Der munizipalsozialismus in Europa / / herausgegeben von Uwe Kühl ; umschlaggestaltung, Dieter Vollendorf.

Im ausgehenden 19. Jahrhundert standen alle Städte vor dem Problem, eine rasch wachsende Bevölkerung mit öffentlichen Dienstleistungen zu versorgen. Diese Aufgabe ging weit über den bisherigen Tätigkeitsbereich der Gemeinden hinaus. In unterschiedlichem Ausmaß und Breite boten die Städte Leistungen...

وصف كامل

محفوظ في:
التفاصيل البيبلوغرافية
Superior document:Pariser Historische Studien, Band 57
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Munich, [Germany] : : R. Oldenbourg Verlag,, 2001.
©2001
سنة النشر:2001
اللغة:German
سلاسل:Pariser historische Studien ; Band 57.
وصف مادي:1 online resource (156 pages).
ملاحظات:Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph
الوسوم: إضافة وسم
لا توجد وسوم, كن أول من يضع وسما على هذه التسجيلة!
الوصف
Other title:Frontmatter --
INHALT --
VORWORT --
Préface /
Einleitung /
Introduction /
L'impossible socialisme municipal en Espagne /
Le "augagneurisme" ou l'expérience du socialisme municipal à Lyon (1900-1905) /
Le socialisme municipal en France. Le cas de Saint-Étienne: modèle ou exception? /
Le débat sur le socialisme municipal en Allemagne avant 1914 et la municipalisation de l'électricité /
Contributing to a real socialist commonwealth: municipal socialism and health care in Sheffield (1918-1930) /
Portrait d'une classe moyenne: les immeubles à loyer modere et le confort moderne à Paris (1923-1933) --
La "Geneve Rouge" (1933-1936), une république internationaliste /
Bibliographie --
Verzeichnis der Mitarbeiter
الملخص:Im ausgehenden 19. Jahrhundert standen alle Städte vor dem Problem, eine rasch wachsende Bevölkerung mit öffentlichen Dienstleistungen zu versorgen. Diese Aufgabe ging weit über den bisherigen Tätigkeitsbereich der Gemeinden hinaus. In unterschiedlichem Ausmaß und Breite boten die Städte Leistungen an, die bislang als gänzlich private Angelegenheit gegolten hatten. Während einerseits "Munizipalsozialismus" eine Politik bezeichnete, die am Anfang des modernen Wohlfahrtsstaates steht, galt er andererseits als Staatsintervention, welche die Grundlagen der liberal-kapitalistischen Gesellschaft bedrohte. Die aktuellen Debatten über Deregulierung und die bereits verwirklichten Schritte in diese Richtung lassen es sinnvoll erscheinen, einen Blick darauf zu werfen, was denn "Munizipalsozialismus" in Europas zwischen 1880 und 1939 tatsächlich bedeutete. Die Beiträge über Frankreich, Spanien, Deutschland, England und die Schweiz zeigen die ganze Spannweite kommunaler Interventionspolitik auf, die sich je nach den politischen Rahmenbedingungen von purem Fiskalismus bis zu Maßnahmen erstreckte, die eindeutig sozialistischer Theorie entsprangen.
بيبلوغرافيا:Includes bibliographical references.
ردمك:3486832948
تدمد:0479-5997 ;
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: herausgegeben von Uwe Kühl ; umschlaggestaltung, Dieter Vollendorf.