Körper als Archiv in Bewegung : Choreografie als historiografische Praxis / Julia Wehren

Wer schreibt die Tanzgeschichte und aufgrund von welchen Annahmen und Interessen? Wie findet Erinnerung Eingang in historiografische Prozesse und welche Rolle spielt dabei der Körper? Diese Fragen prägen seit den 1990er-Jahren die europäische Tanzszene und bilden Anlass für eine grundlegende Rev...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Funder:
VerfasserIn:
:
Year of Publication:2016
Edition:1st ed.
Language:German
Series:TanzScripte ; 37.
Physical Description:1 online resource (271 pages) :; illustrations; digital, PDF file(s).
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Einleitung 11 Imagination: histoire(s) von Olga de Soto 29 Historiografische Praktiken in der Choreografie 37 (Selbst-)Reflexion im zeitgenössischen Tanz 53 Positionsbestimmungen in der Gegenwart 67 Zum Paradigma der Flüchtigkeit 97 Dokumente und Dokumentationen von Tanz 111 Zum Potential des Bleibenden: Rebecca Schneider 123 Transformation: Mimésix von Foofwa d'Imobilité und Thomas Lebrun 133 Körper und Gedächtnis 147 Körper und Archiv 161 Artikulation: Die Flip Book-Reihe von Boris Charmatz 169 Tanz als Wissensformation 179 Geschichtsschreibung im Tanz 195 Geschichte als Erzählung 205 Zugänge und Ordnungsmuster 213 Rollenbild und Forschungspraxis 233 Schluss und Ausblick: Choreografie als Historiografie 239 Bibliografie 247 Backmatter 272