Plädoyer für das Tragische : : Chor- und Weiblichkeitsfiguren bei Einar Schleef / / Linn Settimi.

Die Tragödie steht vor ihrem Untergang, ausgelöst durch die Ausstoßung von chorischen und weiblichen Figuren. Doch was verbirgt sich hinter dieser Marginalisierung? Welche Auswirkungen hatte sie? Und lassen sich Bestrebungen erkennen, Chor und Frauenfiguren wieder eine zentrale Rolle zuzuschreiben?...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2018 Part 2
Funder:
VerfasserIn:
:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2018]
©2018
Year of Publication:2018
Language:German
Series:Theater ; 118
Online Access:
Physical Description:1 online resource (242 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Einführung --
Schleef über Schleef --
Entwicklungsgeschichte der Chorfigur im Überblick --
Schleefs Chortheorien und szenische Umsetzung der Chorgestalt --
Konzept des Weiblichen und Weiblichkeitsfiguren auf der Bühne --
Ein Sportstück. Versuch einer scheiternden Utopie --
Schlussbemerkung --
Literaturverzeichnis --
Anmerkungen
Summary:Die Tragödie steht vor ihrem Untergang, ausgelöst durch die Ausstoßung von chorischen und weiblichen Figuren. Doch was verbirgt sich hinter dieser Marginalisierung? Welche Auswirkungen hatte sie? Und lassen sich Bestrebungen erkennen, Chor und Frauenfiguren wieder eine zentrale Rolle zuzuschreiben? Mit seiner Deutung der deutschen Theatergeschichte bietet Einar Schleef eine erstaunliche sowie bestürzende Lektüre der heutigen Gesellschaft. Linn Settimi beschäftigt sich mit seinen Überlegungen über den Konflikt zwischen Individuum und Gemeinschaft, das Konzept von Weiblichkeit, Gender Troubles und die Möglichkeit einer Rolleninversion, welche dem Versuch gilt, das tragische Element am Leben zu erhalten.
Raging women and massive choirs: Einar Schleef's theatrical aesthetics, his disturbing social readings and his attempt to save tragedy.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839446300
9783110766677
9783110719550
9783110603088
9783110603255
DOI:10.1515/9783839446300?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Linn Settimi.