Die österreichische Gesellschaft während der Corona-Pandemie : Ergebnisse aus sozialwissenschaftlichen Umfragen / / herausgegeben von Wolfgang Aschauer, Christoph Glatz, Dimitri Prandner.

In diesem Buch untersuchen Soziolog*innen und Umfrageforscher*innen erstmals systematisch in zehn fundierten Beiträgen die gesellschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise in Österreich. Datengrundlage des Sammelbandes, dessen Beiträge frei zum Download zur Verfügung stehen, sind mehrere Umfrageproj...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Wiesbaden : : Springer Fachmedien Wiesbaden :, Imprint: Springer VS,, 2022.
Year of Publication:2022
Edition:1st ed. 2022.
Language:German
Physical Description:1 online resource (VI, 359 S. 81 Abb., 7 Abb. in Farbe.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 993544567904498
ctrlnum (CKB)5580000000295504
(DE-He213)978-3-658-34491-7
(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/79325
(MiAaPQ)EBC6921798
(EXLCZ)995580000000295504
collection bib_alma
record_format marc
spelling Aschauer, Wolfgang edt
Die österreichische Gesellschaft während der Corona-Pandemie [electronic resource] : Ergebnisse aus sozialwissenschaftlichen Umfragen / herausgegeben von Wolfgang Aschauer, Christoph Glatz, Dimitri Prandner.
1st ed. 2022.
Wiesbaden Springer Nature 2022
Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2022.
1 online resource (VI, 359 S. 81 Abb., 7 Abb. in Farbe.)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
In diesem Buch untersuchen Soziolog*innen und Umfrageforscher*innen erstmals systematisch in zehn fundierten Beiträgen die gesellschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise in Österreich. Datengrundlage des Sammelbandes, dessen Beiträge frei zum Download zur Verfügung stehen, sind mehrere Umfrageprojekte, die teils in mehreren Erhebungswellen über die Krisenzeit durchgeführt haben. Die Beiträge im Buch fokussieren primär auf die Zeit des ersten Lockdowns in Österreich und diskutieren – basierend auf den empirischen Befunden – die Folgen der Corona-Krise auf verschiedene Bereiche des Lebens. Die Herausgeber Wolfgang Aschauer ist assoziierter Professor an der Abteilung Soziologie und Kulturwissenschaft der Universität Salzburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der sozialen Integrationsforschung (Werte, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Wellbeing) mit einem Fokus auf quantitative Methoden (insbesondere ländervergleichende Umfragen). Christoph Glatz ist Doktorand an der Karl-Franzens-Universität Graz und beschäftigt sich mit den Themen soziale Ressourcen und Wohlbefinden von Gesellschaften. Dimitri Prandner ist Post-Doc an der Abteilung für empirische Sozialforschung an der Johannes Kepler Universität Linz und assoziierter Wissenschaftler bei AUSSDA - the Austrian Social Science Data Archive. In seiner Forschung setzt er sich mit Informationsverhalten, gesellschaftlichen Zukunftserwartungen und Fragen der quantitativen Methodologie in den Sozialwissenschaften auseinander.
Österreich in der ersten Phase der Covid19-Pandemie -- Arbeit und Familie im Covid19-Alltag -- Soziale Kontakte und Wohlbefinden während dem Beginn der Corona-Krise 2020 -- Informationsverhalten und Glaubwürdigkeit von Medien in der Krise -- Die Bedeutung von Religiosität und Spiritualität in Krisenzeiten -- Die Frage der Einkommensgerechtigkeit in der Zeit der Corona-Krise -- Soziales Vertrauen und Solidarität in Zeiten der Krise.-Konservative Schließung oder neue Solidarität? Wertewandel und Zukunftsvorstellungen in Zeiten der Corona-Krise -- Umwelt in der Krise. Einstellungen zum Klimawandel, Umweltbesorgnis und Bereitschaft zu umweltbewusstem Verhalten in Krisenzeiten -- Bestand während der Anfangsphase der Corona-Krise ein „nationaler Schulterschluss“ in Österreich?- Ein pessimistischer Blick nach vorn? Die Erwartungen der Österreicher*innen an die Entwicklung der Lebensumstände nach Corona -- Zu Datengrundlage und Datenqualität: Methodische Reflexion zur quantitativen Erhebung während der Corona-Krise.
Open Access
German
Österreichische Forschungsgemeinschaft
Creative Commons Attribution 4.0 International CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode
Description based on print version record; resource not viewed.
