Corpus Intra Muros : : Eine Kulturgeschichte räumlich gebildeter Körper / / hrsg. von Ulrich Leitner.

How are spaces constructed and how are they in turn constructed by people? This volume puts the relationship between people and spaces to the test.

Wedi'i Gadw mewn:
Manylion Llyfryddiaeth
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2017
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2017]
©2017
Blwyddyn Gyhoeddi:2017
Rhifyn:1. Aufl.
Iaith:German
Cyfres:Edition Kulturwissenschaft ; 74
Mynediad Ar-lein:
Disgrifiad Corfforoll:1 online resource (566 p.)
Tagiau: Ychwanegu Tag
Dim Tagiau, Byddwch y cyntaf i dagio'r cofnod hwn!
Disgrifiad
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung --
Corpus Intra Muros --
I. Geschlossene Räume --
»Von der Welt abgeschlossen« --
»... leider trägt er überall seinen verkehrten Kopf mit« --
Pflichtlektüren --
»... ich hätte alles getan, damit ich ja da nicht mehr reinkomme.« --
II. Übergangsräume --
Healing Spaces --
Topographien des sterbenden Körpers --
Der Hermaphrodit als heteros topos und corpus illustre in der römischen Antike --
Flucht aus dem Heim --
III. Zwischenräume --
Von Räumen und Klüften der Bildung --
Corpus Extra Muros --
Verkehrswege zwischen den Zentren --
»Woher kommen Sie?« --
IV. Sonderräume --
Gemeinsam im Seminar --
Fremde und befremdliche Räume des Hochschul(un)wesens in Saudi-Arabien --
Machtraum Heim --
Ein Raum der Ausgrenzung --
Katalog --
Warum --
I. Wie wir Räume gestalten --
Abdrücke der Zeit --
Der Pulverturm in Bruneck --
Wie es so ist, wenn man hinter meterhohen Mauern lebt --
»Kunst ist der Architektur weit überlegen« --
II. Was Räume erzählen --
Poesie einer Installation --
Was von einem Leben bleibt --
Zum ästhetischen Raum im Werk Waltraud Mittichs --
Abschied von der Serenissima --
III. Wie Räume wirken --
Slow Spaces --
Ein Rufezeichen in der Mitte der Stadt --
Über die Verletzlichkeit und Entfaltungsmöglichkeit menschlicher Körper --
Was der moderne Mensch vom Klosterleben lernen kann --
Dank --
Autorinnen und Autoren --
Register
Crynodeb:How are spaces constructed and how are they in turn constructed by people? This volume puts the relationship between people and spaces to the test.
Wie werden Räume gebildet und wie bilden sie ihrerseits die Menschen?Die Beiträge des Bandes stellen die Beziehung zwischen Menschen und Räumen - gefasst im Bild des Körpers zwischen Mauern (»Corpus Intra Muros«) - auf die Probe: Kloster, Gefängnis, Psychiatrie und Erziehungsheim, Universität, Bibliothek und Archiv, die Stadt und die Straßen werden von Sozial- und Bildungsforscher_innen sowie Historiker_innen in den Blick genommen. Neben geschlossenen Räumen gilt das Interesse Sonder-, Zwischen- und Übergangsräumen in Form liminaler Erfahrungen wie des Eingesperrt-Seins, der Flucht, der Reise, des Sterbens, der Transgression von Geschlechtergrenzen oder der Imagination fremder Welten. Im Katalogteil des Bandes gewinnt der ästhetische Raum im Kunstwerk »Corpus Intra Muros« Kontur und verschiebt die Beziehung zwischen Mensch und Raum ins Erzählerische.
Fformat:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839431481
9783110719543
9783110540550
9783110547764
DOI:10.1515/9783839431481?locatt=mode:legacy
Mynediad:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Ulrich Leitner.