Slowenische Texte aus dem 17. und 18. Jh : Materialien zum Curriculum der West- und Suedslawischen Linguistik 7

Das slowenische Volk war auch im 17. und 18. Jh. keine staatsbildende Nation und hat in kulturhistorischer Hinsicht eine nicht typische Entwicklung durchgemacht. Beides verursachte schwere Krisen und forderte von der Praxis des alltäglichen Lebens die Lösung weitgehender und verwickelter Probleme. U...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Specimina philologiae Slavicae
Sonstige:
Year of Publication:1981
Language:German
Series:Specimina philologiae Slavicae
Physical Description:1 electronic resource (125 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 02300nam-a2200457z--4500
001 993544212104498
005 20231214141233.0
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 202102s1981 xx |||||o ||| 0|ger d
035 |a (CKB)4340000000239066 
035 |a (oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/35053 
035 |a (EXLCZ)994340000000239066 
041 0 |a deu 
100 1 |a Pogacnik, Jože  |4 edt 
245 1 0 |a Slowenische Texte aus dem 17. und 18. Jh  |b Materialien zum Curriculum der West- und Suedslawischen Linguistik 7 
246 |a Slowenische Texte aus dem 17. und 18. Jh  
260 |a Bern  |b Peter Lang International Academic Publishing Group  |c 1981 
300 |a 1 electronic resource (125 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Specimina philologiae Slavicae 
520 |a Das slowenische Volk war auch im 17. und 18. Jh. keine staatsbildende Nation und hat in kulturhistorischer Hinsicht eine nicht typische Entwicklung durchgemacht. Beides verursachte schwere Krisen und forderte von der Praxis des alltäglichen Lebens die Lösung weitgehender und verwickelter Probleme. Unter diesen Problemen stand die Frage der Schriftsprache an erster Stelle. Unter diesen Problemen stand die Frage der Schriftsprache an erster Stelle. Die protestantische Grundlage verblich mehr und mehr. Sie wurde nur noch von verschiedenen Ausgaben des Evangeliums und der Episteln am Leben erhalten. Während des Protestantismus und der Aufklärung erschienen ihrer acht. Ihre Verfasser verblieben in sprachlichen Fragen bei der Sprachtradition. Diese Bewahrung der Überlieferung war jene Kraft in der Sprache, die sie vor dem Eindringen verschiedener Tendenzen bewahrte. 
546 |a German 
650 7 |a linguistics  |2 bicssc 
653 |a Curriculum 
653 |a Linguistik 
653 |a Materialien 
653 |a Philologie 
653 |a Pogačnik 
653 |a slavische Sprachwissenschaft 
653 |a slovenische Dichtung 
653 |a slovenische Literatur 
653 |a slovensiches Drama 
653 |a Slowenische 
653 |a Südslawischen 
653 |a Texte 
653 |a West 
776 |z 3-95479-508-6 
700 1 |a Pogacnik, Jože  |4 oth 
906 |a BOOK 
ADM |b 2023-12-15 06:09:01 Europe/Vienna  |f system  |c marc21  |a 2018-02-24 18:38:42 Europe/Vienna  |g false 
AVE |i DOAB Directory of Open Access Books  |P DOAB Directory of Open Access Books  |x https://eu02.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/43ACC_OEAW/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=5337536240004498&Force_direct=true  |Z 5337536240004498  |b Available  |8 5337536240004498