Social structure.
Equality.
Knowledge, Sociology of.
Sociology.
Social groups.
Educational sociology.
Social medicine.
Social Structure.
Sociology of Knowledge and Discourse.
Sociology of Family, Youth and Aging.
Sociology of Education.
Health, Medicine and Society.
Corona
Sozialstruktur
Krise
Krisenbewältigung
Social Inequality
Lockdown
Homeschooling
Prekäre Lebenslagen
Austria Social conditions 21st century.
Austria Economic conditions 21st century.
3-658-34490-3
Aschauer, Wolfgang. editor. edt http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
Glatz, Christoph. editor. edt http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
Prandner, Dimitri. editor. edt http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
language German
format Electronic
eBook
author2 Aschauer, Wolfgang.
Aschauer, Wolfgang.
Glatz, Christoph.
Glatz, Christoph.
Prandner, Dimitri.
Prandner, Dimitri.
author_facet Aschauer, Wolfgang.
Aschauer, Wolfgang.
Glatz, Christoph.
Glatz, Christoph.
Prandner, Dimitri.
Prandner, Dimitri.
author2_variant w a wa
w a wa
w a wa
c g cg
c g cg
d p dp
d p dp
author2_role HerausgeberIn
HerausgeberIn
HerausgeberIn
HerausgeberIn
HerausgeberIn
HerausgeberIn
author_sort Aschauer, Wolfgang.
title Die österreichische Gesellschaft während der Corona-Pandemie Ergebnisse aus sozialwissenschaftlichen Umfragen /
spellingShingle Die österreichische Gesellschaft während der Corona-Pandemie Ergebnisse aus sozialwissenschaftlichen Umfragen /
Österreich in der ersten Phase der Covid19-Pandemie -- Arbeit und Familie im Covid19-Alltag -- Soziale Kontakte und Wohlbefinden während dem Beginn der Corona-Krise 2020 -- Informationsverhalten und Glaubwürdigkeit von Medien in der Krise -- Die Bedeutung von Religiosität und Spiritualität in Krisenzeiten -- Die Frage der Einkommensgerechtigkeit in der Zeit der Corona-Krise -- Soziales Vertrauen und Solidarität in Zeiten der Krise.-Konservative Schließung oder neue Solidarität? Wertewandel und Zukunftsvorstellungen in Zeiten der Corona-Krise -- Umwelt in der Krise. Einstellungen zum Klimawandel, Umweltbesorgnis und Bereitschaft zu umweltbewusstem Verhalten in Krisenzeiten -- Bestand während der Anfangsphase der Corona-Krise ein „nationaler Schulterschluss“ in Österreich?- Ein pessimistischer Blick nach vorn? Die Erwartungen der Österreicher*innen an die Entwicklung der Lebensumstände nach Corona -- Zu Datengrundlage und Datenqualität: Methodische Reflexion zur quantitativen Erhebung während der Corona-Krise.
title_sub Ergebnisse aus sozialwissenschaftlichen Umfragen /
title_full Die österreichische Gesellschaft während der Corona-Pandemie [electronic resource] : Ergebnisse aus sozialwissenschaftlichen Umfragen / herausgegeben von Wolfgang Aschauer, Christoph Glatz, Dimitri Prandner.
title_fullStr Die österreichische Gesellschaft während der Corona-Pandemie [electronic resource] : Ergebnisse aus sozialwissenschaftlichen Umfragen / herausgegeben von Wolfgang Aschauer, Christoph Glatz, Dimitri Prandner.
title_full_unstemmed Die österreichische Gesellschaft während der Corona-Pandemie [electronic resource] : Ergebnisse aus sozialwissenschaftlichen Umfragen / herausgegeben von Wolfgang Aschauer, Christoph Glatz, Dimitri Prandner.
title_auth Die österreichische Gesellschaft während der Corona-Pandemie Ergebnisse aus sozialwissenschaftlichen Umfragen /
title_new Die österreichische Gesellschaft während der Corona-Pandemie
title_sort die österreichische gesellschaft während der corona-pandemie ergebnisse aus sozialwissenschaftlichen umfragen /
publisher Springer Nature
Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS,
publishDate 2022
physical 1 online resource (VI, 359 S. 81 Abb., 7 Abb. in Farbe.)
edition 1st ed. 2022.
