Social-Media und Museum : : Wie digitale Bilder und ästhetische Praktiken die Kunsterfahrung verändern / / Sarah Maria Ullrich.

Was passiert, wenn Besucher*innen von Kunstmuseen die Exponate der Ausstellungsräume fotografieren und die bildlichen Aufnahmen auf Social-Media-Plattformen neu kontextualisieren? Sarah Maria Ullrich zeigt anhand dichter ethnografischer Beschreibungen, dass diese vermeintlich banalen Praktiken im Ke...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Complete eBook Package 2024
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2024]
©2024
Year of Publication:2024
Language:German
Series:Edition Museum ; 84
Online Access:
Physical Description:1 online resource (248 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • 1. Einleitung
  • 2. Theorien und Konzepte
  • 3. Forschungsdesign und Methoden
  • 4. Grenzüberschreitende Körperlichkeiten
  • 5. Kuratiertes Selbst
  • 6. Geteilte Ästhetiken und Gemeinsame Forderungen
  • 7. (Neue) Formen bildästhetischer Teilhabe
  • 8. Aushandlung von Geschmack und Kennerschaft
  • 9. Zusammenfassung und Ausblick
  • Abbildungen
  • Literatur
  • Dank