Raum und Behinderung : : Wahrnehmung und Konstruktion aus raumsoziologischer Perspektive / / Marie-Theres Modes.

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Raum und der Art, wie wir Menschen wahrnehmen?Marie-Theres Modes diskutiert anhand neuerer raumsoziologischer Theorien, wie Räume - als Katalysatoren - Deutungen von Behinderung beeinflussen und verändern. Anhand einer umfangreichen Feldforschung in einem Hotel, i...

Descrizione completa

Salvato in:
Dettagli Bibliografici
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2016
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2016]
©2016
Anno di pubblicazione:2016
Lingua:German
Serie:Kultur und soziale Praxis
Accesso online:
Descrizione fisica:1 online resource (246 p.)
Tags: Aggiungi Tag
Nessun Tag, puoi essere il primo ad aggiungerne! !
Descrizione
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
I. Einleitung --
II. Forschungsort, Forschungsfeld, Forschungsraum --
III. Behinderung im Kontext von räumlichen Dimensionen --
IV. Voraussetzungen der Wahrnehmung von Raum und Differenz im Hotel --
V. Raumatmosphäre am Forschungsort --
VI. Wechselseitige Dynamiken und Konstitutionsprozesse von Raum und verkörperter Differenz --
VII. Wahrnehmung und Herstellungsweisen von Raum und Behinderung. Abschließende Betrachtungen --
VIII. Literatur --
Mein Dank --
Backmatter
Riassunto:Gibt es einen Zusammenhang zwischen Raum und der Art, wie wir Menschen wahrnehmen?Marie-Theres Modes diskutiert anhand neuerer raumsoziologischer Theorien, wie Räume - als Katalysatoren - Deutungen von Behinderung beeinflussen und verändern. Anhand einer umfangreichen Feldforschung in einem Hotel, in dem behinderte und nicht behinderte Personen gemeinsam in allen Dienstleistungsbereichen arbeiten, legt sie dar: Die Wahrnehmung von Raum und Behinderung kann als ein sich wechselseitig beeinflussender und sich gegenseitig bedingender Prozess aufgefasst werden.
Is There a Connection between Space and Human Perception? Using recent spatio-sociological theories, Marie-Theres Modes discusses how spaces - as catalysts - influence and change interpretations of disability. Through comprehensive field research in a hotel in which disabled and non-disabled people work together in all work areas, she demonstrates that the perception of space and disability can be understood as a mutually influential and dependent process.
Natura:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839435953
9783110701005
9783110485103
9783110485332
9783110701012
9783110489842
DOI:10.1515/9783839435953?locatt=mode:legacy
Accesso:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Marie-Theres Modes.