Pina Bausch und das Tanztheater : : Die Kunst des Übersetzens / / Gabriele Klein.

Gabriele Klein entwickelt eine neue Sichtweise auf die künstlerische Arbeit des Tanztheaters Wuppertal. Die Erarbeitung der Stücke, ihre Aufführung, Weitergabe und Rezeption werden als ein reziproker, durch komplexe Übersetzungsprozesse gestalteter Zusammenhang charakterisiert. Erstmals rücken die i...

Popoln opis

Shranjeno v:
Bibliografske podrobnosti
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2019
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2019]
©2019
Leto izdaje:2019
Jezik:German
Serija:TanzScripte ; 55
Online dostop:
Fizični opis:1 online resource (448 p.)
Oznake: Označite
Brez oznak, prvi označite!
Opis
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung --
Stücke --
Compagnie --
Arbeitsprozess --
Solotänze --
Rezeption --
Theorie & Methodologie --
Schluss --
Verzeichnisse --
Literatur --
Abbildungen --
Chronologie der Stücke
Izvleček:Gabriele Klein entwickelt eine neue Sichtweise auf die künstlerische Arbeit des Tanztheaters Wuppertal. Die Erarbeitung der Stücke, ihre Aufführung, Weitergabe und Rezeption werden als ein reziproker, durch komplexe Übersetzungsprozesse gestalteter Zusammenhang charakterisiert. Erstmals rücken die internationalen Ko-Produktionen und die mit ihnen verbundene künstlerische Forschung in den Fokus. Umfangreiche Interviews mit Tänzer*innen, Mitarbeiter*innen und Publikum sowie ethnografische Studien an den ko-produzierenden Orten stützen die Untersuchung empirisch. Den theoretischen Rahmen bildet eine Praxeologie der kulturellen und ästhetischen Übersetzung, die hier als ein zentrales Konzept der Tanz- und Kunstforschung vorgestellt wird.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839449288
9783110719567
9783110605785
9783110664232
DOI:10.1515/9783839449288?locatt=mode:legacy
Dostop:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Gabriele Klein.