Räume und Dinge : : Kulturwissenschaftliche Perspektiven / / hrsg. von Dagmar Probst, Katharina Schwabl, Stefanie Lerch, Manfred Pfaffenthaler.

Räume wie Dinge stehen nicht nur als Forschungsgegenstand, sondern auch als Analysekategorie zunehmend im Fokus kulturwissenschaftlichen Interesses. In diesem Band werden erstmals Räume und Dinge in ihren Beziehungen und Verhältnissen zueinander analysiert.Die versammelten Beiträge stellen Zugänge a...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE Complete Package 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2014
Year of Publication:2014
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Kultur- und Medientheorie
Online Access:
Physical Description:1 online resource (350 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
VORWORT --
Perspektiven von Räumen und Dingen --
Verhandlungsräume --
Territorium, Bevölkerung und Identität --
Making Space for Judaism --
Raumprojektion – Projektionsraum --
Wissen ist Macht. Ist Wissen Macht? --
Ästhetische Räume --
Raumstruktur und Raumsemantik in Ian McEwans Enduring Love --
Flüssige Mauern und explodierende Paläste --
Zur narratologischen Produktivität des Raums --
Der Einfluss des Deutschvenezianers Johann Carl Loth (1632–1698) auf die Barockmaler des zisalpinen Raumes --
Über Räume und Dinge --
Die Dinge (in) der Literatur --
Die Ordnung der Dinge in der Kiste der Kaiserin --
Das Bild in der visuellen Kommunikation --
Wie wir lernen, über Dinge zu sprechen, die nicht im Raum sind --
Räumliche Ordnung und Ordnung der Dinge --
Der urbane Raum zwischen Freiheit und Reglement --
Wie der spatial turn Einzug ins Wohnzimmer erhält --
Vom Ort der Dinge --
(Auto-)Mobile Räume und die Unordnung der Dinge im Unfall --
Autorinnen und Autoren --
Backmatter
Summary:Räume wie Dinge stehen nicht nur als Forschungsgegenstand, sondern auch als Analysekategorie zunehmend im Fokus kulturwissenschaftlichen Interesses. In diesem Band werden erstmals Räume und Dinge in ihren Beziehungen und Verhältnissen zueinander analysiert.Die versammelten Beiträge stellen Zugänge aus einzelnen Wissenschaftsdisziplinen vor. Sie durchmessen den Raum oder begeben sich auf die Spur der Dinge - und eröffnen so fruchtbare neue Perspektiven.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839424209
9783110369526
9783110370416
9783111025223
9783110489842
9783110401226
DOI:10.1515/transcript.9783839424209?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Dagmar Probst, Katharina Schwabl, Stefanie Lerch, Manfred Pfaffenthaler.