contents Österreich in der ersten Phase der Covid19-Pandemie -- Arbeit und Familie im Covid19-Alltag -- Soziale Kontakte und Wohlbefinden während dem Beginn der Corona-Krise 2020 -- Informationsverhalten und Glaubwürdigkeit von Medien in der Krise -- Die Bedeutung von Religiosität und Spiritualität in Krisenzeiten -- Die Frage der Einkommensgerechtigkeit in der Zeit der Corona-Krise -- Soziales Vertrauen und Solidarität in Zeiten der Krise.-Konservative Schließung oder neue Solidarität? Wertewandel und Zukunftsvorstellungen in Zeiten der Corona-Krise -- Umwelt in der Krise. Einstellungen zum Klimawandel, Umweltbesorgnis und Bereitschaft zu umweltbewusstem Verhalten in Krisenzeiten -- Bestand während der Anfangsphase der Corona-Krise ein „nationaler Schulterschluss“ in Österreich?- Ein pessimistischer Blick nach vorn? Die Erwartungen der Österreicher*innen an die Entwicklung der Lebensumstände nach Corona -- Zu Datengrundlage und Datenqualität: Methodische Reflexion zur quantitativen Erhebung während der Corona-Krise.
isbn 3-658-34491-1
3-658-34490-3
callnumber-first H - Social Science
callnumber-subject HM - Sociology
callnumber-label HM706
callnumber-sort HM 3706
geographic Austria Social conditions 21st century.
Austria Economic conditions 21st century.
geographic_facet Austria
era_facet 21st century.
illustrated Illustrated
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-tens 300 - Social sciences, sociology & anthropology
dewey-ones 305 - Social groups
dewey-full 305.5
dewey-sort 3305.5
dewey-raw 305.5
dewey-search 305.5
work_keys_str_mv AT aschauerwolfgang dieosterreichischegesellschaftwahrenddercoronapandemieergebnisseaussozialwissenschaftlichenumfragen
AT glatzchristoph dieosterreichischegesellschaftwahrenddercoronapandemieergebnisseaussozialwissenschaftlichenumfragen
AT prandnerdimitri dieosterreichischegesellschaftwahrenddercoronapandemieergebnisseaussozialwissenschaftlichenumfragen
AT aschauerwolfgang osterreichischegesellschaftwahrenddercoronapandemieergebnisseaussozialwissenschaftlichenumfragen
AT glatzchristoph osterreichischegesellschaftwahrenddercoronapandemieergebnisseaussozialwissenschaftlichenumfragen
AT prandnerdimitri osterreichischegesellschaftwahrenddercoronapandemieergebnisseaussozialwissenschaftlichenumfragen
status_str n
ids_txt_mv (CKB)5580000000295504
(DE-He213)978-3-658-34491-7
(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/79325
(MiAaPQ)EBC6921798
(EXLCZ)995580000000295504
carrierType_str_mv cr
is_hierarchy_title Die österreichische Gesellschaft während der Corona-Pandemie Ergebnisse aus sozialwissenschaftlichen Umfragen /
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1788211748785881088
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05421nam a22007455i-4500</leader><controlfield tag="001">993544567904498</controlfield><controlfield tag="005">20231214145449.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr#nn#008mamaa</controlfield><controlfield tag="008">220311s2022 gw o o |||| 0|0|ger </controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3-658-34491-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-658-34491-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(CKB)5580000000295504</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-He213)978-3-658-34491-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/79325</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)EBC6921798</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(EXLCZ)995580000000295504</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">HM706</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">HM821-821.17</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">JFS</subfield><subfield code="2">bicssc</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">SOC026000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">JBS</subfield><subfield code="2">thema</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">305.5</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aschauer, Wolfgang</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Die österreichische Gesellschaft während der Corona-Pandemie</subfield><subfield code="h">[electronic resource] :</subfield><subfield code="b">Ergebnisse aus sozialwissenschaftlichen Umfragen /</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Wolfgang Aschauer, Christoph Glatz, Dimitri Prandner.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed. 2022.</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Nature</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden :</subfield><subfield code="b">Springer Fachmedien Wiesbaden :</subfield><subfield code="b">Imprint: Springer VS,</subfield><subfield code="c">2022.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (VI, 359 S. 81 Abb., 7 Abb. in Farbe.