Niederösterreich im 19. Jahrhundert / Oliver Kühschelm, Elisabeth Loinig, Stefan Eminger, Willibald Rosner (Hrsg.) ; Heidemarie Bachhofer, Tobias E. Hämmerle (Red.) ; eine Publikation des NÖ Landesarchivs - NÖ Instituts für Landeskunde in Zusammenarbeit mit der Abteilung Kunst und Kultur des Landes Niederösterreich und dem Netzwerk Geschichte Niederösterreich

Bd. 1: Dieser Band widmet sich Verwaltung, Militär, Politik, Wirtschaft und Infrastrukturen. Er stellt die Frage nach Formen von Macht: Wie wurde sie aufgebaut, wie um sie gekämpft? Schon Joseph II. wollte einen Staat, der bis in die Dörfer hineinreichen sollte. Dies gelang erst mit neuen Verwaltung...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
HerausgeberIn:
Herausgebendes Organ:
VerlegerIn:
Place / Publishing House:St. Pölten : Verlag NÖ Institut für Landeskunde, 2021
Année de publication:2021
Langue:German
Collection:Geschichte Niederösterreichs
Sujets:
Classification:15.60 - Schweiz. Österreich-Ungarn. Österreich
Contenu:2 notices
Accès en ligne:
Description matérielle:2 Bände
Tags: Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
LEADER 03632nam a2200493 ca4500
001 993515714604498
005 20240606200246.0
007 tu
008 210616|20212021||| ||| | ger c
009 AC16230027
020 |a 9783903127265  |q Festeinband  |c EUR 69,90 (Band 1 und 2) 
035 |a (AT-OBV)AC16230027 
035 |a (DE-599)OBVAC16230027 
035 |a (EXLNZ-43ACC_NETWORK)99146108801303331 
040 |a AT-UBWW  |b ger  |d AT-OBV  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-AT 
084 |a 15.60  |2 bkl 
084 |a NR 8251  |2 rvk 
245 0 0 |a Niederösterreich im 19. Jahrhundert  |c Oliver Kühschelm, Elisabeth Loinig, Stefan Eminger, Willibald Rosner (Hrsg.) ; Heidemarie Bachhofer, Tobias E. Hämmerle (Red.) ; eine Publikation des NÖ Landesarchivs - NÖ Instituts für Landeskunde in Zusammenarbeit mit der Abteilung Kunst und Kultur des Landes Niederösterreich und dem Netzwerk Geschichte Niederösterreich 
246 1 0 |a neunzehnten 
264 1 |a St. Pölten  |b Verlag NÖ Institut für Landeskunde  |c 2021 
300 |a 2 Bände 
336 |b txt 
337 |b n 
338 |b nc 
490 0 |a Geschichte Niederösterreichs 
520 3 |a Bd. 1: Dieser Band widmet sich Verwaltung, Militär, Politik, Wirtschaft und Infrastrukturen. Er stellt die Frage nach Formen von Macht: Wie wurde sie aufgebaut, wie um sie gekämpft? Schon Joseph II. wollte einen Staat, der bis in die Dörfer hineinreichen sollte. Dies gelang erst mit neuen Verwaltungsstrukturen, von der Gemeinde bis zur Bezirkshauptmannschaft. Hinzu kamen die Steigerung von Produktion und Handel sowie Eisenbahn, Bildungswesen und Sozialversicherung. In der Revolution 1848 und durch politische, konfessionelle und gewerkschaftliche Organisationen strebten die Menschen nach Mitbestimmung. Bd. 2: Dieser Band zeigt, wie die Moderne in Land und Stadt Gestalt annahm. Als ihre Akteure traten soziale Großgruppen wie Aristokratie, Bauernstand, Bürgertum oder Arbeiterklasse auf. Zu den alten traten neuartige Beziehungsnetze. Familie und Verwandtschaft blieben zentral, doch die Vorstellungen von Liebe und Ehe kamen in Bewegung. Vereine eröffneten neue Betätigungsfelder oder gaben alten Praktiken wie der Wohltätigkeit eine neue Form. Der Austausch zwischen der Metropole Wien und dem flachen Land nahm zu: von der Nahrungsversorgung bis zur Sommerfrische. Repräsentation und Massenkultur prägten Region und Alltag: Architekturen, Denkmäler und Stadtmuseen, Volksmusik, Kunst, Theater und Kino. 
655 7 |a Aufsatzsammlung  |0 (DE-588)4143413-4  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Niederösterreich  |D g  |0 (DE-588)4075391-8 
689 0 1 |A z  |a Geschichte 1790-1918 
689 0 |5 AT-OBV  |5 ubw0291 
700 1 |a Kühschelm, Oliver  |d 1972-  |0 (DE-588)120891913  |4 edt 
700 1 |a Loinig, Elisabeth  |d 1961-  |0 (DE-588)1121307833  |4 edt 
700 1 |a Eminger, Stefan  |d 1967-  |0 (DE-588)130076791  |4 edt 
700 1 |a Rosner, Willibald  |d 1952-  |0 (DE-588)129029793  |4 edt 
700 1 |a Bachhofer, Heidemarie  |d 1979-  |0 (DE-588)134176065  |4 edt 
700 1 |a Hämmerle, Tobias E.  |d 1990-  |0 (DE-588)1192013719  |4 edt 
710 2 |a Niederösterreichisches Landesarchiv  |0 (DE-588)16040420-4  |4 isb 
710 2 |a Niederösterreichisches Institut für Landeskunde  |0 (DE-588)128361-3  |4 isb 
710 2 |a Amt der NÖ Landesregierung  |b Abteilung Kunst und Kultur  |0 (DE-588)1087228026  |4 isb 
710 2 |a Netzwerk Geschichte NÖ  |0 (DE-588)1228153825  |4 isb 
710 2 |a Niederösterreichisches Institut für Landeskunde  |0 (DE-588)128361-3  |4 pbl 
856 4 2 |m V:AT-OBV;B:AT-UBTUW  |q image/jpeg  |u http://media.obvsg.at/AC16230027-4001  |x TUW  |3 Umschlagbild  |o OBV-EDOC 
970 1 |c 54 
ADM |b 2024-06-06 21:47:20 Europe/Vienna  |d 20  |f System  |c marc21  |a 2021-12-22 11:12:09 Europe/Vienna  |g false