Geschlechterdiskurse um 1900 : : Literarische Identitätsentwürfe im Kontext deutsch-skandinavischer Raumproduktion / / Jenny Bauer.

Die frühe Moderne gilt als eine Epoche sich dynamisierender Geschlechterbeziehungen. Skandinavien nimmt in dieser Hinsicht eine Vorbildfunktion für den deutschsprachigen Diskurs ein. Anhand von Romanen von Thomas Mann, Gabriele Reuter, Herman Bang und Toni Schwabe zeigt Jenny Bauer, dass die Diversi...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2016
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2016]
©2016
Year of Publication:2016
Language:German
Series:Lettre
Online Access:
Physical Description:1 online resource (314 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Danksagung --
Einleitung --
1. Genderkonzepte --
2. Raumdiskussionen --
3. Verflechtungen: Theorien von Raum und Geschlecht --
4. Krisen-Dynastien: Buddenbrooks (1901) --
5. Hausarrest: Aus guter Familie (1895) --
6. Leichen im Keller: De uden Fædreland - (1906) --
7 Aufbruch ins Unsichtbare: Die Hochzeit der Esther Franzenius (1902) --
Schluss und Ausblick --
Literaturverzeichnis --
Backmatter
Summary:Die frühe Moderne gilt als eine Epoche sich dynamisierender Geschlechterbeziehungen. Skandinavien nimmt in dieser Hinsicht eine Vorbildfunktion für den deutschsprachigen Diskurs ein. Anhand von Romanen von Thomas Mann, Gabriele Reuter, Herman Bang und Toni Schwabe zeigt Jenny Bauer, dass die Diversität literarischer Identitätsentwürfe eng an die Produktion sozialer, nationaler und imaginärer Räume gebunden ist.Diese verschiedenen Dimensionen des Raumes bilden das Kernstück von Henri Lefebvres Theorie, die hier erstmals zur Analyse literarischer Texte eingesetzt wird. In diesem Zusammenhang werden Korrelationen zwischen Lefebvres prozesshaftem Raumdenken und aktuellen Gender-Theorien sichtbar.
How can discourses of space and gender be thought together? Well-known and more neglected narrative texts from early modernism offer illuminating answers.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839432082
9783110701005
9783110485103
9783110485264
9783110701012
9783110489842
DOI:10.1515/9783839432082?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Jenny Bauer.