375866</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBManifestationID)11787954</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBTitleCode)TC0001375866</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKBWorkID)11360828</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(PQKB)11786919</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC3045983</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)228795</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)979760904</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)9783486706536</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/47715</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)992550000001301331</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">DS135.G36</subfield><subfield code="b">D74 2009</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HIS000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">940.531813209433</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2360</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Drecoll, Axel,</subfield><subfield code="e">author.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Der Fiskus als Verfolger :</subfield><subfield code="b">Die steuerliche Diskriminierung der Juden in Bayern 1933-1941/42 /</subfield><subfield code="c">Axel Drecoll.</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ;</subfield><subfield code="a">Boston :</subfield><subfield code="b">Oldenbourg Wissenschaftsverlag,</subfield><subfield code="c">[2011]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (372 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Zeitgeschichte ;</subfield><subfield code="v">78</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">German</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references and index.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2019)</subfield></datafield><datafield tag="540" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">This eBook is made available Open Access under a FA license:</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/dg/page/free-access-policy</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bevor der NS-Staat die Juden ermordete, raubte er sie aus. Protagonist in diesem Vorstadium der Vernichtung war der Fiskus: Er diskriminierte die Opfer durch Steuern und Sonderabgaben, beschlagnahmte und verwertete ihr Vermögen. Dass auch die Finanzbeamten die antisemitische NS-Politik unterstützten, hat die Forschung lange Zeit übersehen. Die vorliegende Studie schließt diese Lücke. Auf der Basis zahlreicher, zum Teil erst seit kurzem erschlossener Quellen rückt sie den Fiskus als Täter der Judenverfolgung in Bayern in den Mittelpunkt und untersucht die verheerenden Folgen für die Opfer. Die Ergebnisse sind eindeutig: Die finanziellen Interessen des Staates und der radauantisemitische Radikalismus gingen Hand in Hand und verstärkten den Verfolgungsdruck auf die jüdische Bevölkerung immens. Ausgeübt wurde er von einer unseligen Allianz zwischen der klassischen Bürokratie und dem Verfolgungsapparat von Partei und Gestapo. So wandelt sich das Bild der traditionellen Finanzbehörde vom neutralen Befehlsempfänger zu einem zentralen Akteur der Judenverfolgung und zu einer tragenden Stütze des NS-Regimes.</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dissertation</subfield><subfield code="c">München</subfield><subfield code="d">2005.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Front Matter --</subfield><subfield code="t">Erster Teil, Erstes Kapitel: »Arisierung«, berufliche Verdrängung und fiskalische Entziehung: Inhaltliche Deutung der Begriffe --</subfield><subfield code="t">Erster Teil, Zweites Kapitel: NSDAP und wirtschaftliche Verfolgung --</subfield><subfield code="t">Erster Teil, Drittes Kapitel: Regional- und Kommunalverwaltung --</subfield><subfield code="t">Erster Teil, Viertes Kapitel: Finanzverwaltung und Judenverfolgung --</subfield><subfield code="t">Zweiter Teil, Einleitung und Erstes Kapitel: Die Verdrängung aus dem Beruf 1933-1938/39 --</subfield><subfield code="t">Zweiter Teil, Zweites Kapitel: Das endgültige Aus: Die Jahre 1938-1941/42 --</subfield><subfield code="t">Zusammefassung --</subfield><subfield code="t">Back Matter</subfield></datafield><datafield tag="530" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Issued also in print.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jews</subfield><subfield code="x">Taxation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Bavaria</subfield><subfield code="x">History.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jews</subfield><subfield code="x">Persecutions</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Bavaria</subfield><subfield code="x">History.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Finance</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Bavaria</subfield><subfield code="x">History.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-486-58865-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-486-79179-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Zeitgeschichte (Institut für Zeitgeschichte (Munich, Germany)) ;</subfield><subfield code="v">Bd. 78.</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2023-10-04 16:22:03 Europe/Vienna</subfield><subfield code="d">00</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2014-05-31 22:49:30 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="P">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5338824040004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5338824040004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5338824040004498</subfield></datafield></record></collection>