In (Ge)schlechter Gesellschaft? : : Politische Konstruktionen von Männlichkeit in Texten und Filmen der Romania / / hrsg. von Karin Peters, Julia Brühne.

Wann ist der Mann ein Politikum?Im Imaginären einer dominant homosozialen Gesellschaft erscheinen Macht oder Ohnmacht oft gekoppelt an die Kategorie des Geschlechts, insbesondere an eine positiv oder negativ überzeichnete Männlichkeit. Dies reicht vom republikanischen Gründungsphantasma der jungfräu...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2015
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2016]
©2015
Year of Publication:2016
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; 27
Online Access:
Physical Description:1 online resource (290 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
INHALT --
Vorwort. Die ,einzigartige Situation' von Männern: Warum Masculinity Studies? --
Einleitung: Zur politischen Mythologie des Geschlechts --
Männlichkeiten: Ein Forschungsüberblick --
Heldendämmerung: Männlichkeit und Impotenz im französischen und spanischen Fin de Siècle-Roman (Huysmans/Clarín) --
Bedingungslos bartlos: Travestie, Hysterie und Staat in Tirsos Don Gil de las calzas verdes --
Apoll und Hyazinth: Erotische Herrschaftsphantasien bei María de Zayas --
Die Geburt der Republik aus dem Geiste des Genies: Politische Souveränität und Genieästhetik in Schillers Die Verschwörung des Fiesco zu Genua --
Amputierte Männlichkeit und die Wundermittel der Julimonarchie: Balzacs Passion dans le désert, L'Élixir de longue vie und César Birotteau --
Der männliche Protest von Emma Bovary und einiger ihrer Nachfolgerinnen --
Gefährliche Penetration: Bilder von Männlichkeit auf französischen Kolonialplakaten --
Montage macht den Mann. Wie das Erzählkino Geschlecht konstruiert - und wie der Filmschnitt dabei hilft --
Das Ende der Utopie: Homosoziales Framing und Klassenkonflikt in Alfonso Cuaróns Y tu mamá también --
On ne naît pas homme, on le devient ? Jugend und schwule Männlichkeit im frankokanadischen Gegenwartskino --
Autorinnen und Autoren --
Backmatter
Summary:Wann ist der Mann ein Politikum?Im Imaginären einer dominant homosozialen Gesellschaft erscheinen Macht oder Ohnmacht oft gekoppelt an die Kategorie des Geschlechts, insbesondere an eine positiv oder negativ überzeichnete Männlichkeit. Dies reicht vom republikanischen Gründungsphantasma der jungfräulichen Nation - und ihres virilen Männerbundes - bis zur sexuellen Kodierung kolonialistischer Projekte. Literatur und Film bedienen oder hinterfragen diese politischen Konstruktionen von Männlichkeit. Am Beispiel der Romania und an historisch signifikanten Ereignissen untersuchen die Beiträge des Bandes, wie sich solche ästhetischen Figurationen des politischen Geschlechts denken lassen.
When are »men« a political issue? This volume investigates texts and films which get to the bottom of the crisis-laden nature of political constructions of gender.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839431740
9783110700985
9783110439687
9783110438635
9783110489842
DOI:10.1515/9783839431740?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Karin Peters, Julia Brühne.