Geschlechterdiskurse in der Migrationsgesellschaft : : Zu »Rückständigkeit« und »Gefährlichkeit« der Anderen / / hrsg. von Paul Mecheril, Ulrike Lingen-Ali.

Nicht erst seit dem Diskursereignis um die Kölner Silvesternacht findet im öffentlichen, medialen, politischen und wissenschaftlichen Raum eine affektbesetzte Auseinandersetzung mit Gefahren und Bedrohungen in der Migrationsgesellschaft statt. Dabei wird von einer vermeintlichen Rückständigkeit und...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2020 Part 2
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2020]
©2020
Year of Publication:2020
Language:German
Series:Migration - Macht - Bildung ; 6
Online Access:
Physical Description:1 online resource (220 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Rückständigkeitsgenerative Geschlechterdiskurse in der Migrationsgesellschaft --
Befreiung als Beherrschung --
Bedrohung sexueller Freiheit im Kontext von Fluchtmigration --
Gender als Sprache der Grenzpolitiken --
Vom Andauern der »Rasse« als einem Drohwort in der Rassismuskritik --
Spot the Difference --
Feministisch begründete Deutungshoheiten und Zusammenhänge in Geschlechterdiskursen über Musliminnen in Deutschland --
Von ›kultureller Rückständigkeit‹ zu nationaler ›Modernisierung‹? --
Unsere unschuldigen Frauen --
Autorinnen und Autoren
Summary:Nicht erst seit dem Diskursereignis um die Kölner Silvesternacht findet im öffentlichen, medialen, politischen und wissenschaftlichen Raum eine affektbesetzte Auseinandersetzung mit Gefahren und Bedrohungen in der Migrationsgesellschaft statt. Dabei wird von einer vermeintlichen Rückständigkeit und Gefährlichkeit derjenigen ausgegangen, die als »Andere« gelten. In den Diskursen werden ihr Wesen und Körper fokussiert, sodass sich eine Grundlage für die zunehmende Legitimation ihrer Überwachung und Bestrafung ausbildet. Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren diese europäischen und »westlichen« Praktiken der geschlechterpolitischen Behauptung, Visualisierung und Hervorhebung migrantisierter Anderer und machen ihre Konsequenzen in unterschiedlichen Räumen deutlich.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839453391
9783110696295
9783110704518
9783110704532
9783111025124
DOI:10.1515/9783839453391?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Paul Mecheril, Ulrike Lingen-Ali.