Diesseits der Parallelgesellschaft : : Neuere Studien zu religiösen Migrantengemeinden in Deutschland / / hrsg. von Alexander-Kenneth Nagel.

Über Religion und Migration wird viel diskutiert. Ein wiederkehrendes Bild in dieser Diskussion ist die religiöse »Parallelgesellschaft«, die sich von der Aufnahmegesellschaft räumlich, sozial und kulturell absondert und distanziert. Die Beiträge in diesem Band verdeutlichen das Gegenteil: Religion...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2012
Year of Publication:2014
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Kultur und soziale Praxis
Online Access:
Physical Description:1 online resource (274 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Diesseits der Parallelgesellschaft. Religion und Migration in relationaler Perspektive --
Engagierte Muslime in Deutschland --
Repräsentative Moscheen, Legitimität und kommunales Networking --
Religionsgemeinschaften als Integrationsagenten --
¡Ven, ven Espiritu Santo ven! --
Gemeinschaft als Prozess: --
Diaspora-Hinduismus 2.0: Christlich-hinduistische Kontaktmomente bei jungen Tamilen in Deutschland --
„Gatekeeper“ und „Broker“ als Schnittstellen zwischen religiösen Organisationen --
Vernetzte Vielfalt: Religionskontakt in interreligiösen Aktivitäten --
Autorinnen und Autoren --
Backmatter
Summary:Über Religion und Migration wird viel diskutiert. Ein wiederkehrendes Bild in dieser Diskussion ist die religiöse »Parallelgesellschaft«, die sich von der Aufnahmegesellschaft räumlich, sozial und kulturell absondert und distanziert. Die Beiträge in diesem Band verdeutlichen das Gegenteil: Religion vernetzt! Religionsgemeinschaften sind nicht nur wichtige Unterstützungsnetzwerke und Anlaufstellen für Migrantinnen und Migranten, sie ermöglichen auch vielfältige Beziehungen zu anderen religiösen, gesellschaftlichen und politischen Gruppen. Die Beiträge gewähren konkrete und neuartige Einblicke in die religiöse Selbstorganisation und Lebenswelt von Migranten in Deutschland.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839422304
9783111025230
9783110352856
9783110370713
DOI:10.1515/transcript.9783839422304?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Alexander-Kenneth Nagel.