Pop & Mystery : : Spekulative Erkenntnisprozesse in Populärkulturen / / hrsg. von Thomas Wilke, Marcus S. Kleiner.

Die Auseinandersetzung mit den Grenzen und Grenzüberschreitungen vernünftigen Verstehens ist ein wesentlicher Bestandteil von phantastisch-spekulativen Erzählungen in populären Medienkulturen.Populärkulturelle Wissensproduktionen entfalten sich häufig im unaufgelösten Spannungsfeld von Wissen und Gl...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2015
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2015]
©2015
Year of Publication:2015
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Popkulturen ; 1
Online Access:
Physical Description:1 online resource (204 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Spekulationen --
Popspekulationen --
Stilschöpfungen --
AAAFNRA --
Preacher Men --
Grenz-/Überschreitungen --
Frontierland! --
A Superhero Never Dies --
Aneignungen/Transformationen --
Die Natur, der Mensch und das Ende --
Eine Theorie des Populär-Spekulativen in sozialen Medien --
Bildmotive --
Autorinnen und Autoren
Summary:Die Auseinandersetzung mit den Grenzen und Grenzüberschreitungen vernünftigen Verstehens ist ein wesentlicher Bestandteil von phantastisch-spekulativen Erzählungen in populären Medienkulturen.Populärkulturelle Wissensproduktionen entfalten sich häufig im unaufgelösten Spannungsfeld von Wissen und Glauben, Realität und Simulation, Natürlichem und Übernatürlichem. Sie bleiben grundlegend spekulativ.»Pop & Mystery« untersucht anhand von Film, Fernsehen, Musik und Internet, wie spekulative Wissensproduktionen und Wissensirritationen einerseits inszeniert und diskutiert werden - und wie sie sich andererseits medial, technisch, gesellschaftlich und kulturell auswirken.Hierbei spielen populärkulturelle Medienkulturen mit den Regeln der Fiktionen und Fiktionsdiskurse und setzen dabei Normen mimetischer Konventionen außer Kraft.
What if? Cinema and Television, Music and the internet have long been exercising transgressions of reality. A book about pop-cultural speculations on the fringes of knowledge and perception.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839426388
9783110700985
9783110439687
9783110438673
9783110489842
9783110401226
DOI:10.1515/9783839426388?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Thomas Wilke, Marcus S. Kleiner.