Ernährung im spätbronzezeitlichen Griechenland : = Food in Late Bronze Age Greece / eingereicht von Josef Fischer

ger: Die vorliegende Arbeit untersucht die Ernaehrung in Griechenland waehrend der spaeten Bronzezeit (ca. 1600 - 1100 v. Chr.). Sie stuetzt sich dabei in erster Linie auf die Aussage der fruehgriechischen Linear b - Texte. Diese werden verglichen mit den Befunden der auf archaeologischen Ausgrabung...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:2002
Year of Publication:2002
Language:German
Subjects:
Classification:15.69 - Griechenland
73.88 - Ernährung. Nahrungsmittelzubereitung
Physical Description:365 Bl.; graph. Darst.; 30 cm
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:ger: Die vorliegende Arbeit untersucht die Ernaehrung in Griechenland waehrend der spaeten Bronzezeit (ca. 1600 - 1100 v. Chr.). Sie stuetzt sich dabei in erster Linie auf die Aussage der fruehgriechischen Linear b - Texte. Diese werden verglichen mit den Befunden der auf archaeologischen Ausgrabungen geborgenen Tier- und Pflanzenreste. Als eine weitere wichtige Quellengattung dienen Untersuchungen des Knochenkollagens menschlicher Skelettreste. Der Vergleich mit den Ernaehrungsgewohnheiten im zeitgleichen Orient sowie waehrend der klassischen Antike liefert weitere Erkenntnisse. So konnte ein umfassendes Bild der spaetbronzezeitlichen Ernaehrung in Griechenland gewonnen werden.<br />Die damalige Ernaehrung bestand zu einem großen Teil aus Getreide (Gerste, Emmer). Eine wichtige Rolle spielten auch Huelsenfruechte (Linsen, Bohnen, Wicken etc.). Dazu kam eine Vielfalt von angebauten Fruechten, Gemuesen und Kraeutern. Die Bewohner des spaetbronzezeitlichen Griechenlands scheinen aber auch eine betraechtliche Menge tierischer Nahrungsmittel zu sich genommen haben.<br />Fische und Meeresfruechte spielten dagegen nur eine untergeordnete Rolle.<br />Weiters konnten soziale Unterschiede ebenso herausgearbeitet werden wie regionale und chronologische Verschiedenheiten. Die Betrachtung von Moersern, Muehlen, Oefen, Kochtoepfen und weiteren Kuechenutensilien gewaehrt Einblick in die Zubereitung der Nahrungsmittel. Anhand des Ess- und Trinkgeschirrs wird auch aufgezeigt, wie die Menschen im spaetbronzezeitlichen Griechenland ihre Nahrung zu sich nahmen.<br />
eng: This thesis examines the role of food in Greece during the Late Bronze Age (ca. 1600 - 1100 B. C.). The study is mainly based on the evidence of the Linear B tablets, which are written in an early form of Greek. These texts are compared with the results of the analysis of plant and animal remains from archaeological excavations. Another important source is the analysis of the bone collagen of human skeletal remains. The comparison of these results with the diet of the contemporary Near East and classical Greece and Rome contributes to our understanding. Based on these sources a comprehensive impression of Late Bronze Age diet in Greece could be obtained.<br />Generally, people in Late Bronze Age Greece ate a large amount of grain (barley, emmer). An important part of the diet was also formed by pulses (beans, lentils, wetches, etc.).A variety of cultivated and collected fruits, vegetables and herbs supplemented the diet. But people in Late Bronze Age Greece also ate a fair amount of animal products (meat, chesse). Fish and molluscs were only of minor importance.<br />Social differences in food consumption are shown as well as regional and chronological distinctions. Furthermore the modes of food storage are discussed. The study of mortars, pressing installations, ovens, cooking vessels and other kitchen utensils shows how the people prepared their food. The examination of eating and drinking vessels gives an impression of how food was consumed.
ac_no:AC03641186
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: eingereicht von Josef Fischer