Migrantengemeinden im Wandel : : Eine Fallstudie zu koreanischen Gemeinden in Nordrhein-Westfalen / / Sabrina Weiß.

2013 wurde festlich die 50-Jahr-Feier koreanischer Migrationsgeschichte in Deutschland begangen. Über Religion und Migration wird viel diskutiert, dennoch ist nach wie vor wenig über die Bedingungen der Arbeitsmigration, beispielsweise die Kultur, Tradition und Selbstorganisation der Koreaner_innen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter Asian Studies Contemporary Collection eBook Package
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2017]
©2017
Year of Publication:2017
Language:German
Series:Kultur und soziale Praxis
Online Access:
Physical Description:1 online resource (448 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Danksagung --
Abkürzungsverzeichnis --
1. Einleitung --
I. Religions- und migrationshistorische Einordnung --
2. Die Arbeits- und Bildungsmigration von Koreaner-/innen nach Deutschland --
II. Der theoretische Forschungsrahmen --
3. Religiöse Vergemeinschaftung im Wandel --
4. Zwischen Struktur und Prozess: Religionssoziologische Überlegungen zur Dynamik Religiöser Organisationen --
5. Symbolische Grenzziehungen: Strategisches Handeln religiöser Migrantenorganisationen --
III. Religiöse Vergemeinschaftung im Wandel --
6. Migrantengemeinden im Spannungsfeld säkularer und religiöser Dominanzverhältnisse und die Rolle der Forscherin --
7. Forschungsverlauf und Methoden der Datenerhebung --
IV. Fallstudie zu koreanischen Gemeinden --
Vorbemerkung Zur Empirischen Fallanalyse --
8. Charakteristische Merkmale koreanischer Gemeinden --
9. Drei Idealtypen koreanischer Gemeinden --
10. Koreanische Gemeinden im Umbruch? Intergenerationelle Dynamiken und Wandlungsprozesse --
11. Mehrdimensionale Vernetzungsformen koreanischer gemeinden --
V. Schlussbetrachtung und Ausblick --
12. Zum Bedeutungswandel koreanischer Gemeinden und Implikationen eines dynamischen Verständnisses Von religiösen Mlgrantenorganisationen --
Literatur --
Anhang
Summary:2013 wurde festlich die 50-Jahr-Feier koreanischer Migrationsgeschichte in Deutschland begangen. Über Religion und Migration wird viel diskutiert, dennoch ist nach wie vor wenig über die Bedingungen der Arbeitsmigration, beispielsweise die Kultur, Tradition und Selbstorganisation der Koreaner_innen in Deutschland, bekannt. Anhand koreanischer Migrantenkirchen in Nordrhein-Westfalen untersucht Sabrina Weiß die Gründung, Etablierung und den Wandel der christlichen Gemeinschaften im Kulturkontakt aus religionswissenschaftlicher Perspektive. Die Studie leistet so einen Beitrag zu Debatten über kirchliche Institutionalisierungsprozesse und religiöse Vielfalt jenseits der etablierten Großkirchen.
From prayer groups to diaspora churches - a study with new insights into the religious self-organisation of Korean Christians (in Germany/NRW).
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839437995
9783110649826
9783110719543
9783110540550
9783110548242
DOI:10.1515/9783839437995?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Sabrina Weiß.