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In diesem Buch untersuchen Soziolog*innen und Umfrageforscher*innen erstmals systematisch in zehn fundierten Beiträgen die gesellschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise in Österreich. Datengrundlage des Sammelbandes, dessen Beiträge frei zum Download zur Verfügung stehen, sind mehrere Umfrageprojekte, die teils in mehreren Erhebungswellen über die Krisenzeit durchgeführt haben. Die Beiträge im Buch fokussieren primär auf die Zeit des ersten Lockdowns in Österreich und diskutieren – basierend auf den empirischen Befunden – die Folgen der Corona-Krise auf verschiedene Bereiche des Lebens. Die Herausgeber Wolfgang Aschauer ist assoziierter Professor an der Abteilung Soziologie und Kulturwissenschaft der Universität Salzburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der sozialen Integrationsforschung (Werte, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Wellbeing) mit einem Fokus auf quantitative Methoden (insbesondere ländervergleichende Umfragen). Christoph Glatz ist Doktorand an der Karl-Franzens-Universität Graz und beschäftigt sich mit den Themen soziale Ressourcen und Wohlbefinden von Gesellschaften. Dimitri Prandner ist Post-Doc an der Abteilung für empirische Sozialforschung an der Johannes Kepler Universität Linz und assoziierter Wissenschaftler bei AUSSDA - the Austrian Social Science Data Archive. In seiner Forschung setzt er sich mit Informationsverhalten, gesellschaftlichen Zukunftserwartungen und Fragen der quantitativen Methodologie in den Sozialwissenschaften auseinander.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Österreich in der ersten Phase der Covid19-Pandemie -- Arbeit und Familie im Covid19-Alltag -- Soziale Kontakte und Wohlbefinden während dem Beginn der Corona-Krise 2020 -- Informationsverhalten und Glaubwürdigkeit von Medien in der Krise -- Die Bedeutung von Religiosität und Spiritualität in Krisenzeiten -- Die Frage der Einkommensgerechtigkeit in der Zeit der Corona-Krise -- Soziales Vertrauen und Solidarität in Zeiten der Krise.-Konservative Schließung oder neue Solidarität? Wertewandel und Zukunftsvorstellungen in Zeiten der Corona-Krise -- Umwelt in der Krise. Einstellungen zum Klimawandel, Umweltbesorgnis und Bereitschaft zu umweltbewusstem Verhalten in Krisenzeiten -- Bestand während der Anfangsphase der Corona-Krise ein „nationaler Schulterschluss“ in Österreich?- Ein pessimistischer Blick nach vorn? Die Erwartungen der Österreicher*innen an die Entwicklung der Lebensumstände nach Corona -- Zu Datengrundlage und Datenqualität: Methodische Reflexion zur quantitativen Erhebung während der Corona-Krise.</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Open Access</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">German</subfield></datafield><datafield tag="536" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Österreichische Forschungsgemeinschaft</subfield></datafield><datafield tag="540" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Creative Commons Attribution 4.0 International</subfield><subfield code="f">CC BY 4.0</subfield><subfield code="u">https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on print version record; resource not viewed.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Social structure.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Equality.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Knowledge, Sociology of.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sociology.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Social groups.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Educational sociology.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Social medicine.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Social Structure.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Sociology of Knowledge and Discourse.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Sociology of Family, Youth and Aging.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Sociology of Education.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Health, Medicine and Society.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Corona</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialstruktur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Krise</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Krisenbewältigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Social Inequality</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lockdown</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Homeschooling</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prekäre Lebenslagen</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Austria</subfield><subfield code="x">Social conditions</subfield><subfield code="y">21st century.</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Austria</subfield><subfield code="x">Economic conditions</subfield><subfield code="y">21st century.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3-658-34490-3</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aschauer, Wolfgang.</subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Glatz, Christoph.</subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Prandner, Dimitri.</subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt</subfield></datafield><datafield tag="906" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BOOK</subfield></datafield><datafield tag="ADM" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">2024-01-16 02:11:29 Europe/Vienna</subfield><subfield code="f">system</subfield><subfield code="c">marc21</subfield><subfield code="a">2022-03-14 15:20:40 Europe/Vienna</subfield><subfield code="g">false</subfield></datafield><datafield tag="AVE" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="P">DOAB Directory of Open Access Books</subfield><subfield code="x">https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&amp;portfolio_pid=5337672930004498&amp;Force_direct=true</subfield><subfield code="Z">5337672930004498</subfield><subfield code="b">Available</subfield><subfield code="8">5337672930004498</subfield></datafield></record></collection>